Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lolos Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Feb 08 21:50:27 Titel: Kardanwelle Lager |
|
Hallo Leute, ich habe mir einen Alfa 75 gekauft bei dem die Lager der Kardanwelle im Eimer sind.
Ich möchte das alleine reparieren und Brauche Ersatzteile.
Ich vermute dass es hier Leute gibt die sowas des öfteren
gemacht haben,darum möchte ich wissen ob man auch andere Teile
noch benötigt ausser die 2 Lager.

|
|
Nach oben |
|
Angi75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Feb 08 23:21:21 Titel: |
|
Hi,schaue auch gleich nach den drei Hardyscheiben wenn du die Welle schon Mal draußen hast!
Ausbauanleitung gibt es hier im Forum,wiederum wäre es besser wenn du das zu zweit machst,den Einbau zumindest!
Das ist zu zweit nicht su fummelig!
Leider kann ich dir mit Teilen nicht aushelfen jedenfalls nicht mit den gesuchten!
MfG Angi
|
|
Nach oben |
|
KZAC Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 09:46:54 Titel: |
|
Hardyscheiben würd ich auf jeden fall mit neu machen. Falls du einen 4-Zylinder hast schau mal bei ebay nach da sind z. Zt. welche drin, und bei den einschlägigen Händlern sind die Teile für 4-Zylinder problemlos erhältlich. Falls du einen V6 hast wird es schon schwieriger. Und teurer...
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
lolos Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 20:53:47 Titel: |
|
lolos hat Folgendes geschrieben: |
Brauche ausser für die Hardyscheiben Spezialwerkzeug
für die Lager? |
Nein, auch dür die Hardys nciht, die sind SW 19. Nur für die Sicherungsschraube des Mittellagers, das hat LKW-Dimensionen (SW 30 glaube ich)
Die Überholung Kardanwelle habe ich hier im Werkstattberiech beschrieben:
http://www.alfaforum.de/kb.php?mode=article&k=55
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
lolos Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 20:59:30 Titel: |
|
Danke die habe ich schon mehrmals gelesen.
Ich habe auch nach den Hardys geschaut. wo aber finde ich die Lager?
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 21:38:04 Titel: |
|
Von welchen Lagern sprichst Du? Es gibt ein Mittellager und vorne und hinten jeweils einen Spurzapfen, dazu die 3 Hardys. Sonst gibt es da nix außer den 2 Rohren der Welle .
Es ist jetzt in der aktuellen Oldtimer Markt übrigens ein Bericht drin über die Generalüberholung von Kardanwellen am beispiel eines Fiat 124 Coupes
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
lolos Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 22:22:10 Titel: |
|
Der typ von dem ich das Auto gekauft habe sagte mir
dass die Lager an der Kardanwelle kapput sind und dass man
2 Lager vorne und hinten ersetzen müsste, also dachte ich dass
am Ende der Welle, vorne und hinten 2 Lager geben würde was
mir ,nachdem ich deine Anleitung gelesen habe, Rätselhaft erschien.
Darum wollte ich erst alles ausbauen um zu sehen was sache ist.
Das Auto hat folgendes Problem bei leichtem Gas geben vibriert es und rukelt, bei höheren Drehzahlen merkt man nichts.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 22:49:52 Titel: |
|
vielleicht denkt der typ an die hardys. manche nennen das lager
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 23:04:05 Titel: |
|
Werden wohl die Hardyscheiben sein...die vordere ist die anfälligste, weil die gleich direkt die Kraft übernimmt und gerne uach im Ölnebel der undichten Simmerringe ist. Die hintere ist auch manchmal kaputt. Die mittlere am wenigsten.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
lolos Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Feb 08 23:23:26 Titel: |
|
Leute 1000 Dank! Ich werde es nächste woche in
Angriff nehmen. Woran erkenne ich ob das Mittellager
hinüber ist? Ist es sinvoll die welle Komplett zu Überholen
oder ist es Geldverschwendung?
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Feb 08 07:50:36 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Werden wohl die Hardyscheiben sein...die vordere ist die anfälligste, weil die gleich direkt die Kraft übernimmt und gerne uach im Ölnebel der undichten Simmerringe ist. Die hintere ist auch manchmal kaputt. Die mittlere am wenigsten.
Ciaoliviero |
Also bei meinen 2 bisherigen 75ern war immer nur die mittlere kaputt. Die aber richtig. Fahr ich mein Auto falsch?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
lolos Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Feb 08 22:58:41 Titel: |
|
:Werden wohl die Hardyscheiben sein...die vordere ist die anfälligste, weil die gleich direkt die Kraft übernimmt und gerne uach im Ölnebel der undichten Simmerringe ist. Die hintere ist auch manchmal kaputt. Die mittlere am wenigsten.
Ciaoliviero
D Hallo leute ich habe es mir erst heute angetan und die Kardanwelle abmontiert. Es war, fand ich ,ziemlich easy. Die beschreibung von Oliviero ist einfach klasse und seine Vermutung dass es die vordere Scheibe war, ein Voltreffer! Die vordere ist zerfetzt die mittlere top und die hintere porös. Ich habe die Getriebebrücke garnicht abgeschraubt sondern die Welle in der Mitte getrennt und schon kamm
mir alles entgegen! Naja ich werde demnächst paar bilder und eine
"Anleitung" schreiben, vielleicht interessiert es jemand. Jetzt fahre ich erstmal zu einem Gelenkwellenspezialisten um zu sehen ob es eine Alternative zu den normalen Hardyscheiben gibt. Egal wie einfach es ist,ich habe kein bock alle paar Kilometer die Prozedur zu wiederholen!
|
|
Nach oben |
|
Angi75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|