Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 14 Sep 06 09:45:57 Titel: Bremsenupgrade..... |
|
habe bei der Giulietta vorne die einfachen Scheiben, sollten eigentlich gleich den ersten 75ern Vergasern sein. Bei "zügiger" Fahrweise kommt man mit dieser Bremsanlage relativ schnell an die Leistungsgrenze.
Welche Möglichkeit gäbe es, eventuell belüftete, (größere) Scheiben incl. Sättel zu verbauen ?? Das Problem sind die 4 Radbolzen, die sich nach Möglichkeit nicht vermehren sollten.
Welche Anlage hatte z.B. der 75 td ?
Danke für Tipps.
ciao
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 14 Sep 06 11:10:52 Titel: |
|
Ich habe mal Experimente mit innenbelüfteten 164-TS Scheiben gestartet, aber leider ist die Bremssattelaufhängung anders. Wenn man zB da eine Möglichkeit fände, ware das sicher ein sinnvolles Upgrade.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 14 Sep 06 14:38:08 Titel: |
|
Ich habe bei meiner Alfetta seinerzeit nur die Bremsschläuche gegen Stahlflexleitungen getauscht und einen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker vom GTV 6 eingebaut. Dadurch ist die Bremse um einiges besser geworden.
wolfgang 
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 14 Sep 06 22:01:55 Titel: |
|
Schau mal was die Bremsscheiben genau für einen Durchmesser haben. Eventuell ist das die "kleinere" Variante der starren Scheibe. Hier dann ll die Scheibe vom Alfa 75 2,0 bzw. 90 2,0 ( sollte eigentlich mit Alfetta 2,0 und auch Giulietta 2,0 identisch sein ) verbauen.
Die Scheibe aber nicht von der Marke "Billig" sondern was gutes, Sandlter, OMP usw.
Dazu dann gute Bremsklötze z.B. Ferodo DS2000/DS Performance oder DS2500/DS3000. Das ganze kombiniert mit Stahlflexschläuchen einem neuen HBZ und einem entschprechenden Upgrade an der Hinterachse wirkt Wunder.
Sollte schon die "große" Scheibe verbaut sein, einfach alles gegen richtig gutes Material tauschen. Dazu Stahlflexleitungen und gut ist.
Sicher wirst Du keine Porscheverzögerungen erreichen, aber besser als der Altbestand wird es sicher werden.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Sep 06 08:54:12 Titel: |
|
Danke für die Tipps. Die Bremsanlage ist relativ neu, 2 Liter Version, Brembo - also Nachbauqualität, neues Geschläuch etc.
Die eigentliche Bemsleistung ist nicht das Hauptproblem, sondern eher das thermische Verhalten, eben zu schnelles nachlassen, überhitzen etc. deswegen mein Gedanke in Richtung entlüftete Scheiben. Das Ganze aber eben nur in Verbindung mit längerer recht zügiger Fahrweise.
Denke, in dem Fall bietet sich der Vorschlag von Chris an, hochwertige Scheiben mit bissigen Belägen.
Hat jemand "gute" Bremscheiben verbaut, inwiefern sind diese thermisch
stabiler als die Serie ?? Wie groß sind die Unterschiede ??
ciao
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Sep 06 09:17:24 Titel: |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
Die eigentliche Bemsleistung ist nicht das Hauptproblem, sondern eher das thermische Verhalten, eben zu schnelles nachlassen, überhitzen etc. deswegen mein Gedanke in Richtung entlüftete Scheiben.
|
Laß doch einfach mal die Bleche hinter den Bremsscheiben weg.
Zitat: |
Das Ganze aber eben nur in Verbindung mit längerer recht zügiger Fahrweise.
|
Da haben doch in der Zeit als diese Autos aktuell waren fast alle Bremsen versagt.
Zitat: |
Denke, in dem Fall bietet sich der Vorschlag von Chris an, hochwertige Scheiben mit bissigen Belägen.
|
Da Du Brembo schreibst, hast Du ja schon recht gute Scheiben drin. Noch besser geht es eigentlich nur noch im Bereich Sportbremsscheiben. Aber auch dann ist das ganze Paket nicht unbedingt Rennstrecken tauglich.
Zitat: |
Hat jemand "gute" Bremscheiben verbaut, inwiefern sind diese thermisch
stabiler als die Serie ?? Wie groß sind die Unterschiede ??
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Die Scheibe aber nicht von der Marke "Billig" sondern was gutes, Sandlter, OMP usw.
|
Soll natürlich Sandtler heißen -> www.sandtler.de . Kannst aber auch mal bei ISA-Racing -> www.isa-racing.de nachschauen.
Alternativ bietet sich natürlich auch was mit Alutöpfen und schwimmend gelagerten Bremsscheiben an. Dazu schöne 4-Kolben-Bremssättel - dann gibt es keine Probleme mehr. Weder mit der Leistung noch mit dem Fading.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Sep 06 09:34:58 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Laß doch einfach mal die Bleche hinter den Bremsscheiben weg. |
.....wenn du wüsstest wie lange ich da gepflrimelt habe bis ich die mit der mickrigen Verschraubung wieder wieder hatte.....
