Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 18:26:54 Titel: Welches Getriebe ist verbaut? |
|
Bei meinem 75 ts wurde mal das Getriebe getauscht.Leider weiß ich nicht welches rein kam.
Kann ich das am Getriebe feststellen.Wie es mir scheint , die Beschleunigung ist einfach Klasse, ist ein kürzer übersetztes reingekommen.Welche Drehzahl sollte bei einem orginalen TS Getriebe bei 100km/h in etwa anliegen ? Hab jetzt Wintrreifen 14 Zoll drauf (Sommer 15 Zoll). Bin zu faul zum rechnen.
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 18:52:24 Titel: |
|
Beim TS Getriebe, 4.1 : 1 sollte 100 Km/h im 5. Gang der Motor auf jeden Fall unter 3000 U/min. drehen und gut 140 Km bei 4000 U/min. erreichen.
Mariani
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 19:12:09 Titel: |
|
Habe das jetzt mal gerechenet:
102 Km/h bei 3000 Touren und 136 Km/h bei 4000 Umderehungen/ Min. im 5. Gang.
Mit der 1.8er Übersetzung entsprechend 97 Km/h und 130 Km/h
Ist gar ein 1.6er Getriebe verbaut liegen 92 Km/h und 122 KM/h bei diesen Drehzahlen an.
Gruss
Mariani
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 19:21:19 Titel: |
|
Danke Mariani
werd mal mein Navi reinhängen um es genau zu überprüfen.
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 23:34:13 Titel: |
|
vorher solltest du aber den Drehzahlmesser prüfen. Die gehen teilweise recht ungenau, allerdings meistens nach. Hinten ist eine Verstellschraube, wo man ihn einstellen kann. Ich habe die Schraube dann mit etwas Klebstoff fixiert.
Der Tacho geht recht genau.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Dez 12 23:45:39 Titel: |
|
Danke für den Tipp Manfred.
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 13 Jan 13 19:43:33 Titel: |
|
Code: |
vorher solltest du aber den Drehzahlmesser prüfen. Die gehen teilweise recht ungenau, allerdings meistens nach. Hinten ist eine Verstellschraube, wo man ihn einstellen kann.
Hallo Manfred
denke die ist hinter dem Kombi-Instrument, oder?
Gruß
Günter |
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: So 13 Jan 13 22:07:18 Titel: |
|
Leider muß man den DZM aus dem Gehäuse ausbauen.
Zum Einstellen habe ich dann oben ein Loch ins Gehäuse gebohrt und somit alle Anschlüsse normal hinten drangehabt. Dann eben mit einem externen Gerät bei versch. Drehzahlen verglichen.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 18 Jan 13 13:07:47 Titel: |
|
Ich möchte das noch etwas ergänzen.
Bei mir half das einstellen am Poti auch nicht mehr.
Nach kurzer Zeit machte der DZM wieder was er wollte.
Ich habe dann den Poti ausgelötet und bei Conrad auf den Tisch gelegt und bekam von dem netten Conradmitarbeiter einen neuen passenden.
Nun ist alles wieder bestens.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
|