Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 Dez 05 15:34:00 Titel: Wie seid Ihr gerade auf die Transaxlen gekommen? |
|
Bei mir wars einfach so, daß mein Vater neue Alfetten fuhr (ich kann nix für meine Gene ). Hatte dann 1985 mit einer Giulia begonnen und 1986 einen Bertone gekauft. Der war zu schade fürn Winter, die Giulia irgendwann fertig, so kaufte ich eine 1979er Alfetta im Jahre 1988. Die hielt ein Jahr, dann eine weiße 1977er. Dann eine rote 1982er, eine braune 1983er. Danach einen 1988er 75 TS. Vor 3 Jahren eine graue 1983er, vor 2 eine beige 1982er. Heuer einen 1989er 75V6. Die letzten 3 habe ich noch. In den letzten 3 Jahren habe ich auch ca. 4 Limousinen geschlachtet und einen 90er.
Früher waren die Autos um einen Bettel zu haben , und nicht zuwenige davon. Kosteten zwischen 150 und 350€, alle natürlich fahrbereit mit TÜV ohne sofortige Zwangsreparaturen. Allerdings in durchaus recht gebrauchtem Zustand . Was da damals weggeworfen und geschlachtet wurde, sinnlosest, kleinste Schäden an schönen Limousinen verursachten deren ansatzlosen Tod. Ich habe das leider immer fassungslos mitverfolgt, wenn ich für meine 1979er was brauchte und schöne Quadrifoglios mit elektrischen Sitzen für nichts geschreddert wurden...
...aber damals kein Platz und kein Geld und viele Autos waren da und riefen ungehört nach mir. Jetzt sind sie alle weg...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 Dez 05 16:59:52 Titel: |
|
Ich bin erst im Jahr 2001 auf den Transaxle-Tick gekommen.
Damals war ich beruflich auf dem Testgelände in Nardo beschäftigt. Die Mechaniker dort hatten einen 75 3.0 America als Dienstfahrzeug für die weiten Wege auf dem Testgelände. Wahrscheinlich war das ein ehemaliger Prototyp.
Auf jeden Fall hat mich das Auto sehr beeindruckt, während ich in der Mittagspause vor der Werkstatt in der Sonne saß und die coolen Italiener damit vorbeigerollt sind
Kurz darauf kaufte ich dann meinen ersten 75er - natürlich ein V6, allerdings ein ehemaliger TS der komplett umgebaut wurde. Das "Glück" mit der 1000-Mark-Gurke dauerte nur einen Winter, dann bohrte sich ein Ventilteller in den Kolben. Aber das hat gereicht mich zu infizieren, so dass in meiner Halle inzwischen 3 75er und ein GTV6 rumstehen. Leider ist derzeit keiner der Alfas im guten Zustand, aber das wird schon noch...
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mi 28 Dez 05 17:35:22 Titel: |
|
ich wollte eigentlich als erstfahrzeug einen 33 haben. (meine mutter hatte damals einen 33 1,7 16v sportwagon, tiefer und borbet felgen drauf)
nach langem suchen, musste ich leider feststellen, dass es keine 33 in meiner preisklasse gab. so wurde die suche auf alle alfas ausgedehnt.
schließlich fand sich bei mobile ein 75 1,8 ie für 999 dm.
meine eltern und ich sind ihn probegefahren (hatte da noch keinen führerschein) und nach anfänglicher skepsis, was das design betrifft, doch für 900 dm gekauft.
und seit ich den 75er selber fahren konnte, war es geschehen.
inzwischen habe ich den 3ten 75 und eine alfetta (diese konnte ich leider noch nicht fahren)
gruss
ben
ps: was mich noch interessieren würde, fahrt ihr die transaxles als alltagsfahrzeug?
