Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Jun 12 11:10:24 Titel: seitlicher Versatz Hinterachse |
|
Ich möchte gerade Felgen mit ET 25 hinten auf der GTV6 montieren. Dabei kam ja die Erinnerung hoch, dass ich da einen seiltichen Versatz habe. Bisher hab ich den mit einer Spurverbreiterung optisch kaschiert
Das möchte ich jetzt korrigieren, weil sonst passen die Felgen nicht drunter - gemessener Versatz zwischen 1,5-2cm, also viel.
Warum der da ist, gute Frage. Ersichtlich ist nichts, unfallfrei ist das Auto auch. Eine Lockerung der Schrauben brachte nichts.
Ursache wird wohl am ehesten im hinteren Bereich sein, also Wattgestänge/obere Getriebeaufhängung. Weil vorne Getriebebrücke ist ja vorgegeben, Getriebegummis sind OK.
Ich würde nochmal Wattgestänge/Getriebeschraube/Dämpfer lösen, Rüberdrücken und festschrauben - oder hat wer eine bessere Idee? Weil sonst kann ich mir die Rialfelgen aufzeichnen und bleibe bei den Ronals...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Jun 12 12:06:57 Titel: |
|
Mess mal vom Kotflügel aussen auf den Innenkotflügel, möglich das da was ist.
Sonst kann es nur Unterschiede bei den Längen vom Wattgestänge geben, weil das ganze System kann normalerweise nicht rechts/links wandern, sollte aufgrund der Kinematik nicht gehen.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Jun 12 12:26:54 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Mess mal vom Kotflügel aussen auf den Innenkotflügel, möglich das da was ist.  |
Mache ich!
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Sonst kann es nur Unterschiede bei den Längen vom Wattgestänge geben, |
Ich denke auch am ehesten ans Wattgestänge - allerdings hat die GTV6 ja ein völlig eigenes "geknicktes" wegen des Auspuffs und ein falsches ist zumindest links nicht möglich.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Jun 12 12:50:20 Titel: |
|
Ich mess heute schnell mal nach (Kotflügel und Wattgestänge) wenn ich nach hause fahre.
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Jun 12 13:36:44 Titel: Versatz |
|
Hallo,
ich gehe mal davon aus, das das Auto bisher gradeaus lief ,
Man kann dan nicht einfach die Achse "rüberdrücken", das würde zu einer massiven Spurveränderung führen. Zumal dann wahrscheinlich die andere Seite Probleme machen wird. Ich habe auch schon einem GTV gehabt, wo nach den teiferlegen die das rechte Hinterrad geschliffen hat.
In meinen Fall war die Karrosse original schief / mit Versatz.
Gebt eis ein Vermessungsprotokoll?? man sollte ersteinmal sehen ob Potenzial für Einstellungen da ist.
Gruß
Rol
Zuletzt bearbeitet von GTV1000 am Fr 08 Jun 12 13:40:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Jun 12 13:38:10 Titel: |
|
Danke!
lg
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Jun 12 19:05:39 Titel: |
|
Also um die 320mm von Aussenkante Kotflügel gerade hineingemessen.
Leichte Abweichungen treten meiner Meinung durch unterschiedliche Unterbodenschutzstärke auf.
Einstellen geht ja standartmäßig an der Hinterachse leider nix.
|
|
Nach oben |
|
alfatifosi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Jun 12 09:41:06 Titel: |
|
Hallo Oliviero!
Ich habe vor zehn Jahren einen America gekauft, bei dem hat der Vorbesitzer in Eile noch schnell das Getriebe getauscht.
Beim Einbau verwechselte er die Stäbe des Wattgestänges. Der linke Stab war rechts und umgekehrt.
Das Ergebis war wie von dir beschrieben, die Achse hatte eine ca. 2cm-Versatz linksseitig. Allerdings stand das Lenkrad
auch leicht schief, die Hinterachse lief mit einem Spurversatz zur Vorderachse.
Beim GTV kann man die Stäbe glaube ich nicht verwechseln wegen der Krümmung in dem einen Stab.
Aber vielleicht ist einer der Stäbe verzogen?
Salute Michael 
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Jun 12 10:04:48 Titel: |
|
die stangen sind gleich lang,es gibt keinen unterschied zwischen links und recht,(auser GTV6)man kann sie aber am mittelteil falsch einhängen,dann komt die achse auser mitte!!
der zagato soll laut zeichnung ein verstellbares wattgestänge haben !!
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
alfatifosi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Jun 12 11:19:57 Titel: |
|
@carsten
Stimmt! Ich erinnere mich. Nicht die Stangen waren vertauscht sondern die
Einbaulage. Der linke Stab war an der mittigen Aufnahme oben angeschraubt statt unten oder umgekehrt (weiß ich nicht mehr so genau).
Dadurch ergab sich eine Längenänderung und somit Spurversatz.
Salute Michael 
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Jun 12 14:49:20 Titel: |
|
Genau das habe ich auch am 90. Beim montieren der Spurplatten bemerkt, links gut, rechts steht das Rad fast drüber....ca. 1-2 cm Versatz.
Da sich die Karre aber wie auf Schienen fährt, keine weiteren Gedanken darüber gemacht.
Aber wenn vom Wattgestänge die Rede......die Stangen kann man ja nicht vertauschen, aber hat das Zentrallager evtl. nicht die richtige Lage......von links oben nach rechts unten, soweit ich mich erinnere.......
Edit: schrob eh schon Michael darüber oben....
|
|
Nach oben |
|
alfatifosi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Jun 12 16:41:27 Titel: |
|
Das Wattstäbe scheinen gleichlang (siehe Carsten), die Anlenkpunkte der Stäbe an der Karosserie sind jedoch unterschiedlich hoch.
Links ist der Anlenkpunkt höher als rechts.-->linker Stab an oberen Anlenkpunkt, rechter Stab ->unterer Anlenkpunkt-->Symetrie.
Wenn linker Stab an unteren Anlenkpunkt und rechter an oberen ALP-->desachsierte Hinterachse (so damals an meinem gekauften 75, ca 2cm)
Salute Michael 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
203.19 KB |
Angeschaut: |
1416 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|