Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zusc Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Apr 13 21:46:03 Titel: Wasserpumpe tauschen ohne Zahnriemen zu wechseln? |
|
Hallo!
Ich habe einen GTV6 mit dem 2.5er Motor - Bj. 1984.
Habe eine vielleicht (?) komische Frage - bin aber typischer Laie was "komplizierte" Arbeiten anbelangt, aber lernwillig.
Man sagt immer, dass man beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe tauschen soll.
Bedeutet das im Umkehrschluß, dass man beim Wechsel der WaPu auch den Zahnriemen wechseln muss oder soll?
Hintergrund: Ich verliere irgendwo rund um die WaPu oder Thermostat Kühlflüssigkeit.
Mir ist noch nicht ganz klar, ob ich das selber mache, oder einen Fachmann beauftragen soll. Daher würde ich gerne wissen, ob WaPu-Tausch = Zahnriementausch bedeutet (was ich auf keinen Fall selbst machen würde).
Zusatzfrage 1: Gibt es Stolperfallen in die ich geraten könnte beim Tausch der WaPu oder vom Thermostat (Spezialwerkzeug......)
Zusatzfrage 2: Kann man die Thermastate die man bei den üblichen Verdächtigen kaufen kann 1:1 verwenden? Ich frage, weil ich da mal was vonwegen Umbau von irgendwas gelesen hatte - leider finde ich das nicht mehr.
Zusatzfrage 3 : Für mich sieht das alle ein bißchen eng aus. Muss man die Motorhaube demontieren, um diese Arbeit machen zu können?
Hinweis 1: Zahnriemen und WaPu wurden vor 8.000km getauscht. Die Werkstatt die das gemacht hat ist inzwischen Pleite.
Hinweis 2: Alle Informationen bezüglich alte Kühlflüssigkeit ablassen und neue einfüllen habe ich bereits im Forum gefunden.
ZUSC
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 26 Apr 13 08:07:48 Titel: Re: Wasserpumpe tauschen ohne Zahnriemen zu wechseln? |
|
zusc hat Folgendes geschrieben: |
Man sagt immer, dass man beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe tauschen soll.
Bedeutet das im Umkehrschluß, dass man beim Wechsel der WaPu auch den Zahnriemen wechseln muss oder soll? |
Die Wasserpumpe wird normalerweise deshalb mitgewechselt, weil der Zahnriemenwechsel eine aufwendige und teure Arbeit ist. Um die WaPu tauschen zu können muß der ZR runter. Da eine WaPu relativ billig ist wird sie eben mitgetauscht damit man auf der sicheren Seite ist.
Ob man den ZR nun auch gleich durch einen neuen ersetzen muß, wenn man ihn abgenommen hat ist so eine Frage. Ich persönlich sehe keinen Grund, warum man den Riemen nicht wieder verwenden sollte. Zumal er in deinem Fall erst 8.000 km runter hat. Andererseits kostet ein Riemen 40,- Euro. Ein Motorschaden ist teurer!
zusc hat Folgendes geschrieben: |
Zusatzfrage 1: Gibt es Stolperfallen in die ich geraten könnte beim Tausch der WaPu oder vom Thermostat (Spezialwerkzeug......) |
Spezialwerkzeug braucht man keines.
zusc hat Folgendes geschrieben: |
Zusatzfrage 2: Kann man die Thermastate die man bei den üblichen Verdächtigen kaufen kann 1:1 verwenden? Ich frage, weil ich da mal was vonwegen Umbau von irgendwas gelesen hatte - leider finde ich das nicht mehr. |
Die meisten Thermostate die angeboten werden passen leider nicht 100%ig. Die sind nämlich zumeist für die quer eingebauten V6 der Frontkratzer. Daher geht der Anschluß für den Schlauch zum Kühler in eine andere Richtung. Man kann aber den Kühlerschlauch anpassen. Sprich die letzte Kurve vorm Thermostat abschneiden. Oder man tauscht nur das Innenleben des Thermostats, was aber nicht immer geht, weil die Dinger oft von unterschiedlichen Herstellern sind.
Da du ja nur eine Undichtigkeit hast wird aber sowieso eine neue Dichtung reichen.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
zusc Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
buchholf Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
zusc Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Apr 13 17:50:35 Titel: |
|
Hi!
Habe heute mal die Sachen demontiert, bei denen ich das Leck am stärksten vermute. WaPu sieht auf den ersten Blick unverdächtig aus, dafür sehen alle anderen Sachen sehr vergammelt aus - Ablagerungen usw. (siehe Foto).