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 Dez 05 17:50:02 Titel: transaxel geschichte |
|
also mein vater konnte italiener überhaupt nicht ausstehen
mein fahrlehrer hatte einen 75 und als ich so 18 war kaufte sich ein bekannter von mir einen 75 er lakierte in in einem wiiederlichen gelb aber trotz der unpassenden farbe geviel er mir sehr gut
damals waren sie leider auch noch nicht so billig .....
durch verschiedene umstände kam dann ein 944 transaxel porsche dazwischen .
aber irgendwie konnte ich den 75 nie vergessen
als ich eines tages unterwegs war sah ich einen silbernen 75 auf der straße ich steckte dem besitzer einen zettel in die scheibe und einige monate!!! später hat er mich angerufen ja er will ihn verkaufen , im endeffekt hab ich ihn für 500€ gekauft und dann gings ans schweißen hier da dort eigendlich alles ha ha
seitdem werdens immer mehr.....
|
|
Nach oben |
|
alfettafreak Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 Dez 05 22:06:03 Titel: transaxel geschichte |
|
HI
Vom Alter her bin ich warscheinlich >Metusalix<lt. Asterix hier im
Forum. 30 Jahre Alfa waren's im August. Hat natürlich durch einen Bekannten angefangen der schon infiziert war:mit 'ner 71er 1600er Giulia Super
da gings noch mit Nummern aus Stahlfelgen ausschleifen und um-
nummerieren(wegen leichtem Breitenunterschied).Dann gefolgt vom
Sahnestück überhaupt: ein Bertone von Autodelta , direkt aus Italien
noch im Renntrimm.Nicht mehr so toll vom Zustand,aber wozu war eigentlich damals schon Alfanagel eingeschlagen??!!Also rann an das Teil.
Danach folgte eine 76er Berlina 2000 L,dann eine 69er 1600er Giulia
Super,stehende Pedale ohne heizbare Heckscheibe(also ändern),eine
72er Berlina 2000,(nebenbei noch 4 Chevrolet Blazer:weil >Hubraum<
ist durch nichts zu ersetzen....ausser ...durch noch mehr Hubraum.
Aber wie gesagt..das war nebenbei.Aber der Sound aus Fächerkrümmer und Rennauspuff ist durch>>>NICHTS<<<zu ersetzen).
Also nach der Berlina ging's weiter mit 'ner "umgebauten" 1600er!!!
Nuova Super in Schwarz(die Sherriff's waren so begeister,das sie mir das Teil erstmal stillgelegt haben).Dann war es soweit:der erste Transaxle.
2000er Giulietta von AutoDelta (Deutschland).Dann meine erste Alfetta
2.0 QO,es folgten 3weitere 2.0 QO's.Dann die 75er Serie: eröffnet mit einem 1.8 iE von 91,2.5 V6 Europa,2.5 V6 Milano von 87,1.8 iE von 92,
91er LE von 91 schwarz,Alfetta 2000 L von 83,2000er Giulietta von 81,
2.0 TS von 90(mein jetziger) und halt noch die 84er 2.0 QO Alfetta,
und der 75 2.0 LE von 91 der mein Winterauto werden sollte.
Ich glaub ich hab sie jetzt fast alle(kann sein das ich noch so ein, zwei
vergessen hab(ja,ja das Alter ,nach 30 Jahren Alfa kann das schon mal
passieren).
alfettafreak
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 Dez 05 23:56:35 Titel: |
|
na da will ich auch mal wieder
1995 war ein neuer Gebrauchter fällig und nachdem wir Alfas schon immer gut fanden, fiel die Wahl auf einen 3,5jährigen QV.
Der lief dann im Alltag und beruflich, bis ich im Herbst damit auf der Autobahn ein Reh erwischt hab. Die Versicherung hat
12 000,-DM bezahlt, ich einen Winterwagen angeschafft und den QV in Ruhe bis zum Frühjahr wieder aufgebaut und optimiert. Damals hatte ich bei einem Freund in seiner Werkstatt absolut professionelle Arbeitsbedingungen.
Danach war klar, dieser 75 wird keinen Winter mehr erleben und auch nicht verkauft!!!
Beruflich und für den Winter kamen und gingen andere Alfas: 145, 164, 156...... aber keiner konnte dem QV auch nur annähernd das Wasser reichen.
