Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Okt 05 16:33:51 Titel: öhlkühler |
|
was für eine grösse sollte man nehmen?
gibt es passende adapterplatten für den v6? am besten mit thermostat?
am sz/rz ist ja ein getriebeölkühler verbaut. sinnvoll sowas auch am 75 zu haben?
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Okt 05 18:14:24 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
was für eine grösse sollte man nehmen?
|
Mindestens 13 Reihen - habe ich so im TS, Öltemperatur im Sommer auf bei Vollast= ~100°C - beim 3,0er besser 16, 19 oder 20 Reihen bei Standardgröße 330mm Breite.
Zitat: |
gibt es passende adapterplatten für den v6? am besten mit thermostat?
|
Die Adapterplatten sind eigentlich alle gleich, nur die Hohlschraube differiert. Beim Alfa brauchst Du eine 3/4"-Schraube, passend zum Gewinde des Ölfilters. Es gibt Platten mit Thermostat oder ohne. Ich verbaue am liebsten die Thermostate die in den Schlauch eingebaut werden. Auch bei den Anschlüssen gibt es Unterschiede. Sollte zum restlichen Sytem passen....
Zitat: |
am sz/rz ist ja ein getriebeölkühler verbaut. sinnvoll sowas auch am 75 zu haben?
|
Jein. Von den Temperaturen her sage ich mal ja. Von den Platzverhältnissen und Anschlußmöglichkeiten aber eher etwas schwierig zu realisieren.
Beim ES30 wird die Pumpe mechanisch über das Getriebe angebtrieben. Ein nachträglicher Einbau kann aber nur mit einer elektrischen Pumpe erfolgen. Der Ölkühler muß relativ klein sein, aber im Luftstrom hängen. Die Leitungen müssen so gewählt sein, daß sie gegen Steinschläge und Aufsetzten geschützt sind - gleiches gilt auch für den Kühler. Wobei es auf jeden Fall geht. Allerdings..... Alfa hielt die Getribeölkühlung erst bei den 210 PS des ES30 (verbunden mit dem etwas strömungsgünstigeren Unterboden - Bezogen auf den Lufwiderstand des Autos) für notwendig. Wieviel Leistung hat Dein 75?
Habe mal ein Bild der Getriebeölkühlung des ES30 angehängt.
Gruß
Chris
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
22.19 KB |
Angeschaut: |
3144 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
17.96 KB |
Angeschaut: |
3119 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Okt 05 18:19:52 Titel: |
|
Meinen Ölkühler hab ich vom Sandtler, da hat Ölfilterseitig alles gepasst.
Ob du nen Getriebeölkühler brauchst musst du selbst wissen, seit ich TAF-X fahr hab ich bei warmem Getriebe keine Schaltschwierigkeiten mehr.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Okt 05 18:25:10 Titel: |
|
achso,
und was heisst strömungsgünstigeren unterboden? zufällig nen bild zur hand?
hatte auch schonmal überlegt, ob es was bringen würde eine motorschutzabdeckung zu montieren? ich meine die neuen fahrzeuge haben sowas ja alle
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Nov 05 00:28:14 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
achso,
und was heisst strömungsgünstigeren unterboden? zufällig nen bild zur hand?
|
Hatte mich da etwas falsch ausgedrückt. Eigentlich entspricht der dem des 75. Nur die tiefen Schürzen machen den eigentlichen Effekt....
Zitat: |
hatte auch schonmal überlegt, ob es was bringen würde eine motorschutzabdeckung zu montieren? ich meine die neuen fahrzeuge haben sowas ja alle
|
Macht bei den "Transen" eigentlich keinen Sinn. Die haben ja nicht ohne Grund die verrippten Ölwannen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 14 Feb 06 15:51:07 Titel: |
|
hallo,
den 16 reihen ölkühler habe ich vor dem wasserkühler montiert.
er sitzt nun genau in der mitte auf der kühlertraverse (den senkrechten steg habe ich eingeschnitten und umgebogen, sodass der ölkühler hier draufsteht und verschraubt werden kann)
dann noch 2 lochblechschienen links und rechts an die senkrechten bleche geschraubt.
so sitzt der ölkühler optimal im fahrtwind.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
alfasz996 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 10 März 09 19:38:11 Titel: ölkühler alfa sz |
|
hallo habe beim mein auch ein ölkühler ein bauen lassen von chris ist wunder
bar danach habe ich ihn in schwarz spritzen lassen jetz siht man nicht mehr
gruß
|
|
Nach oben |
|
Spaghettifresser Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jun 11 13:03:35 Titel: |
|
Hi,
hab mir auch einen ölkühler bestellt und bin die ganze Zeit am grübeln wie das dann mit der montage abläuft, weil ich kann ja schlecht alles fertig anbauen und dann wieder den motor mit öl befüllen weil das thermostat ja zumacht bei dem kalten öl...
befüllt man den irgendwie vorher oder wie läuft das dann ab!?
Oder vorm einfüllen den oder die Ölkanister ne Runde inner Mikrowelle Schmoren lassen bis die 83C° überschritten sind!?
Grüße
Phillip
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jun 11 18:58:17 Titel: |
|
Spaghettifresser hat Folgendes geschrieben: |
ich kann ja schlecht alles fertig anbauen und dann wieder den motor mit öl befüllen weil das thermostat ja zumacht bei dem kalten öl... |
Warum bzw. warum nicht?
|
|
Nach oben |
|
Spaghettifresser Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jun 11 22:04:29 Titel: |
|
Naja weil ich ja nich weiß wann der dann den Kreislauf aufmacht und dem Motor dann Öl im eigentlichen motorkreislauf fehlt...so vom denken her...
Hab jetz vergessen wieviel der Kühler schluckt aber war mehr als nicht erwähnenswert...
Gruß
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jun 11 22:08:46 Titel: |
|
Wenn Du das ohne Ölwechsel machst:
Kühler montieren - Öl bis Maximum auffüllen - warmfahren - nachfüllen.
Mehr als 1 Liter schluckt der Kühler kaum.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Spaghettifresser Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jun 11 22:14:41 Titel: |
|
Danke...wollte natürlich gleich Öl mitwechseln, macht dann aber keinen Unterschied oder doch??
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jun 11 22:19:48 Titel: |
|
Dann:
Kühler montieren - Öl bis Maximum auffüllen - anlassen und kurz laufen lassen, damit sich der Ölfilter füllt - nachfüllen - warmfahren - nachfüllen
Eigentlich ist der Zwischenschritt nicht nötig, ich würde aber auf Nummer sicher gehen 
|
|
Nach oben |
|
|