Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Do 30 Aug 12 01:54:53 Titel: Optimale Fahwerkeinstellung |
|
Hallo,
in der letzten Zeit haben wir uns mit dem FW beschäftigt. Wir bewegen unsere Transe bisher auf gewohnte Art und Weise. Durch korrektive Maßnahmen/ Veränderungen, kann das Fahrverhalten erheblich verändert werden.
Was bedeutet das für unsere Alfettas, 75er, 90er, will gar nicht vom GTV sprechen... ?
Die Erkenntnisse der letzten Wochen sollten zusammen gefasst und allen zugänglich gemacht werden.
Hierbei sollte nicht außer Acht gelassen weden , das es Sportfahrer, und welche gibt, die das Fahrzeug moderat bewegen wollen.
Das bedeutet, KOMPROMISS, ist aber nicht so bedeutend, da die sportlicht Transe immer einen RESTKOMFORT hat.
Es hat im Forum Berichte gegeben, wo sportliche Alfetta`s modernen Karren das Fürchten gelehrt haben....
Der Weg dahin ist ganz einfach......
Streitet euch nicht, stellt die richtigen Fragen......... und ganz wichtig,
wählt den richtigen Weg....
Euer
Rolf
Zuletzt bearbeitet von GTV1000 am Do 30 Aug 12 04:00:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Do 30 Aug 12 02:27:11 Titel: nur eine Kleinigkeit |
|
ich würde mich freuen, wenn wir uns hier
weiterentwickeln würden......
Gruß
Ich
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Sep 12 16:23:37 Titel: fahrwerk |
|
ja da kann ich aktuell gleich mal zu bei tragen ,
meine renn kiste kennt ja fast jeder ,im moment baue ich andere drehstäbe ein,aktuell sind 28mm verbaut( dachte eigentlich sind 26mm ,sorry)
habe heute nun folgendes ermittelt
habe den wagen auf der bühne ,stoßdämpfer ausgehängt ,sowie stabi,und achsschenkel,habe dann einen getriebe heber drunter gestellt,markiert,und dann nach oben gepumpt,natürlich nur an einem rad statisch gemessen,nach einem weg von 70mm ,hat sich die karosse von der hebebühne abgehoben.
mein getriebeheber macht max 300KG,also sind drehstäbe mit 28mm für racing für meine begriffe zu weich.
ich hätte noch eine druckdose,geht aber nur bis 150kg,ich schätze die federrate auf 250kg,originalstäbe haben ca90-130kg
werde demnächst 35mm einbauen und dann den federweg mit der gleichen methode ermittel.
noch als hinweis,wenn die karosse von der bühne sich abgehoben hat,kann ich den wagen noch weiter einfedern als die 70mm
die messung ist rein statisch!! ohne die dynamik wie beim bremsen zb
ich hoffe bilder unde aussagen sind informativ
mfg carsten gtv
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
300.14 KB |
Angeschaut: |
2890 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
302.41 KB |
Angeschaut: |
2923 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 08 Sep 12 10:21:55 Titel: |
|
die härte an sich machen die dämpfer,den federweg der drehstab/feder,gut die federn schon auch ein teil,werde mal demnächst ein video machen,federweg mit dämpfer offen und zu gedreht .
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: So 09 Sep 12 01:20:39 Titel: Fahrzeug Höhe |
|
Die Höhe der Transe scheint auch irgendwie spannen zu sein. Wenn wir unsere Transen mal alle vermesen würden, dazu brauchts nur einen Zollstock,
kämen zumindest durschschnitts Werte zusammen.
Also ganz einfach, Abstand des höchsten Punktes des Radlaufes zur Fahrbahnoberfläche in cm gemessen. Natürlich vorne und hinten.
Wenn wir jetzt alle messen , ist schon klar das wir viele Messungen brauchen,
dann kann ein, alltagserprobter Durchschnittswert ermittelt werden.
Die Art der Ferderung und Dämpfung lassen wir jetzt einfach mal aussen vor.....
Je mehr mitmachen um so deutlicher wird das Ergebniss.
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Sep 12 00:32:26 Titel: Genial |
|
Hi Carsten,
Deine Beschreibungen / Ausführungen sind klasse, ich kenne keinen, niemanden, der sich so in das Thema einbringt.Wer schnitz schon Drehstäbe im Keller????? Ich denke wir sollten uns mal zu diesen Inhalt treffen und unsere Ansichten abgleichen.
Dicker Drehstab gefällt mir richtig gut, kann mir vorstellen, das der mit der Zusatzfeder das Ding richtig nach vorne bringt......
Gruß
Rolf
Zuletzt bearbeitet von GTV1000 am Mi 12 Sep 12 13:05:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Sep 12 00:59:32 Titel: Sorry |
|
Entschuldige...
die Uniball Lagerung ist "Mir" schon aufgefallen, muß ich wieder zugeben,
hat mir auch noch keiner gezeigt, es sollen ja immer die Details sein, die den Unterschied bringen,
was soll ich sagen, das ist auch so...
Danke für die Bilder....
Dein Rolf.
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
lins.thomas Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 März 13 14:53:43 Titel: |
|
hallo carsten
warst du schon auf der strecke mit neuen drehstàben?
hast du hinnten eine andere federrate?
gruss th
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Sep 13 13:00:16 Titel: |
|
hallo thomas,
habe hinten nun 55kg federn drin,harmoniert ganz gut auf der rennstreke ,werde über den winter vorne 40er stäbe anfertigen/einbauen,und selbst das ist straße tauglich,kommt nur auf die dämpfer drauf an.
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
Giacomo Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 02 Aug 16 12:39:23 Titel: Erfahrung mit Stabi von Ron Simson 30 mm mit Koni Fahrwerk |
|
@all
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Rin Simson Stabi 30 MM in Verbindung mit Koni Dämpfer bei GTV6?
Wenn ja was muss ich beachten?
Muss ich Schweissarbeiten an der Halterung machen?
Freu mich auf euere Antworten.
Grus
Sven
|
|
Nach oben |
|
|