Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 13:20:58 Titel: Katalysator für V6 selber basteln? |
|
bei meinem 3.0 V6 ist der Kat schon ziemlich am Ende, ich hatte noch 2 alte, defekte Kats rumliegen, aus denen ic hdann ein ganzes Exemplar basteln wollte.
Die Einzelteile sind allerdings auch nicht mehr wirklich zu gebrauchen, vorne die Flansche im Eimer, bei dem anderen ist so ein nicht wirklich passender Uni-fit-Kat dran, der nicht richtig auf den Mittelschalldämpfer adaptierbar ist usw...
Die Suche nach nem Gebrauchtteil kann ich mir wohl sparen...
Hat sich hier schonmal jemand selber nen Kat zusammengebastelt? Aus den Rohren einer Version ohne Kat und da so ein Universalteil drangebraten?
Da braucht man dann aber auch wieder so Flexrohre, um die Flansche auf die Stehbolzen am Krümmer aufschieben zu können.
Oder man macht da Schrauben rein?
Falls da jemand sowas schonmal fertig entwickelt hat, das auch funktioniert, wäre ich für entsprechende Tips dankbar.
Ich hab zwei Anbieter gefunden, die das Teil gelistet haben (Imasaf und noch so ein italienischer Hersteller), Imasaf hat das Teil wohl nicht, bei der anderen Firma muss ich noch nachfragen.
Außerdem gab' s da noch nen Hersteller in den USA, der den Kat gelistet hat, der war aber ziemlich teuer, und ich suche eher nach ner Low-Budget- Lösung...
Bei Eberspächer und Alfa Romeo brauch ich wahrscheinlich auch nicht mehr nachfragen.
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 13:57:25 Titel: |
|
Moin,
wenn Dich der Preis nicht stört:
bertelsbeck oder hurtienne.
Aber dafür gibst halt ein komplettes Auto
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 14:05:41 Titel: |
|
Und einfach mal auf den Schrottplätzen suchen,welche Kats ähnliche Ausmaße haben? Einfach ein Fremdfabrikat drunterhängen...
Gruß Philipp
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 14:07:35 Titel: |
|
Hallo !
Ich habe einen guten 3,0 Kat abzugeben.
Infos per PN.
lg
DANIEL
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 16:01:27 Titel: |
|
moin,
ich habe bei meinem 2 einzelne kats angeschweisst. direkt ans hosenrohr.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Ronny Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 16:21:10 Titel: |
|
Prinzipiell kannst du jeden Kat nehmen, mit dem die Abgaswerte laut Vorschrift passen und der eine ABE hat.
Gruß
Ronny
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 19:57:29 Titel: Re: Katalysator für V6 selber basteln? |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Die Suche nach nem Gebrauchtteil kann ich mir wohl sparen... |
Hallo Andi,
kannst Du bitte mal ein Bild von dem Kat reinstellen, den Du suchst?
Ich habe meinen 3.0 Kat einem Bekannten gegeben. Der hat den wohl noch rumliegen und könnte den dann ggf. besser raussuchen.
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Apr 11 22:51:36 Titel: |
|
so ähnlich müsste er aussehen...
Bei dem Exemplar hier wurde schonmal an den vorderen Flanschen gebastelt. Leider nicht wirklich dicht an die Krümmer montierbar...
Sobald der Alfa wieder korrekt läuft und die TÜV- Plakette hat, muss ich mich mal um den Rasen kümmern...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
530.01 KB |
Angeschaut: |
1239 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Apr 11 20:01:39 Titel: |
|
Hallo Andi,
so, habe eben telefoniert. Leider ist der Kat nun doch nicht abzugeben - sorry für die Umstände und dass ich da vielleicht Hoffnung gemacht habe.
Mal was anderes: Du hast doch einen 3.0 QV. Ist der abgebildete Kat jetzt von einem 3.0 America oder 3.0 QV? Ich war bisher der Meinung, da gibt es einen Unterschied.
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Sobald der Alfa wieder korrekt läuft und die TÜV- Plakette hat, muss ich mich mal um den Rasen kümmern... |
Tja, man muss halt Prioritäten setzen.... 
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Apr 11 20:18:56 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Andi,
so, habe eben telefoniert. Leider ist der Kat nun doch nicht abzugeben - sorry für die Umstände und dass ich da vielleicht Hoffnung gemacht habe.
|
Da sag ich jetzt aber in erster Linie trotzdem mal Danke für die Bemühungen.
an dem Kat auf dem Bild sind ein paar Details nicht mehr so ganz original, ich bin mir ansonsten aber ziemlich sicher, dass es zwischen America und QV keinen Unterschied gibt.
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Apr 11 20:34:37 Titel: |
|
Laut Bestelllisten sollte es keinen geben.
bertelsbeck hat für 2.5 und 3.0 eine Bestellnummer.
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Apr 11 20:36:05 Titel: |
|
Und ich war mir bisher ziemlich sicher, dass es da einen deutlichen Unterschied zwischen America und QV geben sollte. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Mehrleistung beim QV u.a. auch durch eine andere Abgasanlage zustande kommt - das fand ich bisher logisch.
Ein Meister, der seinerzeit bei Alfa tätig war, sagte mir zudem, dass der QV serienmäßig Stahlkrümmer hat anstelle der Gußkrümmer beim America. Eine Geschichte aus dem Reich der Fabeln?
Sicher bin ich mir allerdings nicht, da ich wiederum auch einen schweizer QV kenne, der Gusskrümmer und genau den abgebildeten Kat hatte, evtl. wegen schärferer Geräuschemissionsgrenzen in der Schweiz oder weil es einer der ersten QV war und zuerst die vorhandenen America-Abgasanlagen verbaut werden mussten?
Hat einer zufällig eine Ahnung, wie das beim QV original war?
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Apr 11 20:42:02 Titel: |
|
Wir reden ja hier von den Modellen mit Kat und da würde ich eindeutig sagen: Nein.
Schmeiß mal die CD ein und schau nach 
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Apr 11 20:50:20 Titel: |
|
mein QV hat zwar mal nen neuen Kat bekommen, aber noch die ersten Krümmer. Mein anderer QV hatte ebenfalls Gusskrümmer, und der Kat sah auch nicht anders aus, ich denke daher, das ist generell die Original- QV- Konfiguration gewesen
Beim QV sind die Nockenwellen anders, darüber sind ja auch immer mal ein paar PS zu holen, und ich denke, dass den Rest die Motronic ausmacht. Ich hab mal nen Americamotor auf Motronic umgebaut, der fühlt sich seitdem auch spürbar stärker an, saubererer Motorlauf, bessere Gasannahme usw...
|
|
Nach oben |
|
|