Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 21:33:41 Titel: Leistungsverlust Alfetta |
|
Gestern habe ich die Alfetta so richtig fliegen lassen, übern Truppenübungsplatz Allensteig da gehts dahin
Irgendwann hatte ich dann einen ziemlichen Leistungsverlust. Öldruck/Wassertemperatur normal, Leerlauf unauffällig. Auto startet kalt/warm wie immer. Motor klingt zugeschnürt, vor allem im Bereich bei 4.000 U/Min ist es am ärgsten. Bergauf ist es echt mühsam, bergab geht. Klang ist härter, bellender. Gefühlsmäßig läuft das Auto nur auf 3 Zylindern, aber völlig gleichmäßig, ruckelfrei ohne jegliches Startproblem was wiederum nicht drauf hindeutet.
Daheim habe ich kontrolliert:
Kompression zwischen 8,8 und 9,5 auf allen 4 Zylindern (naja, Weltmeister werde ich nimmer damit, aber halbwegs gleichmäßig)
Alle 8 Kerzen funken, Verteiler/Kappe/Finger iO, alle 4 Einspritzdüsen spritzen ein. Ein Kerzenstecker war durchgeschmort, Tauschen brachte keine Veränderung
Phasensteller OK.
Mir scheint das Problem wo im Ansaugtrakt zu liegen (auch klanglich), aber alle Schläuche/Leitungen/Verbindungen sind äußerlich wie es gehört, Luftfilter ist OK. LMM auch. Keinerlei sonstige Unauffälligkeiten.
Was könnte man noch schauen? Ich werde morgen mal das ganze Ansaugzeugs demontieren.
Danke, Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 21:42:19 Titel: |
|
Es könnte der Kat sein, der zugemacht hat.
Oder auch die Einspritzdüsen, die nicht mehr 100% bringen.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 21:49:46 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Es könnte der Kat sein, der zugemacht hat. |
Einfach so plötzlich? Aber würde sich doch irgendwie das Auspuffgeräusch ändern und nicht das Ansauggeräusch?
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Oder auch die Einspritzdüsen, die nicht mehr 100% bringen. |
Hm, ich habe die 4 Stecker angezogen und es änderte sich deutlich spürbar der Leerlauf. Auch lag an allen 4 Strom an (Prüflamperl). Wie kann man die durchmessen?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Ronny Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 21:55:44 Titel: |
|
Mit einem Ohmmeter.
Bei einer LE-Jetronic (richtig?), wie in deiner Alfetta dürften die unter 20 Ohm liegen.
Grüßle
Ronny
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Apr 11 23:17:33 Titel: Re: Leistungsverlust Alfetta |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Was könnte man noch schauen? |
Klingt alles so als wäre da was viel zu mager. Hast Du irgendwo einen CO-Tester an der Hand bzw. die Möglichkeit beim Pickerl-Dienst die Kiste an einen Abgastester zu hängen?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 21 Apr 11 06:59:37 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Einfach so plötzlich? Aber würde sich doch irgendwie das Auspuffgeräusch ändern und nicht das Ansauggeräusch? |
Ob sowas plötzlich kommen kann weiß ich auch nicht. Hören tut man eher gar nichts.
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Hm, ich habe die 4 Stecker angezogen und es änderte sich deutlich spürbar der Leerlauf. Auch lag an allen 4 Strom an (Prüflamperl). |
Schau doch auch mal den Benzinfilter an. Wenn da viel Dreck drin ist kommt anfangs noch genügend Sprit für niedere Drehzahlen durch, nur bei höheren reichts nicht mehr.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 21 Apr 11 12:33:27 Titel: Re: Leistungsverlust Alfetta |
|
Ronny hat Folgendes geschrieben: |
unter 20 Ohm liegen. |
OK, Danke
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Schau doch auch mal den Benzinfilter an. |
Der ist ca. 15.000 km alt, aber klanglich hat der auch keinen Einfluß wohl...
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Klingt alles so als wäre da was viel zu mager. |
Ja, das Kerzenbild läßt darauf schließen, weißliche Färbung
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Hast Du irgendwo einen CO-Tester an der Hand bzw. die Möglichkeit beim Pickerl-Dienst die Kiste an einen Abgastester zu hängen? |
Mache ich, werde aber vorher noch den Ansaugtrkt ausbauen und kontrollieren. Schaumamal.
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Pickerl |
Sehr brav! Idiomatisch völlig richtig! Noch dazu wo der Herr ja hier fachlich beheimatet ist! Gratuliere! Der ostmittelbajuwarische Überhang/Einfluß vom Forum hier tut auch in Hamburg und Mühlheim sein Werk Nicht nur Bremer werden nach Tirol verpflanzt!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 21 Apr 11 12:49:51 Titel: Re: Leistungsverlust Alfetta |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Der ist ca. 15.000 km alt |
Das wär jetzt z. B. Rost aus dem Tank, der natürlich auch noch in der Pumpe hängen könnte, egal.
Wenn du sonst nix findest wär das jedenfalls schnell geprüft.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 21 Apr 11 13:17:55 Titel: |
|
Eventuell ein Problem mit der Lambda-Sonde?
viele Grüße
Benno
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Apr 11 11:26:35 Titel: |
|
Phasenwandler ist die offizielle Bezeichnung!
Aber dann müßte er ja untenrum schlecht laufen, wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|