Im Laufe der Jahre wurden selbst richtig gute 75 immer billiger, keiner wollte sie haben und so bekam der QV Gesellschaft von ein paar sehr guten und originalen Brüdern: ein TS aus Rentnerhand mit 50 000km, ein italienischer TB (noch keine 40 000km); ein weiterer QV leistet den Winterdienst und wird die Basis für (m)einen ganz persönlichen Umbau . Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
Dann waren da noch ein paar Schlachtobjekte oder auch gute Autos, die ich wieder abgegeben hab. (z.B. giuses roten QV)
Die 75er laufen bei mir heute im Alltag - für den Feiertag sind da noch zwei Oldtimer (aber das ist eine andere Geschichte)
so, und jetzt schreib ich an der 75er-Story fürs Forum weiter - sonst muß Ben noch ewig warten!
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 Dez 05 02:49:44 Titel: |
|
Wie ich zum 75 gekommen bin ist schnell erzählt:
Ich glaube das war 1987 (da war ich noch in der Grundschule glaube ich), da kaufte nen Bekannter von mir nen 3 Liter - muß man noch mehr sagen .
So ungefähr 12 Jahre später, unsereins stand gerade beim TÜV und wartete auf den Fahrprüfer, der aber auf sich warten ließ, ging ich nach nebenan, da ist son Fähnchenhändler. Der hatte nen schwarzen 75 TS da stehen, war aber leider ne Grotte, irgendwie isses dann doch nen 33 geworden und ich glaube Ende 2000 ist mir dann mein 75 (der rote) übern Weg gelaufen, den ich heute noch habe.
Nachdem der 33 dann verendet ist (Motorschaden), habe ich mir dann einen 1.8IE für den Allag gekauft.
Dieser hat mic dann knapp 3 Jahre gut durch den Alltag gefahren, vor allem ohne das geringste Problem. Leider wurde im Oktober dieses Jahres der Reparaturaufwand unüberschaubar - kurz gesagt es war eigentlich alles außer dem Motor und dem Getriebe hinüber.
Womit wir bei der Frage von Ben wären:
Nein, seit Anfang November fahre ich kein Transaxle mehr im Alltag, in Ermangelung an Angeboten sah ich mich leider gezwungen auf ein Konkurrenzprodukt aus deutscher Produktion umzusteigen, aber der rote 75 lebt ja weiter.
@Oliviero: Über die Mehrzahl von Transaxle sollten wir vielleicht nochmal eine dritte Meinung einholen, bin aber auch überfragt...
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 Dez 05 09:40:09 Titel: |
|
Mod Admin hat Folgendes geschrieben: |
ps: was mich noch interessieren würde, fahrt ihr die transaxles als alltagsfahrzeug? |
Ja, die Alfetta hält immer her, außer es ist Schnee und Eis, weil Winterreifen habe ich momentan keine (jaja, ich weiß, an 5°C sind Winterreifen angeblich besser). Habe aber von einem bekannten jetzt 33er Alus mit Winterreifen im Auge, die schönen Alus mit den vielen Löchern des 33 QV Vergaser. Die beige richte ich im April, da habe ich endlich Urlaub. Einen Radlauf teilreparieren, 2 Löcher im Motorraum und großes Service. Sollte sich in 2 Tagen wohl erledigen lassen, abgesehen von den Dingen die dabei auftauchen.
Früher waren es ja meine Winterautos...hatte das Birl irgendwo schon mal gepostet, da sind sie nochmal alle:
Maik hat Folgendes geschrieben: |
@Oliviero: Über die Mehrzahl von Transaxle sollten wir vielleicht nochmal eine dritte Meinung einholen, bin aber auch überfragt... |
Tja, was könnte man da anbeiten? Transaxles? Transaxlen? Transaxli (im ital wird -e zu -i in der Mehrzahl - klingt aber blöd). Alfettas und Alfetten und Alfette ist aber auch mühsam...