Ich weiche die Teile gerade in Entkalker ein, und werde die ganzen Ablagerungen und Dichtungsreste entfernen, sodass die SAchen wieder schön sauber sind.
Dann will ich das alles wieder montieren. Ich habe einen Satz neuer Kühlerschläuche, die ich dann bei der Gelegenheit verbauen werde.
Zwei Fragen habe ich in dem Zusammenhang:
1: Die alten vergammelten Dichtungen kann ich natürlich vergessen. Kann ich statt der normalen Dichtungen Flüssigdichtung nehmen? Fall ja: ich habe die blaue von Hylomar, oder spricht was dagegen?
2: Ich habe eben das Thermostat in kochendem Wasser getestet. Ich habe den Fühler von einem präzisen Digitalthermometer zur Kontrolle mit in den Topf gegeben.
Eigentlich soll mein Thermostat laut Aufdruck bei 83°C öffnen - tatsächlich fängt es sich erst leicht an zu öffnen bei 95°C und ist erst bei 98°C vollständig auf. Ich habe das 2x wiederholt.
Sollte ich mir sicherheitshalber ein neues Thermostat bestellen?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
450.9 KB |
Angeschaut: |
1436 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Apr 13 18:26:56 Titel: Wapu |
|
Hallo,
alles ordentlich reinigen, ich würde Papierdichtungen mit Hylomar verwenden,
Wichtig ist, das die Flansche auf die die Schläuche aufgeschoben werden , nach der Reinigung keine allzu große Kraterlandschaft haben. In dem Fall auch mit Hylomar arbeiten.
Das Thermostat würde weiterverwenden, wenn Du vorher kein thermisches
Problem hattest.
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
zusc Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
zusc Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Apr 13 20:04:11 Titel: Re: Wapu |
|
GTV1000 hat Folgendes geschrieben: |
ich würde Papierdichtungen mit Hylomar verwenden,
|
Die Dichtung also quasi wie im Sandwich oben und unten zwischen eine dünne Schicht Hylomar?
Soweit ich das bislang auf die Schnelle richtig gesehen habe, kann man die Dichtungen nicht einzeln bestellen.....ich schau morgen aber noch mal intensiver.
Im Falle eines Falles - Meinst Du es wäre auf jeden Fall wert die Dichtungen aus einem Dichtpapierbogen selbst zu schnitzen?
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Apr 13 20:09:49 Titel: langsam |
|
Hi,
die Dichtungen sind allgemein erhältlich, wenn Du sie nicht bekommst, habe ich noch mehfach liegen. Hylomar hat dann den Vorteil, das beim zusammenbau das Ganze nicht so leicht verrutscht. Es reicht eine dünne Schicht. Der 3. Sensor ist der NTC der Einspritzanlage.
Du hast noch eine PN
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
zusc Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Apr 13 20:41:43 Titel: |
|
So, die Teile sehen wieder halbwegs tauglich aus. Das Teil, was direkt auf die WaPu geschraubt wird, sieht an diesem ovalen Stutzen aber reichlich angenagt aus. 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
314.42 KB |
Angeschaut: |
1426 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
135.21 KB |
Angeschaut: |
1400 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Sa 27 Apr 13 20:51:20 Titel: Zeit |
|
schlichtweg abgenagt vom Zahn der Zeit....
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: So 28 Apr 13 16:03:13 Titel: Rebuild Kit |
|
Hallo Volker,
hier schon mal ein Bild, Sensoren optional
Gruß
Rolf
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.11 MB |
Angeschaut: |
1461 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
zusc Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Apr 13 17:54:29 Titel: |
|
SAbber, lechtz - sieht ja besser aus als neu. 
|
|
Nach oben |
|
zusc Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Apr 13 19:31:52 Titel: |
|
So, alles was zum Kühler gehört ist jetzt draußen.
Am Kühlerausgang (unten links) geht der Schlauch auf einen Verteiler/T-Stück - vom T-Stück geht´s weiter zum Thermostat bzw. zum Ausgleichsbehälter. Das Teil steht kurz vor der Durchrostung.
Natürlich konnte ich mal wieder keine Bezugsquelle für Ersatz finden. Habe auch die Teilelisten für Bertone und Spider durchsucht......
Hat jemand eine Idee?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
162.82 KB |
Angeschaut: |
1400 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Apr 13 20:14:12 Titel: |
|
zusc hat Folgendes geschrieben: |
Hat jemand eine Idee? |
Mal beim Klempner versucht?
|
|
Nach oben |
|
|