Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Dez 10 16:35:06 Titel: Fahrbare Hebebühne |
|
Hallo,
mein Vater ist wohl mit 72 nicht ausgelastet und plant, in MEINER Garage eine Hebebühne aufzustellen.
Ist ja nicht schlimm, da ich die dann auch nutzen kann
Das Problem ist (der eine oder andere kennt die Garage ja), daß die Hebebühne nach Benutzung wieder aus dem Weg muß.
Außerem möchte ich lieber nicht mit Bodenankern arbeiten, da ich bei dem Pfusch an diesem Haus nicht sicher bin, wie dick der Betonboden ist.
Dafür spielt aber wiederum die Höhe keine Rolle.
Und es ist auch Drehstrom vorhanden bzw. legbar.
Am Markt habe ich aber noch keine anderen Konstruktionen gefunden.
Conni erzählte etwas von unteren Auslegern.
Hat jemand nähere Informationen, Links o.ä.?
Groß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Dez 10 17:53:53 Titel: |
|
Google doch mal nach mobilen Hebebühnen. Da gibt es doch viel in diversen Preisbereichen:
Bsp ohne Preisangabe: http://www.finkbeiner-lifts.com/product/14928
Befestigt wird da nix.
Grüße
Conni
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Dez 10 18:04:32 Titel: |
|
In der OMP inseriert immer eine Firma aus Holland, die fahrbare und zerlegbare Hebebühnen anbietet, ob die Bühne aber auch zum "schrauben" geeignet ist?
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Dez 10 18:57:19 Titel: |
|
Sehr schick, aber leider bei ~ 6.000 €.
Die Park-Hebebühnen scheiden aus, da sie nicht unbedingt zum Schrauben gedacht sind.
Ich werde mal recherchieren.
Falls aber jemand schon das "Richtige" in der Garage hat ....
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Do 30 Dez 10 22:58:59 Titel: Hebebühne |
|
Hallo Reiner,
ich habe mir eine ehem. DDR Scherenhebebühne zugelegt (fahrbar).
Ist für 1,5 Tonnen zulässig sehr robust, stabil, einfach aufgebaut und zuverlässig.
Beschafft beim ehem. Alfa -Händler in der Nachbarschaft, bekommst Du ab und an bei der E-Bucht angeboten
Nachteile:
Geht nur auf eine Höhe von knapp 1,60 Meter, hat keine TÜV-Plakette und Wartung musst Du selber machen. Ist aber sehr einfach.
Ich habe mal ein Foto beigefügt
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
181.9 KB |
Angeschaut: |
1656 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Dez 10 23:04:04 Titel: |
|
Geht das nach vorne noch weiter?
Wo hast Du denn da angesetzt
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Do 30 Dez 10 23:09:09 Titel: Bühne |
|
Hallo Reiner,
an den normalen Wagenheberaufnahmen hinten und vorne an den Längsstreben des Unterbaus.
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Dez 10 00:13:41 Titel: |
|
Hallo Reiner,
ich habe eine fahrbare Einsäulenbühne, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Ich habe im Jahr 2002 ca. 6000,- oder 7000,- DM bezahlt. Für eine zweite Säule war bei mir kein Platz und wenn schon eine Neue, dann habe ich mir gleich die fahrbare Version gegönnt.
http://www.remo-gmbh.de/index.php/cat/c2_1-Saeulenhebebuehnen.html
Durch die einseitige "Lagerung" dreht sich das Auto ein klein wenig um die Säule, wenn man sehr stark seitlich an irgendwas wuchtet um z.B. eine Schraube aufzukriegen.
Der Arm, der unter dem Auto durchgreift, ist natürlich auch manchmal im Weg. Für die Hardyscheiben am 75 setze ich z.B. das Auto mittels Wagenheber etwas höher, indem ich noch zusätzlich Kanthölzer unterlege.
Ansonsten kommte man aber gut an alles dran. Auch Auspuff ist soweit kein Problem, da der Arm ja nur ca. 25 cm breit ist.
Schön ist natürlich, dass man schön die Fahrertür aufmachen kann. Da stört bei den Zweisäulenbühnen natürlich die zweite Säule. Das Ding wiegt ca. 650 kg, lässt sich aber schon ganz gut alleine schieben.
Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden
Gruß und guten Rutsch
Manfred
Zuletzt bearbeitet von alfamann62 am Fr 31 Dez 10 00:46:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Dez 10 00:33:40 Titel: |
|
Hallo Reiner,
du mußt dir das so vorstellen das du über die Gabeln eines Gabelstablers fährst und diese werden dann nach dem Scherenprinzip(im Bild zu sehen) angehoben.
Mit entsprechenden Hölzern,oder Eisenträgern, kannst du auch an den Wagenheberaufnahmen ansetzen.Die Abstand der Gabeln(Träger) ist nicht einstellbar.
Ein weiterer Nachteil neben der Höhe sind dann aber auch die Gabeln(Träger) die Quer unter dem Auto sind und somit evtl. die Arbeitsfreiheit einschränken.
Aber günstiger wird es sicher kaum eine Hebebühne geben.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Dez 10 00:40:14 Titel: |
|
Meine Beschreibung bezieht sich auf die Bühne von Perle.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Dez 10 00:50:14 Titel: |
|
Sorry:
Zum einen war mein Preis damals in DM, was ich gerade verbessert habe.
Zum anderen habe ich gesehen, dass die Bühne vom Link elektrohydraulisch ist. Meine ist rein elektrisch mit Spindelantrieb. Die gab es damals von verschiedenen Firmen und kannst du sicher googeln.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Dez 10 13:12:53 Titel: |
|
hallo
ich kann eigentlich nur eine 2säulen bühne empfehlen ,und auch soetwas gibt es fahrbar ,hat ein bekannter von mir,das ding sieht aus wie ein großes U was am boden liegt mit rädern,links und recht fahren dann scheren hoch,in der mitte kann man ganz gut arbeiten ,nur wenn du dann vorn am motor schraubst,fliegst du ständig über die vordere querstrebe.
mfg carsten GTv
kauf dir eine richtige 2säulen ,fundament benötigst du ca 70x70x70cm,habe ich auch so gemacht
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Dez 10 14:18:57 Titel: |
|
Carsten GTV hat Folgendes geschrieben: |
kauf dir eine richtige 2säulen ,fundament benötigst du ca 70x70x70cm,habe ich auch so gemacht |
Für eine fest installierte reicht der Platz leider nicht ....
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Dez 10 14:29:11 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Für eine fest installierte reicht der Platz leider nicht .... |
Ich glaube, ich wüsste da was.
Wäre zwar vierstellig im Preis, aber diese Bühne braucht kaum Platz, läuft entweder über Luftdruck oder Strom, wird von der Seite ans Auto geschoben und hebt den Wagen ausreichend hoch um darunter stehen zu können. Interesse?
Schöne Grüsse
Waldek
Beschreibung: |
Prinzipiell sowas, nur kompakter. |
|
Dateigröße: |
118.93 KB |
Angeschaut: |
1568 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|