Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 Apr 13 07:36:34 Titel: Zylinderkopfdichtung |
|
Moinsen,
wenn Ihr die Zylinderkopfdichtung(en) wechselt, nehmt Ihr da ein ein
Dichtmittel, oder legt Ihr nur auf?
Wenn ja, was nehmt Ihr da?
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 Apr 13 09:49:11 Titel: |
|
Ich habe das nur beim 164 12V gemacht und dort eine ordentliche Dichtung ohne zusätzliches Dichtmittel verwendet.
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 04 Mai 13 20:06:39 Titel: |
|
Hat sonst noch niemand die Kopfdichtungen gewechselt? 
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 700 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Sa 04 Mai 13 21:13:05 Titel: ZKD |
|
HI,
selbverständlich wurde schon öfters die Kopfdichtungen gewechselt. Wenn der Schaden eine offensichtliche Ursache hatte, wurde diese beseitigt und dann, ohne weitere Hilfsmittel eine neue ZKD montiert. Hielt immer.
Wiederkehrende Probleme hatten immer eine Ursache, die nichts mit der ZKD zu tuen hatte. Einem Kollegen ist erst nach der 3. Dichtung aufgefallen, das eine Laufbuchse einen Riss hatte. Ein anderes Mal war der Kopf gerissen.
Der einzige, der mir mal was von "Hilfsmitteln" erzählt hat, war ein alter Rennfahrer, der an seimem GTA (105er) den Zylinderkopf mit einer Leinölfirnis bertrichen hat. Soll gehalten haben. Er sagt, das er diesen Tipp von einem noch älteren Mechaniker bekommen hat.
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|