Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alf_romeo_75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Jul 12 08:46:16 Titel: RSR Stabi zu stark? |
|
Nach der Transaxletour ist vor der Tour: Am Wochenende habe ich mal meine Kardanwelle (also nicht meine sondern die meiner GTV) ausgebaut, um dem Klappern auf den Grund zu gehen - habe aber nichts gefunden. Naja, proforma alle Hardyscheiben und das Mittellager gewechselt.
Danach noch schnell ein prüfender Blick und was sehe ich da: Der vordere Stabi hat es doch tatsächlich geschafft, die kompletten Aufnahmen abzureißen, also gerissenes Blech, Schweißpunkte aufgebrochen, Blech sauber vom Längsträger getrennt.
Hat einer von Euch damit Erfahrung?
Clemens, wie sieht Dein Auto da vorne aus? - es war ja auf der Tour den gleichen Belastungen ausgesetzt wie meins.
Und jetzt, was mache ich? Heulen? Rotwein trinken?
Ich glaube, ich suche mir ein neues Hobby... angeln zum Beispiel soll ja sehr entspannend sein
LG, Jörg
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
184.48 KB |
Angeschaut: |
3291 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
147.51 KB |
Angeschaut: |
3136 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
174.88 KB |
Angeschaut: |
3215 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alf_romeo_75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Spaghettifresser Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Jul 12 12:49:13 Titel: |
|
Naja man sagt ja immer das die Autos bei solchen Rennahrwerken "auseinander gehen" - eben Nieten, Schweißpunkte ect. weich werden und dann brechen...
aber so schnell und dabei sagtest du sogar noch das du den Stabi noch auf der "mittleren" Stellung fährst...
Viel Glück dabei und schönen Gruß
Phillip
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Jul 12 14:33:39 Titel: |
|
Mittlere Stellung?
Das Original hat ja nur einen Anlenkpunkt, oder wurden weitere Bohrungen gemacht?
Meines Wissens hat nur der hintere Stabi weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
alf_romeo_75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Jul 12 14:35:54 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Mittlere Stellung?
Das Original hat ja nur einen Anlenkpunkt, oder wurden weitere Bohrungen gemacht?
Meines Wissens hat nur der hintere Stabi weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Gruß
Manuel |
Ja, das ist korrekt. Der vordere hat nur einen Anlenkpunkt und ist nicht verstellbar. Trotzdem ist das ganze wenig schön 
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Jul 12 15:24:47 Titel: Nudel |
|
ebenso.
Zuletzt bearbeitet von GTV1000 am Mo 27 Aug 12 23:36:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
PeterB10 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Jul 12 19:01:52 Titel: |
|
Moin,
mein vorderer Stabi von RSR verursacht auch keine Risse, trotz Nordschleife.
Gruß
Peter
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Jul 12 21:34:33 Titel: Sie haben da ne Nudel.... |
|
mal nen bischen rumgegrübelt
Zuletzt bearbeitet von GTV1000 am Mo 27 Aug 12 23:34:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 Jul 12 09:23:26 Titel: |
|
Wie hast du die Länge der Koppelstangen eigestellt?
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 Jul 12 09:58:42 Titel: |
|
Hätten die Koppelstangen nicht komplett rausgedreht werden müssen? Für den Einsatz in den Pässen?
Oder worauf möchtest Du hinaus Frank?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
alf_romeo_75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 Jul 12 12:10:35 Titel: |
|
Koppelstangen? Meint Ihr die Verbindung zwischen Querlenker und Stabi? Die Länge dieser spiel meines Wissens keine Rolle, wirkt sich ja nur geringfügig auf die Neigung des Stabis aus.
Rolf, Du hast recht, ich habe originale Federn und Bilsteindampfer, könnte wirklich sein, dass das Fahrwerk etwas weich ist und dementsprechend an den Stabiaufnahmen große Kräfte auftreten.
Kennt jemand einen Karosseriebetrieb im Raum Bremen/Oldenburg, der so etwas wieder zusammen schweißt und verstärkt? Bin für jede Info dankbar.
RSR schlägt vor, die Sache zu verstärken und das Komplettfahrwerk einzubauen - was ich gerne vermeiden will, weil so im Moment alles eingetragen ist, außerdem alles neu und das Fahrverhalten passt mir sehr gut.
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
|
Nach oben |
|
alf_romeo_75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 Jul 12 19:14:28 Titel: |
|
hallo jörg ,
nein das ist normal,fahre einen 30er stabi,da war das genauso ,must ausen nachschweißen ,da wo die lasch bloss mit 3punkten geschweißt ist dann hälts.
mfg carsten gtv
Zuletzt bearbeitet von Carsten GTV am Fr 13 Jul 12 10:02:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|