Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 26 Feb 05 21:45:53 Titel: Alfetta - einmal der umgekehrte Weg |
|
Ein mir gut bekannter polnischer Ebaykunde, der Teile für seinen eigentlich hoffnungslosen 1750er GTV sucht, kam heute wieder zu mir mit einer Alfetta iniezione mit polnischen Nummerntafeln am Trailer, die tauschte ich ihm wie vereinbart ein gegen 2 Bertone Kotflügel und ein paar Kleingkeiten. Auf der Grenze zu uns filzten sie ihn, weil daß ein Auto VON Polen NACH Österreich geht - DAS ist erst richtig verdächtig . Naja, ein kleiner Ausgleich für Legionen von Mercedes und Passat, hehe.
Jedenfalls luden wir das Auto ab, ich begutachtete es. Blechzustand unfaßbar. 3 Türen ohne Türboden (und wenn ich ohne sage, dann meien ich das auch), der Kofferboden sah so aus wie die Spezialbilder des maikschen 75ers. Die notdürftige Stabilisierung mittels einer Preßspanplatte scheint mir ungenügend zu sein Motorraum: Löcher mit Blech dazwischen (das Blech dazwischen waren aufgesetzte Flicken). Wiegesagt unfaßbarer Blechzustand. Meine schüchterne Frage: Na, wieso hat sie Taferl (Kennzeichen)? Antwort - na weil sie normal zugelassen ist. Meine harmlose Frage nach TÜV oder so wurde als irrelevant vom Tisch gefegt.
Naja, wenigstens brauche ich nicht überlegen, ob ich sie aufhebe. Bin schon gespannt, wie sie unter den Verspoilerungen (vorne, hinten, Heckflügel) aussieht. Getönte Heckleuchten, Stoßstange in Wagenfarbe - da wurde nichts ausgelassen. Aber wird dann mal eine schöne Kaufberatung werden, weil mehr Schwachstellen wird es nicht geben. Dafür hängt der Himmel nicht durch - wieso eigentlich?!?!? Wenigstens hat er Stockflecken
Bei Gelegenheit stelle ich mal ein paar Fotos ein
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Alfettafreak Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 26 Feb 05 22:59:02 Titel: Re: Alfetta - einmal der umgekehrte Weg |
|
Hi olivero
Hab schon gedacht ,da zieht er sich schon wieder 'ne Sahneschnitte.
Und ich such immer noch nach 'ner "guten QV".
Aber so >>prickelnd<< scheint es ja wohl nicht gewesen zu sein.
Bin mal gespannt auf die Bilder.
Gruß alfettafreak
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Feb 05 18:25:32 Titel: Re: Alfetta - einmal der umgekehrte Weg |
|
Alfettafreak hat Folgendes geschrieben: |
Aber so >>prickelnd<< scheint es ja wohl nicht gewesen zu sein. |
Die Kiste ist so unfaßbar verrottet, daß kann man sich nicht vorstellen. Und ich schlachte seit 20 Jahren Alfas, ich bin wirklich nicht zimperlich. Im Motorraum wurde unfaßbar herumgebraten, mit zusätzlichen Versteifungsstreifen. Die Reserveradmulde hat keinen Boden mehr, nur noch Seitenteile, und das auch nur, weil die mit Schloßblechen angepunktet wurde. 2 Rahmen sind bei den Türen ABGEROSTET, die Dichtung hatte quasi tragende Funktion. Ich rede natürlich auch nicht über Scheibenrahmen, Bodenbleche, Radläufe, Motorhauben und so.
Und das Auto war zugelassen und fuhr normal im Verkehr. Die Elektrik war natürlich lustig verbastelt, undefinierbare Fernscheinwerfer waren eingepaßt (immerhin ohne was zu zerstören). Stoßstangen etc in Wagenfarbe, ergänzt durch saftige Spoiler.
Ich bin ja wirkich ein pedantischer Schlachter, der auch alle Plastikklammerln und Schrauben rettet. Aber da bei der Gurke...
