Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Dez 04 10:08:11 Titel: Verkabelung hintere Fensterheber |
|
moin moin,
weiss einer von euch, ob die kabel für die elektrischen fensterheber hinten schon liegen?
bin mir leider nicht sicher...(ich meine, zumindest in der armlehne sind die kabel vorhanden)
danke
ben
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Dez 04 11:48:38 Titel: |
|
bei meinem america waren die drin, kpl. bis zur Tür.
hab damals alle überflüssigen Kabel rausgemacht.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mi 08 Dez 04 11:51:38 Titel: |
|
danke dir
mal sehen obs klappt...besorg mir nen paar teile aus amerika...
mfg
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 05 14:52:16 Titel: |
|
so,
habe nun endlich die fensterhebermotoren hinten eingebaut. ist bischen tricky sie in die türe zu bekommen. vorallem, wenn man denkt, der linke gehört in die rechte tür und umgekehrt *g* man sollte halt nicht nach den kabelfarben gehen...
jetzt hab ich nur noch ein problem. was für ein relais benötige ich für die hinteren?
kann ich z.b. das von der heckscheibenheizung benutzen?
und wie kann ich die sache mit dem sperrschalter lösen? irgendwie überbrücken? habe nämlich keinen.
oder kann jemand mit einem milano (günther?) mal testweise diesen sperrschalter abhängen und gucken, ob die fenster trotzdem noch gehen?
danke
ben
|
|
Nach oben |
|
David Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 05 19:00:07 Titel: |
|
Hi Ben!
Sind die hinteren Fensterheber eigentlich die gleichen, wie die in den vorderen Türen (kann ich mir zwar nicht vorstellen)?
Schönen Gruß
David
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 05 19:17:57 Titel: |
|
hi david,
nein, sind nicht die gleichen sonst hätte ich es schon früher gewechselt...
zumindest ist die mechanik anders. die motoren werden wohl gleich sein
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 05 19:41:52 Titel: |
|
Sind die FH-Motore vielleicht die gleichen wie die hinteren von Alfetta / 90er? Wäre ein Hit, weil dann könnte ich gleich einbauen...hast Du vielleicht ein Foto der Dinger in uneingebautem Zustand?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 05 21:23:34 Titel: |
|
ich hatte in meinem 1. 75 eine Leseleuchte an die Mittelkonsole gemacht, dafür den Strom mittels Drahtbrücke statt Relais nach hinten geschickt, ich glaub aber dass da dann Dauerplus druff war.
Wenn das Doch Zündungsplus ist, Drahtbrücke rein, fertich Ist bei meiner Zentralelektrik Nr. 14 und 17 auf Relaisplatz B, wird wohl immer gleich sein, diese Nummerierung.
Wenn nicht und du machst das trotzdem laufen die halt immer, evtl. ist dir das egal.
Ansonsten schlimmstenfalls ein normales 4poliges Standardrelais rein und den Stecker für den Schalter in der Deckenkonsole brücken, musst halt probieren welche Kabel das sind, meist kann man sich das anhand der Farben irgendwie denken.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 05 22:35:50 Titel: |
|
hi oliver,
hab ich leider nicht dran gedacht bilder von zu machen...
aber ich muss ja eh die seitenteile neu beziehen, dann baue ich es noch mal ab und mach nen foto.
@andi:
jo, werd nächstes we mal schaun...danke
mfg
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 19 Mai 05 14:50:01 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Sind die FH-Motore vielleicht die gleichen wie die hinteren von Alfetta / 90er? |
Sie sind übrigens NICHT die gleichen, ich habte das mal probiert...(einen Versuch war es wert...)
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: So 22 Mai 05 21:06:53 Titel: |
|
Hallo Ben!
Habs nun endlich mal ausprobiert ohne den Sperrschalter:
Die hinteren Fensterheber funktionieren dann nicht mehr. Ansonsten funktionieren sie nur, wenn der Schalter gedrückt ist - für mich wäre es logischer andersrum.
Sorry für die lange Wartezeit, aba bis do amoi a Strom higlegt is.....
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 22 Mai 05 21:13:14 Titel: |
|
hi günther,
danke für deine antwort.
inzwischen habe ich folgendes schon gemacht:
einen schalter für die innenraumbeleuchtung genommen und ihn als sperrschalter benutzt. anschließend hinter der deckenkonsole versteckt. natürlich so, dass die fensterheber funktionieren.
achso, ein relais musste ich noch stecken, dann funzte alles einwandfrei.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 23 Mai 05 10:13:26 Titel: |
|
Ein Freund von mir (der transaxle 75) hat die hinteren heber nachgerüstet. Laut seiner Aussage ist alles vorverkabelt - nur Motore rein, Schalter rein, Relais im Sicherungskasten rein und fertig. Ich habe am WE hintere US-Türen ersteigert mit FHs...mal schauen
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 23 Mai 05 10:34:05 Titel: |
|
@oliver, war das der typ mit den milano scheinwerfer?
der wollte mir die teile nicht einzeln verkaufen.....jetzt weiss ich auch warum *g*
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|