Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HaRie Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Feb 11 00:32:59 Titel: Stahlflex-Bremsschläuche, Material der Anschlüsse |
|
Hallo,
vor einiger Zeit bin ich hier wegen Inaktivität gelöscht worden. Habe allerdings regelmäßig reingeschaut. Jetzt muss ich mich einfach wieder registrieren. Vielen Dank für die blitzschnelle Aktivierung meines Accounts.
Mein Alfa 75 3.0 6V Ez 08.1988 mit ABS soll im Rahmen des nächsten Bremsflüssigkeitswechsels endlich mit Stahlflex-Bremsschläuchen ausgestattet werden. Extrem lange Lebensdauer, besser fühlbarer Druckpunkt und Steigerung der Bremsleistung sind die hinlänglich bekannten Vorteile. Vorteilhaft ist auch die Mardersicherheit. Wesentlich für mich ist, dass durch die Teflon-Innenseele keine Luftfeuchtigkeit eindringen kann. Diesbezüglich sind die Gummi-Bremsschläuche wohl nicht ganz unproblematisch.
Das Angebot ist vielfältig. Die Stahlflexbremsschläuche sollten ummantelt sein. Überwiegend werden Ummantelungen mit Schrumpfschläuchen angeboten. Ich finde im Moment aber Gummischläuche besser.
Stahlflexbremsschläuche mit Gummischläuchen werden hier angeboten:
http://www.fischer-hydraulik.de/
http://www.at-rs.de/evolity_stahlflex_bremsleitungen.html
Die Evolity-Stahlflexbremsschläuche werden sogar durchgängig mit ABE angeboten:
http://shop.at-rs.de/index.php?page=car
sogar für sämtliche Alfa 75. Kaum zu glauben. Nach meinen Recherchen die einzigen Stahlflexbremsschläuche mit ABE für den Alfa 75. Preise sind auf der Seite allerdings nicht angegeben.
Aber, aus welchem Material sollten die Anschlüsse bestehen? Aus Aluminium, Aluminium eloxiert Edelstahl, oder Messing? Standard ist wohl Messing.
Die Bremssättel meines Alfa 75 sind aus Alu. Alu-Schrauben in Alu müssten zum Fressen neigen. Messingschrauben (Legierung aus Kupfer und Zink) und Edelstahlschrauben müssten zur Kontaktkorrosion führen. Der Bremssattel würde angegriffen. Blieben noch die eloxierten Alu-Anschlüsse. Kann eine Eloxierung den Stromfluss und damit Kontaktkorrosion verhindern?
Stahlflexbremsschläuche mit eloxierten Anschlüssen werden hier angeboten:
http://www.dickhaut-specials.de
Aber nur mit TÜV. Die Schläuche werden mit Schrumpfschläuchen ummantelt.
Welches Material wäre für die Anschlüsse ideal? Oder mache ich mir zu viele Gedanken?
Viele, viele Grüße
Matthias
|
|
Nach oben |
|
Ronny Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Feb 11 01:01:07 Titel: |
|
Guten Abend Matthias
Die Bremsschläuche bekommst du etwas günstiger, in deiner gewünschten Farbe und ebenfalls eintragungsfrei hier:
http://sandtler.de/inhalt_index.htm
-> Rubrik A-Z, "B", Bremsschläuche
Grüßle
Ronny
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Feb 11 07:16:58 Titel: Re: Stahlflex-Bremsschläuche, Material der Anschlüsse |
|
HaRie hat Folgendes geschrieben: |
Welches Material wäre für die Anschlüsse ideal? Oder mache ich mir zu viele Gedanken?
Viele, viele Grüße
Matthias |
Hallo,
Die Anschlussenden der Bremsschläuche kommen ja NIE und nirgends mit den Sätteln in Kontakt, das letzte Stück zum Sattel ist immer eine Bremsleitung, vorne wie hinten, also insofern.......
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 17 Feb 11 22:58:20 Titel: |
|
So ist das. Ich habe gerade welche von Goodridge verbaut und da sind die Anschlüsse aus Edelstahl. Da Goodridge seit Jahren bekannt ist, hab´ ich einfach Vertrauen gehabt und mir im Vorfeld keine Gedanken gemacht. Theoretisch kann es an den Gewinden natürlich schon zu Problemen kommen, da Normal- und Edelstahl zusammen verschraubt, irgendwann schwer wieder aufzudrehen ist. Ich habe allerdings keine Ahnung, woraus genau diese Überwurfmuttern der Bremsleitungen sind. Ich weiß nur, dass sie rosten können. Hinten war sie nämlich vom Rost so aufgeblüht, dass die Bremsleitung eingeklemmt war und sich mit- und abgedreht hat. Da half auch kein Rostlöser. Aber da die Stahlflex ewig halten sollen.....
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Feb 11 13:53:34 Titel: |
|
Ich hab meinen 75 mit abs auch mit stahlflexleitungen ausgerüstet leider war bei meinem Satz die Leitung an der ABS Pumpe nicht dabei die wurde mir nach Muster allerdings angefertigt.
Der Tüv Mensch hatte auch ein einsehen und sagte auch wenn die abs leitung nicht bestandteil der freigabe ist nimmt er die eintragung vor
Gruß
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 24 Feb 11 21:19:28 Titel: |
|
Hilf mir auf die Sprünge: Wieso brauchst du denn auch diese Leitung?
Was bringt denn das?
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 25 Feb 11 09:32:40 Titel: |
|
Meiner hat seinerzeit an dieser Leitung geschwitzt und auserdem baust du über diese Leitung den eigentlichen Bremsdruck auf
MfG
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Fr 25 Feb 11 22:43:36 Titel: |
|
Aber ich denke, da tut´s doch auch eine Standardleitung. Ich glaube, an der Stelle schankt der Druck zwischen 140 und 200 bar. Da kommt es nicht so sehr auf eine kleine Dehnung des Schlauches an. Aber wenn man eh´ einen neuen braucht....
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
|