Zitat: |
Da Du Brembo schreibst, hast Du ja schon recht gute Scheiben drin. Noch besser geht es eigentlich nur noch im Bereich Sportbremsscheiben. Aber auch dann ist das ganze Paket nicht unbedingt Rennstrecken tauglich. |
......Rennstreckentauglich will ich es ja auch nicht, nur eben thermisch stabiler, wenn sich die Bremsleistung etwas erhöht solls auch kein Fehler sein.
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Die Scheibe aber nicht von der Marke "Billig" sondern was gutes, Sandlter, OMP usw.
Soll natürlich Sandtler heißen -> www.sandtler.de . Kannst aber auch mal bei ISA-Racing -> www.isa-racing.de nachschauen. |
werd mich schlau machen danke, wobei die mir auch nicht genau sagen werden können, wie sich die Bremsen im Fahrbetrieb dann verhalten, deswegen meine Frage nach Erfahrungsbericht.......
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Alternativ bietet sich natürlich auch was mit Alutöpfen und schwimmend gelagerten Bremsscheiben an. Dazu schöne 4-Kolben-Bremssättel - dann gibt es keine Probleme mehr. Weder mit der Leistung noch mit dem Fading. . |
optimale Lösung - für diesen Wagen wohl etwas übertrieben, obwohl mir die 2 Kolben Sättel vor den Füssen liegen, und bei den franz. kollegen auch irgendwo eine adaption am 1800er beispielhaft beschrieben ist.
Gute, "sportliche" Lösung wäre, schätze ich, am vernünftigsten.
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Gruß
Chris |
Auch Gruß
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Sep 06 10:06:21 Titel: |
|
folgendes bei www.sandtler.de gefunden:
Bremsscheibe RS (soviel teurer nicht als brembo) in Verbindung mit Ferrodo DS 2500........
Was ist von der Kombination zu halten ? Habe auf dem Sektor null Erfahrung.
Sollten bis 19.09., 19:00 Uhr keine Einwände erfolgen, wird bestellt...... 
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Sep 06 21:30:15 Titel: |
|
Keine Einwände.
Solltest noch Stahlflex dazu nehmen.
|
|
Nach oben |
|
308 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 11 Dez 14 12:36:05 Titel: |
|
Ich möchte dieses alte Thema noch einmal aufgreifen. An meiner 78er Giulietta ist vorne die Scheibe mit 261mm Durchmesser ohne Innenbelüftung verbaut. Wärmebehandelte Scheiben, Flüssigkeit, Stahlflex und entsprechend hochwertige Beläge sind schon im Einsatz.
Auf der Rennstrecke wird es aber eng, Bremsleistung ist zunächst in Ordnung aber das Ganze wird zu heiß.
Welche Scheiben und Sättel kann man Plug and Play einsetzen um Verbesserung zu schaffen? Homologiert ist sogar ein Vierkolben-Sattel, ich habe aber keine Ahnung wo ich sowas bekomme.
Interessant wären innenbelüftete Scheiben mit dem entsprechenden Sattel aus einem größeren Alfa. 4-Loch sollte bleiben und der Durchmesser so sein, dass sie unter 15"-Felgen passt.
Wer hat da einen Vorschlag?
|
|
Nach oben |
|
308 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 19 März 15 10:59:55 Titel: Nochmal Bremsenupgrade |
|
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Lieferbar von Sandtler und Tarox sind auch Bremsscheiben mit 269mm Durchmesser, Lochkreis 4x98 und vor allem innenbelüftet.
An welchen Autos waren die montiert?
Sollten die nicht passen und wenn ja, welche Bremssättel muss ich dazu nehmen?
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Mai 16 16:30:53 Titel: |
|
Ganz einfach, und das alles mit Originalteilen.
- Radträger muß von einem 2 Liter Modell sein
- Brembo Bremszange vom TS/V6
- Bremsscheibe TS/V6 auf 4-Loch umbohren
- Metallflexleitungen
- EBC Green Stuff bzw. Ferodo DS2500
- hochwertige Bremsflüssigkeit
Fertig.
Funktioniert seit tausenden Kilometern einwandfrei. Bei Verwendung der "richtigen" Felge kann man auch 14" fahren, wie ich es momentan auch mache.
Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
115.86 KB |
Angeschaut: |
2576 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Mai 16 20:08:43 Titel: |
|
.
So schaut die 5-Loch innenbelüftete Bremsscheibe nach dem "Umbohren" aus.
Habe ich nicht selbst auf der Ständerbohrmaschine gebohrt, daß wurde in meiner Firma in der mechan. Abteilung gemacht. Die Bohrungen sind wie die Originalen, zuerst gebohrt und danach mit einer Reibale bearbeitet, die Stehbolzen müßen mit dem Gummihammer reingeklopft werden, fallen nicht von selbst heraus.
Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.81 MB |
Angeschaut: |
2453 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
GTV3000 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 05 Aug 16 05:08:39 Titel: 6er Bremse beim AR 116 2000 |
|
Servus Peter,
sehr gute Beschreibung - hab ich bei meiner Ex GTV2000 auch so gemacht. - funktioniert top, mit diesen Ersatzteilen aus dem Regal ...
Ciao
Franco
|
|
Nach oben |
|
|