Komischerweise ist der rechte Radlauf wie neu, der linke nur fragmentarisch erhalten. Ich brauche eh einen Stückerl eines rechten für meine beige Alfetta. Wieso ist der richtige gut erhalten und der nicht benötigte tot? Ist doch normalerweise ungekehrt...
Naja, wird eine schöne Kaufberatung mit tollen Bildern...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Alfettafreak Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Feb 05 20:29:15 Titel: Polski Alfetta Qv |
|
Hi oliviero
Wenn die QV noch normal im Verkehr mit gelaufen ist ,kann man
sich hautnah vorstellen das die das mit ihren LKW noch gnadenlos
toppen,wie die Bildserie bei unserer Tüv-Einzelabnahme belegt.
Die halten immer die absoluten Knaller, die sie mal stillgelegt haben, per Bild als TOP 10 fest.
gruß alfettafreak
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Feb 05 23:48:10 Titel: |
|
Ne Kiste Bier, daß manche Leute hier in D drauf auch noch Tüv bekommen würden?
Ich bin mal auf Bilder gespannt.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Feb 05 19:28:01 Titel: |
|
Na dann warts mal ab was hier rollen wird wenn ich mal Prüfer sein werde
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Feb 05 22:05:16 Titel: |
|
Nein. Ich würde Euch erpressen und ggf. den illegalen Krempel konfeszieren
Aber bis es soweit ist werden noch mindestens 3-4 Jahre vergehen. Mal schauen.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 März 05 10:05:44 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Nein. Ich würde Euch erpressen und ggf. den illegalen Krempel konfiszieren |
Natürlich um ihn fachgerecht zu entsorgen, damit niemand zu schaden kommt
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 März 05 10:18:43 Titel: |
|
Also ich will Euch die Alfetta mal nicht vorenthalten, ich werde dann mal eine Kaufberatung schreiben, wenn der Schnee weg ist und ich die anderen Alfetten auch dazu verwenden kann. Aber jetzt zum absoluten Zuckerl und King of Rust - und nicht vergessen, das Auto war regulär zugelassen und fuhr im Verkehr!!!
Anbei dei Fahrertüre: hier sieht man schon den völlig abgerosteten Rahmen, der wirklich nur mehr von der inneren Fensterdichtung gehalten wurde, unglaublich - sowas habe ich auch in den 80ern nie gesehen...die hintere Türe war um nichts besser...
Die Ersatzradwanne. ich habe die aufgepunkteten Schloßbleche mit Pfeilen versehen. Einmal anreißen, und alles ist draußen. Rund um die Wanne ist auch alles in Fetzen
Rechter Scheinwerfer, motorraumseitig: hier mußten schon 2 Versteifungsstreifen eingeschweißt werden...
Radkasten innen vorne, rechts: eine Orgie des Schutzgases, trotzdem blieben genug Löcher und Spalte...
Beifahrertüre, ohne Worte...da kann sich aber immerhin kein Schwitzwasser mehr bilden
Heckblech um die Heckleuchten, rechts: hier war geschweißt, genietet und gekittet. oberhalb der Heckleuchten war nämlich nichts mehr, NICHTS...
Spoiler und Heckflügerl, alles in Wagenfarbe (ebenso wie die schwarzen Heckleuchten und die Stoßstangen)
Frontspoiler - aber das Kampfgewicht des Autos betrug eh nur mehr 800 kg oder so, ging sicher gut, hehe
Ciaoliviero
P.S.
Gordovan: Nenne mir die TÜV-Stelle, und ich fahre sofort hin
Waldek: was ist, kriegert der jetzt bei Dir TÜV oder nicht? 
Zuletzt bearbeitet von Oliviero am Di 01 März 05 17:18:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 02 März 05 14:29:59 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
P.S habe gerade noch 3 Stunden zerlegt. Unglauchlich, so eine mehrfach gestückelte B-Säule...  |
Ich würde das positive an der Sache sehen: Spart Geld, was man sonst hätte für Trennscheiben für die Flex ausgeben müssen...
Maik
|
|
Nach oben |
|
|