Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 12 Nov 06 22:57:10 Titel: Zündung beim TS und Phasenversteller |
|
Hallo,
nach dem Einbau eines neuen (gebrauchten) Zylinderkopfes liegt wenig Leistung an.
Ich vermute, es liegt an der Zündung. Beim Abziehen der inneren Zündspule (unterer Verteiler) geht die Karre sofort aus. Müsste ja eigentlich weiterlaufen.
Beim Abziehen der äusseren Spule läuft (oberer Verteiler) läuft er weiter. Da beim Abziehen von der äusseren Spule wie verückt Funken übergeschlagen sind, hab ich gleich wieder aufgesteckt.
Ich vermute, das die Einstellung des oberen Verteilers nicht stimmt, hat ja riesige Langlöcher. Kennt jemand eine Vorgehensweise, wie man zu einer funktionierenden Grundeinstellung kommt?
Auf der Auslasseite musste ich mittels der Lochscheibe die Steuerzeiten nachstellen um zwei Löcher. Jetzt stimmt zwar das Verhältnis von Kurbelwelle zu Auslassnocke, aber das Verhältnis von Einlasswelle zu Auslasswelle ist verstellt. Im WHB wird die Korrektur mit einer Reihe Spezialwerkzeugen durchgeführt, wobei nicht erkennbar ist, wie die genau aussehen. Es wird auch daruf hingewiesen, nicht mehr als eine 1/8 Umdrehung zu lockern, damit die Klauenkupplung nicht auskuppelt.
Mich würde interessieren, wie man den Phasenversteller auseinander bekommt, und was zu beachten ist.
Was passiert eigentlich im Inneren des Phasenverstellers, wenn der Magnet auf den Stift drückt.
Es scheint mir so, als ob die Tassenstössel eine Schwachstelle beim TS sind. Ich habe in ca 120k km mittlerweile zwei mal das Problem gehabt, das es einen Tassenstössel auf Zylinder 4 zu Brei geklopft hat, was natürlich seine Spuren in der Laufbuche hinterlässt, und der Kopf dann Schrott war.
viele Grüsse
Ralph
|
|
Nach oben |
|
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Nov 06 21:49:32 Titel: |
|
Der Phasenversteller scheint das letzte grosse Geheimnis der Karre zu sein.
Soviel hab ich heute rausgefunden: an der Zündung lag es doch nicht, beim Stilllegen eines Zündkreises muss man halt etwas kleverer vorgehen, da sich die beiden Spulen u. U. beeinflussen.
Erster Punkt, der mir nicht so klar war bis heute, ist das der Magnet ein Ventil betätigt. Der Mechanismus im Phasenversteller funktioniert hydraulisch.
Zweite Erkenntnis, die fehlende Leistung bei niedrigen Drehzahlen kam vom nicht funktionierenden Phasenversteller.
Nachdem eine andere Nockenwelle samt Phasenversteller reingewandert war, perfektes Leistungsbild - für ca. 2km, dann die gleiche Scheisse wieder.
Ich vermute, das im Motor noch jede Menge Aluspäne rumgameln, und die Hydraulik verstopfen, aber dazu muss das Teil auseinander.
BTW: Öl- und Filterwechsel hatte ich natürlich gemacht.
Hat jemand aus der Community schon so ein Problem gehabt?
Grüsse
Ralph
|
|
Nach oben |
|
Gerhard Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 18 Nov 06 21:24:15 Titel: |
|
Problem gelöst.
Das Problem nach Einbau der neuen Nockenwelle kam vom Magnet, der nach ein paar mal Ausrücken schlapp gemacht hat. Lässt sich mit dem Daumen locker reindrücken. Mit neuem Magnet läuft er endlich wieder normal. 
|
|
Nach oben |
|
micwo Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Aug 11 12:01:32 Titel: Einstellung oberer Zündverteiler |
|
Hallo,
hänge mich hier mal ran,
Nachdem ich das Ventilspiel neu eingestellt habe, und dabei die etwas angegriffene NW gegen eine bessere ausgetauscht habe bekomme ich jetzt ein Problem mit der Einstellung des oberen Zündverteilers.
Laut Werkstatthandbuch soll der Finger 12° nach der unteren Markierung eingestellt werden. das bekomme ich nicht hin.
zwei Beiträge vorher von Gerhard :
Motor auf oberen Totpunkt 1. Zylinder stellen (der Punkt auf der Scheibe fuern OT-Punkt Geber muss bei dem Stift von der Wasserpumpe sein) und der Gehaeuse vom Verteiler so verdrehen, dass die Verteilerfinger 12 Grad oder 5 mm vor der Markierung am Gehaeuse sind.
das geht.
Weiterhin ist die Beschreibung ja etwas wage.
Der Schlitz ist ja etwas breit, nimmt man Anfang vom Schlitz oder Ende vom Schlitz ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Micha
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Aug 11 21:07:08 Titel: |
|
12 grad mehr oder weniger. muss nicht genau sein. TS hat elektronische zundung. ich stelle den motor auf markiereung an der KW und die mitte von dem finger 5mm nach der markierung. geht im uhrzeigesinn. die schlitze am gehause haben genug platzt das du den finger auch vor und nach der markierung einstellen kannst. wenn das nicht geht, ist der motor nicht einphasiert. markierungen aud der nockenwelle mit der KW markierung vergleichen.
|
|
Nach oben |
|
|