Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 23 Nov 10 22:15:05 Titel: Drehmomente und Winkelanzug |
|
Hallo,
da ich mit dem Schrauben angefangen habe, als alles noch mechanisch ging und die Werkzeuge noch Schraubenzieher, Schieblehre und Zollstock hießen , habe ich eine Frage zum Thema Schrauben anziehen.
Ab und zu muß ich ja auch am Skoda meiner Freundin etwas basteln; dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Die Anzugsdrehmomente werden nicht mehr in Nm angegeben, sondern in Nm plus x° Anzug mit starrem Knebel.
Gegoogelt habe ich das schon und die theoretischen Abhandlungen über tragendes Gewinde, Längung usw. zumindest teilweise verstanden.
Mache ich denn etwas falsch, wenn ich im täglichen Einsatz einfach klassisch mit einer Tabelle mit Gewindedurchmesser, Steigung und Schraubengüte arbeite?
Ich rede jetzt nicht von Dehnschrauben, wie sie z.B. an Zylinderkopf sitzen.
Bei normalen Angabe ist ja sowieso alles klar.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 08:20:37 Titel: |
|
Was machen diese Schrauben?
Ich kenn das mit Moment + Winkel eigentlich auch nur von Dehnschrauben 
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 10:10:14 Titel: |
|
Ganz banal, z.B. ist damit das untere Auge des Stoßdämpfers im U-förmigen Blech der Starr-Achse befestigt.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 13:20:51 Titel: Re: Drehmomente und Winkelanzug |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Die Anzugsdrehmomente werden nicht mehr in Nm angegeben, sondern in Nm plus x° Anzug mit starrem Knebel. |
Ein Kreis hat 360° - der Rest wird oftmals geschätzt. Insbesondere gerne da, wo es um AWs geht. 90° bekommt man auch schätzungsweise hin
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 19:29:38 Titel: |
|
Die Frage ist nur, ob ich mit meinen althergebrachten Drehmoment-Werten falsch liege, wenn ich die VW-Vorgabe einfach ignoriere?
|
|
Nach oben |
|
chemiker Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 21:15:26 Titel: |
|
Hallo Reiner,
eine ganz blöde Frage: WARUM willst Du die Angaben ignorieren? Warum machst Du es nicht einfach so, wie es da steht?
Ein Kumpel von mir schraubt nur an VWs, da kenne ich das gar nicht anders. Und der macht da auch keine Wissenschaft draus, aber so in etwa sollten die Winkel schon passen.
Grüße
Holger
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 21:22:09 Titel: |
|
Hallo Holger,
weil es (wenn man keine Hebebühne hat) deutlicher einfacher ist, sich auf das Knacken des Dremos zu konzentrieren, als 90° zu ziehen.
Der Stoßdämpfer hinten wird z.B. angezogen, während eine 85 kg Person auf der Rückbank sitzt, damit der Winkel zur Achse stimmt.
Da ziehe ich keine 90° sondern 9°, ohne umzusetzen, wenn der Wagen auf dem Boden steht
Und wie Waldek schon sagt: "Alles außer 360° wird geschätzt."
Da scheint mit eine Nm-Angabe genauer.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
chemiker Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 22:33:24 Titel: |
|
O.K., das leuchtet sogar mir ein. 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Nov 10 22:50:47 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Der Stoßdämpfer hinten wird z.B. angezogen, während eine 85 kg Person auf der Rückbank sitzt, damit der Winkel zur Achse stimmt. |
Bei welchem Auto? Der ist ja eh "beweglich" - das macht doch nur bei Fahrwerksbuchsen Sinn, die in der Grundstellung fixiert werden sollen?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Nov 10 01:39:10 Titel: |
|
markier halt die Schraube/Mutter mit nem Filzstift/Lack und dreh so oft 9 Grad, bis es ne Viertelumdrehung ist.
R.
|
|
Nach oben |
|
|