Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfanatico Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Mai 10 11:51:19 Titel: Getribeöl wechsel |
|
Hallo ,
wollte fragen da ich bald das Getriebeöl wechseln möchte,
wieviel die Füllmenge ist und was es für Öl gibt , nur gutes natürlich.
Alfa gibt Shell Spirax vor.
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Mai 10 15:23:07 Titel: |
|
2,5 Liter. Würde kein Voll.Syn.Öl nehmen, da es zu dünn ist, und Dein Getriebe inkontient machen könnte.
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Mai 10 19:10:37 Titel: |
|
Ich hatte damals bei meiner Giulietta TAF-X von CASTROL verwendet. Die Schaltbarkeit - besonders im kalten Zustand - hatte sich dadurch erheblich verbessert. Das Öl ist zwar vollsynthetisch, entspricht aber mit SAE 75W90 der geforderten Viskositätsklasse.
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Jun 10 23:43:02 Titel: |
|
ich habe bisher immer das TAF-X verwendet, hat auch einwandfrei funktioniert, logisch, - Transaxle- Fluid.
Auch die Sperrwirkung vom Differential war für meine Zwecke immer zufriedenstellend, allerdings ist mir irgendwann mal aufgefallen, dass bei Hinterachsölen zwischen mit und ohne LSD unterschieden wird.
LS-geeignete Schaltgetriebeöle hab ich bei den populären Herstellern nicht gefunden, und hab dann mal in anderen Foren fremdgelesen: Manche Porschefahrer mit Sperre kippen sich das SAF-XJ ins Transaxlegetriebe rein, scheint wohl auch zu funktionieren (eigentlich ein GL-5- Hinterachsöl mit SAE 75W-140).
Bei Chevrolet mischt man anscheinend normales Schaltgetriebeöl und ein LS- Additiv dazu.
Grad eben hab ich gesehen, dass es von Rowe so ein passendes Getriebeöl
geben soll: HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90 HC-LS
Vielleicht probier ich das mal aus.
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 09 Jul 10 11:11:04 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Ich hatte damals bei meiner Giulietta TAF-X von CASTROL verwendet. Die Schaltbarkeit - besonders im kalten Zustand - hatte sich dadurch erheblich verbessert. Das Öl ist zwar vollsynthetisch, entspricht aber mit SAE 75W90 der geforderten Viskositätsklasse. |
Da gab es aber auch Alternativen, ich meine das war mal im Alfetta-GTV- Forum durchgekaut worden, allerdings finde den thread dort nicht mehr, die hatten ja mal einen komplett-Absturz....
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 22 Mai 11 21:41:01 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
...dass es von Rowe so ein passendes Getriebeöl
geben soll: HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90 HC-LS
Vielleicht probier ich das mal aus. |
nachdem ich dieses Öl ausgiebig getestet habe, nehme ich das nächste Mal wieder das TAF-X.
Mir ist zwar noch nicht ganz klar, ob ein LS-geeigentes Öl die Sperrwirkung oder den Komfort von so einer Lamellensperre verbessern soll, ich konnte aber bei keinem der Kriterien eine Verbesserung feststellen.
Ich habe aber den Eindruck, dass es sich mit dem Castrol- Öl besser schalten lässt.
|
|
Nach oben |
|
|