Transen ist da eindeutig, auch wenns irgendwie politisch nicht korrekt klingt...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 Dez 05 23:24:13 Titel: |
|
...also bei uns in der familie hat der alfa-tick quasi tradition
also wenn wir hier von den transaxle-alfa´s reden, dann steige ich auch hier mit genau diesen ein..... (zuvor hats bei meinem vater ja die 105´er serie in rauhen mengen gegeben....) mal überlegen - a ja :
neben einer alfetta, giulietta und einem alfa 90 hat mein vater 1988 im frühjahr sein erstes (und auch bis heute einziges) neues auto gekauft:
einen Alfa Romeo 75 TwinSpark S in rot - ich betone das S extra da mein vater extra noch über den winter gewartet hat, daß in österreich diese modell eingeführt wird. (mit schiebedach, der sperre, den breiteren radläufen, etc.) - ich hoffe das stimmt so.
also mit dem blauen typenschild am heckdeckel....(oliviero hat sicher eins - weißt du die gesamten ausstattungsmerkmale des S?)
....auf jeden fall sind wir mit diesem auto auf urlaub gefahren - und das mit bleibender erinnerung
die checkkontroll spielte ständig verrückt, der fensterheber streikte, bei einem starken regen in kärnten tropfte es bei der heckscheibe herein und das thermostat gab seinen dienst auf - alles in einer woche
es ging so weiter, daß die werkstatt die leerlaufdrehzahl des motor´s nie in den griff bekam, nach kurzer zeit die radlager im arsch waren, der auspuff innerhalb kürzester zeit durch war,..... usw. und so fort .....
ein absolutes montags-auto - mein vater war schwer enttäuscht und wollte nicht´s mehr mit alfa zu tun haben
selbst der für bergrennen aufgebaute gt junior wurde weggegeben.....
erst einige zeit später hat er wieder lunte gerochen und eine 1750 gtv (aufgebaut wie ein gtam) über mehrere jahre für berg-/u. rundstreckenrennen aufgebaut. .... dann eine 1750 gtv für die straße .... - also gings wieder bergauf mit dem alfavirus ....
mein bruder hat dann nach einem 02´er bmw eine 1.8 er giulietta in dem original alfa-braun bekommen - und auch er wurde infiziert von dem virus.
.....so ging das dahin bis wir mittlerweile 10 alfa´s in der familie haben
(4 dad, 2 bruder, 4 ich)
lange rede -kurzer sinn..... ich bin mit alfas aufgewachsen - als wirklicher zwerg mit einer 1600´er giulia super - bis später hin als teenager in dem 75´er TS - und genau solche autos wollte ich einfach selber auch einmal fahren und erleben. eine giulietta wie sie mein bruder hatte wärs auch immer gewesen - hat sich aber nix vernünftiges ergeben, und so habe ich mir einen anderen traum von mir erfüllt: eine gtv6 ....geil
so gibt es zur zeit bei uns in der familie 4 transaxle´s
2x75´er (siehe bild unten neben meiner giulia)und eine gtv6 von mir und einen 75´er von meinem bruder
Mod Admin hat Folgendes geschrieben: |
ps: was mich noch interessieren würde, fahrt ihr die transaxles als alltagsfahrzeug? |
... also meine 2 75´er sind im alltagsbetrieb (silber im sommer/grün im winter) ..... die gtv6 wird ein spaßmobil für mich.
ciao a presto
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
223.39 KB |
Angeschaut: |
1329 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
102.3 KB |
Angeschaut: |
1274 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 01 Jan 06 18:43:45 Titel: |
|
Aldo hat Folgendes geschrieben: |
damals wusste ich netmals was transaxle heißt
|
Aber heute weißt Du es?
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 01 Jan 06 21:21:42 Titel: |
|
ja schon, es gibt aber auch Definitionen, nach denen z.B. der Alfa 33 und 164 auch Transaxle sind.
Und zu jeder Meinung gibt es Leute, die überzeugt sind recht zu haben.
Ich denke nicht dass ich mir da ein Urteil darüber bilden sollte, wer da jetzt wirklich recht hat.
|
|
Nach oben |
|
|