Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Mai 12 13:40:27 Titel: 75 Höhe Federn |
|
Hallo,
da am Wochenende der nächste Event in Sachen "Forschungsreihe Alfa 75" steigt:
Hat irgendjemand die gemessene Höhe der orginalen Federn in ausgebautem, unbelasteten sowie eventuell in eingebautem, belasteten Zustand bei der Hand?
Laut hiesiger Aussage sollten die ja unabhängig von Motorisierung halbwegs gleich sein...
Und: Gibt´s vielleicht ein Vergleichsmaß von in Frage kommenden Tieferlegungsfedern?
Tät´ nämlich furchtbar gern erkunden, was da jetzt in meine Karre eingebaut wurde...
Dank im Voraus!
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Mai 12 15:00:34 Titel: |
|
Fabriksneue Federn am Boden stehend bis obereste Windung Ende - 42,5cm
Gebrauchte Federn die so rumliegen - 40.5-41.5
Wenn deine nimmer brauchst eventuell Tausch gegen meine neuen erwägen ?
(Wenn die Teile nicht zurechtgeflext sind)
Die Federn im eingebauten Zustand lässt sich leichter über die Wagenhöhe hinten erruieren.....habe ich leider nicht zur Hand.
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Mai 12 15:26:37 Titel: |
|
Bestens!
matt hat Folgendes geschrieben: |
Wenn deine nimmer brauchst eventuell Tausch gegen meine neuen erwägen ?
(Wenn die Teile nicht zurechtgeflext sind) |
Da komm´ ich nach Erhebung vielleicht gerne drauf zurück, sofern der Höhenzustand inklusive Unterleger nicht zufriedenstellt. Aber mal schauen, welche Überraschung mich erwartet...
|
|
Nach oben |
|
Yuri 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Mai 12 20:02:53 Titel: |
|
Komisch - ich habe das noch vor einzige Monaten gemessen bei meinem Alltags-TS.
Die länge der Federn war 440mm, und ich habe jetzt Zender-Federn verbaut un die waren 410mm lang. Die federn sind weiterem fast identisch, die gleiche Stärke, Zahl der Windungen uzw, und die Federkonstante ist also auch nicht wesentlich anders.
Bei die hintere Aufhebepunkte ist das Auto dann auch um 30mm tiefergelegt, es war da 200mm (L und R) und jetzt ist es 170mm.
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Mai 12 22:15:03 Titel: |
|
Eventuell gibts da doch kleinen Unterschied zu den TS Federn....wundern täts nicht wirklich. Meine Masse sind nicht TS Federn.
|
|
Nach oben |
|
Yuri 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 Mai 12 22:56:18 Titel: |
|
Kann sein! Habe leider keinen Original-V6-Feder hier um die auch zu messen. Solche Sachen finde ich ja immer interessant 
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Mai 12 20:03:55 Titel: |
|
So, nach Ausbau eine stehende Höhe von 380 mm gemessen.
Gehe mal davon aus, dass die Dinger einfach abgeschnitten wurden.
Kann irgendwer mal Windungen zählen und vergleichen?
Die unteren Unterlagen haben eine Erhöhung von wenig berauschenden 10 mm gebracht.
Bin jetzt bereit, mir von irgendwem passende Originalfedern anbieten zu lassen... 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
131.14 KB |
Angeschaut: |
1455 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alfatifosi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Mai 12 20:19:24 Titel: |
|
Habe letzte Tage orginale FW-Federn eingebaut. Diese hatten sieben Windungen.
Salute
Michael 
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Mai 12 06:42:42 Titel: |
|
Habe die rumliegenden America (turbo) Federn gemessen, und die haben tatsächlich wie von Yuri beschrieben 44cm.....da gibts offenbar kleine aber feine Unterschiede.
7 Windungen stimmt. Ich meine, selbst bei Tieferlegungsfedern sind es 7 Windungen.
Originalfedern habe ich also genug hier, in mittlerweile allen erdenklichen Höhen....
Zum Vergleich - Orischinal -

|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Mai 12 10:09:32 Titel: |
|
Der Vollständigkeit halber, hier noch Corpora delicti im Vergleich:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.3 KB |
Angeschaut: |
1452 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.23 KB |
Angeschaut: |
1423 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ulnaldo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Mai 12 21:48:33 Titel: |
|
So haben meine auch ausgesehen. Sind auf beiden Seiten genau an der Stelle gebrochen. Hatten an der unteren Seite eine Schutzhülle drüber, die die gebrochenen Teile zusammengehalten hat.
|
|
Nach oben |
|
|