Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75evo Gast
Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 12:14:42 Titel: Alfa 75 3.0 V6 |
|
Hallo Leute,
was sind die Unterschiede zwischen einem 3.0 V6 und einem 3.0 V6 Quadrifoglio?
MfG
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 12:20:32 Titel: |
|
Der 3.0 V6 "America" hat Jetronic mit 185 PS und eine ziemlich lange Getriebeübersetzung.
Der QV hat Motronic mit 192 PS. Ich glaub Nockenwellen und Kolben sind auch anders. Da bin ich aber nicht ganz sicher.
Das Getriebe ist kürzer übersetzt und er hatte statt 14" Alus welche in 15".
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 13:48:54 Titel: |
|
...und als Ergänzung, die mir ad hoc einfällt, wäre noch das Interieur zu nennen: Beim QV gab's serienmäßig dunklere Stoffsitze gegenüber dem America.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 14:49:29 Titel: |
|
...und der QV war werksmäßig etwas tiefer gelegt.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 15:53:24 Titel: |
|
Kolben sind bei America und QV gleich, nur die Nockenwellen sind anders.
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
...und der QV war werksmäßig etwas tiefer gelegt... |
Bei meinem QV stehen 1,40m im Schein, Im Prospekt wird der America auch mit 1,40, in nem anderen Prospekt mit 1,35 angegeben. 
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 18:09:37 Titel: |
|
Ich meine, QVs wären grundsätzlich tiefer als 3.0er. Muss aber nicht richtig sein.
Ein weiterer Unterschied fällt mir dennoch ein:
Der rote Bereich im Drehzahlmesser beginnt beim QV später.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 18:56:42 Titel: QV oder nicht QV |
|
Hallo,
im wesentlichen sind es technische Unterschiede. Wie bereits angemerkt, andere Einspritzanlage, andere Nockenwellen, anderen Kolben/ Verdichtung und andere Getriebeübersetzung.
Der 3.o America war schnell als zu träge und behebig verschrien, daher hat Alfa der QV nachgelegt. Der 3,0 im ES 30/SZ/RZ war dann nochmal anders abgestimmt und kam dann mit anderer Progammierung /Krümmer/Katausführung auf 210PS
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 21:35:07 Titel: |
|
Habe da zwei Fragen zu dem Thema:
1.) Hat der 3.0 QV eigentlich auch die Spritzölkühlung der Kolbenböden - wie der 164er QV?
2.) Mir hatte mal ein Meister von Alfa erzählt, dass (zumindest ab einem bestimten Zeitpunkt) der 3.0 QV mit Stahlkrümmern anstatt der Gusskrümmer ausgeliefert wurde.
Wer weiß bescheid?
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: So 20 Nov 11 21:44:22 Titel: Spritzölkuhlung |
|
Ja stimmt hat der auch...
das mit den Krümmern weiß ich nicht, oft waren die Zender, Schulze oder von wem auch immer grade vertriebenen Stahlkrümmer verbaut...
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Nov 11 09:10:14 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Habe da zwei Fragen zu dem Thema:
1.) Hat der 3.0 QV eigentlich auch die Spritzölkühlung der Kolbenböden - wie der 164er QV?
|
Ist aber, wenn ich mich richtig erinnere, ein anderes System als im 164. Aber ich weiss leider nicht mehr wo die Unterschiede liegen...
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Nov 11 20:32:49 Titel: |
|
die kolben werden von unten gepinkelt durch die pleuel (ein loch ist durchgebohrt und die pleuellager haben auch ein loch. wenn sich die locher von der KW und pleuel ubereinstimmen spritzt es nach oben. der 164 QV hat dusen im motorblock die nach einem bestimmten druck durchlassen.
das system mit den lochern ist totaler blodsinn. hatte ich die lager ohne locher gefunden waren sie jetzt im motor und ich hatte stabileren oeldruck.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Nov 11 20:37:49 Titel: |
|
wie sicher seid ihr das der qv andere nochenwellen hat? und wo ist der unterschied?
der qv ist eigentlicht nicts anderes als ein 164 motor, oder? der 164 qv hat scharfere nockenwellen wieviel ich weiss.
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 17:31:55 Titel: |
|
die normalen nockenwellen haben 9mm nockenhub(einlass)abzüglich ventilspiel also nur 8,55mm ventilhub.
QV hat 10,1mm nockenhub,ventilhub 9,65mm
der QV motor kühlt die kolben über die löcher im pleul +die düsen im block,
der schwankende öldruck kommt vom zahnriemenspannr(eigentlich entspanner)
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Nov 11 21:41:20 Titel: |
|
ok, und was fur nockenwellen hat der normale 164 motor?
du meinst der oeldruck schwankt wegen hydrospanner? ok, und meiner ist zugestopft und es schwankt immer noch 
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 25 Nov 11 07:32:24 Titel: |
|
die gleiche wie der 75er oder GTV 6,aber nicht zu verwechseln mit dem 180ps motor des 164er oder 916er da sind die wellen ca 40mm kürzer.
hydrospanner zugestopft? du meinst auf mechanisch umgebaut.nimm mal eine andere druckdose.
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
|