Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 19:28:24 Titel: Rätselecke |
|
So, es wird mal Zeit für ein neues Thema:
Rätsel raten.
Ich fange mal mit dem ersten an.
Vorweg: Eine bestimmte Person darf nicht mitraten.
1. Welches Modell eines Transaxle-Alfas ist das?
2. Wie lange hats gestanden?
3. Was ist da verkehrt?
Wer alle drei Fragen korrekt beantworten kann, darf ein Bier trinken.
Schöne Grüsse
Waldek
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
62.95 KB |
Angeschaut: |
1522 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 19:35:37 Titel: |
|
1. Irgendein V6
2. 17 Jahre
3. Es fehlt die Getriebeseitenwelle (oder wie das Ding auch immer heißen mag)
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 19:36:50 Titel: |
|
1. richtig
2. falsch
3. falsch
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 19:39:11 Titel: |
|
1.
2. mehr oder weniger?
3. die Welle ist abgerissen
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 19:54:12 Titel: |
|
1) von der Auspufftrennstelle her ein 75er?
2) 8 Jahre?
3) Bremsscheibe Verschleißgrenze überschritten?
Sitzt nicht gerade mittig im Sattel?
Sehr viel Metallabrieb auf dem Differentialgehäuse?
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 20:15:15 Titel: |
|
bremsscheibe extrem dünn, eventuell hats die Beläge rausgebrannt....
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 22:54:15 Titel: |
|
Aaalso... das Auto ist ein V6 America und diente damals als Vorführmodell zu Werners Seminar "Meine Transe und ich"; mein Testwagen quasi.
Bevor ich hier Verkehrtes von mir gebe; ich meine der Wagen steht seit Ende November 2011(!!!) - er ist vorher vom Vorbesitzer regelmässig bewegt worden. Andi hat recht zaghaft die überschrittene Verschleißgrenze erwähnt, matt hats auf den Punkt gebracht. Die Bremsscheibe hinten war mehr als tot!
Angeblich von einer Fachwerkstatt instand gesetzt... naja. Die Jungs haben da echt Murks gemacht.
Seltsamerweise konnte man den Kolben der betroffenen Seite ganz normal zurück drehen - und wieder (so lala) einstellen!
Carabo, Du darfst kein Bier trinken. Getriebewelle, pff... Scherzkeks.
Andi und matt, Euch kann ich kein Bierchen verwehren
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Hier etwas bessere Fotos.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
98.27 KB |
Angeschaut: |
1582 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
104.32 KB |
Angeschaut: |
1532 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Jan 12 22:56:56 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Carabo, Du darfst kein Bier trinken. Getriebewelle, pff... Scherzkeks. |
Dann trink ich halt nen Schnaps! Mir auch egal!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 19 Jan 12 15:29:37 Titel: |
|
Herr Wirt,
für meinen fleißigen Schlacht-Helfer und mich bitte einen Schnaps und weil der Karren gar so rostig war, bitte einen doppelten!
Prost
Thomas
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 21 Jan 12 12:11:34 Titel: |
|
Für die beiden Hobby-Metzger gibt es Schnaps in der Bar.
Aber hier nun ein weiteres Rätsel:
Wieso sind/waren an diesem TS-Instrument unten Rechts Zusatzbirnchen drin? Kommen sie vielleicht aus einem anderen Modell?
Da ich die Lösung selbst nicht weiss, kann ich auch nicht auflösen.
Der TS war aus zweiter Hand gekauft, die Blinker-Diode hat damals schon gefehlt. Selbst auf den zweiten Blick schaut das ganze recht stimmig aus...
Schöne Grüsse
Waldek
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
77.18 KB |
Angeschaut: |
1527 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
73.23 KB |
Angeschaut: |
1496 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.09 KB |
Angeschaut: |
1559 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 21 Jan 12 12:21:15 Titel: |
|
Hängerkupplung? Da ist zumindest bei uns vorgeschrieben, ein extra Kontrolllamperl am Armaturenbrett fürn Hänger zu haben. Und das andere vielleicht fürs Schlußlicht?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 21 Jan 12 12:26:00 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Hängerkupplung? |
Nein, der Wagen hat nie eine besessen.
Die rechte Diode ist blau, also vermutlich Fernlicht.
Funktioniert hat keine der Lämpchen.
Die Deutschen 75 an die ich mich erinnere (zwei, drei Stück) hatten alle die Zusatzblinkanzeige der AHK irgendwo links ausserhalb der Instrumenteneinheit.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 21 Jan 12 12:37:52 Titel: |
|
Hast du den geschlachtet?
War das ARC noch verbaut?
Meine Vermutung wäre, da hat jemand das defekte ARC seiner Funktion beraubt und die Kontrollen professionell in die Tachoeinheit verlegt.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 21 Jan 12 14:18:26 Titel: |
|
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
Hast du den geschlachtet? |
Natürlich.
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
War das ARC noch verbaut? |
Ja, durchaus funktionierend sogar!
Da ist dann irgendwann ein stinknormaler Tacho reingekommen, auch damit hat alles problemlos funktioniert.
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
Meine Vermutung wäre, da hat jemand das defekte ARC seiner Funktion beraubt und die Kontrollen professionell in die Tachoeinheit verlegt. |
Äh, kann nicht sein. Weil der Wagen in dem das Zeugs drin war, hat im Laufe der Zeit auch diverse ARC-Steuergeräte testen müssen.
Schöne Grüsse
Waldek
PS: Eingebaut war der Kram in meinem allerersten 75 - den Tacho habe ich irgendwann 2001 oder 02 gegen einen vom 1.8er gewechselt (weil der originale eine v/max von 240 zeigte) und vor kurzem habe ich diesen Originaltacho per Zufall bei einem Kumpel entdeckt und ihn sofort beschlagnahmt.
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 22 Jan 12 03:38:29 Titel: |
|
sieht aber nicht sehr nach Gebastel aus......eher so als wenn das ganze 4er Element getauscht wurde.....schätze aber der Tacho war nicht original TS Europa. Wo ist der Alfa Schriftzug am fragwürdigen Feld ?
Auf der Rückseite sollten noch eine Menge aufkleber sein, eventuell kann man über die ET nummern dort was rausfinden....ansonsten unterscheidet sich die Rückseite nicht sehr vom normalen Modell, wie sind die dann beleuchtet ?
Die Bauweise mit den beiden Leuchten gab es ja bei Alfa 75, allerdings in anderer, logischerer Funktion.....und auch hier fehlt der Schriftzug...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
24.24 KB |
Angeschaut: |
1515 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|