Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Apr 15 18:35:04 Titel: Dellorto 40 DHLA G |
|
Hallo
Gerade habe ich die Vergeser meiner Alfetta GTV (Bj. 1978) gereinigt und abgedichtet.
Mehr aus Neugier habe ich hier im Forum mal nach Infos zu diesen Vergasern gesucht und in einem alten Beitrag eine Liste für die Bedüsung gefunden. Jetzt bin ich verwundert:
Meine Vergaser tragen die Bezeichnung DHLA G , in dieser Liste ist aber immer nur die Rede von DHLA H ?!
Was ist der Unterschied und warum habe ich Gs?
Was kann ich aus den eingestanzten Nummern schliessen?
Die Luftrichter sind 32er, also passend zu meinem 2L Motor
Vielen Dank vorab falls mich jemand aufklären kann
Gruß
Alexander
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
302.09 KB |
Angeschaut: |
1679 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
333.49 KB |
Angeschaut: |
1535 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
338.46 KB |
Angeschaut: |
1499 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
341.42 KB |
Angeschaut: |
1551 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
344.24 KB |
Angeschaut: |
1523 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Apr 15 22:46:09 Titel: |
|
Hallo Alex,
Es gibt sowohl DHLA 40G mit 30er oder auch 32er Lufttrichter, genaue Aufschlüsselung gibt es mit der eingestanzten Nummer in der Blechlasche.
Ich könnte da was ei scannen wenn es Dir weiter hilft?
Ich glaube ein Unterschied zwischen G und H könnte sein das der eine mit Unterdruck Anschluss für den Zündverteiler hat und der andere keinen?
Gruß Tom
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Apr 15 09:47:42 Titel: dellorto G oder H |
|
Danke für das Angebot, sehr gerne bei Gelegenheit einscannen. Also meine Vergaser haben keinen Unterdruckanschluß für den Zündverteiler.
Wieso unterscheiden sich die eingestanzten Nummern sowohl auf dem Vergasergehäuse als auch auf den Blechlaschen?
Hier nochmal die Nr.:
Vergaser 1
Gehäuse Nr. : 120843
Blechlasche: 5300P / 116550401101
Vergaser2
Gehäuse Nr.: 120796
Blechlasche: 5301A / 116550401001
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Apr 15 22:54:46 Titel: |
|
Servus,
da haben wir schon den ersten Unterschied, ich habe die H-Variante eingebaut und einer davon hat einen Unterdruckanschluss für den Zündverteiler, das Gewicht des Schwimmers vom H-Model ist um 1,5 g leichter und die Bedüsung ein wenig kleiner von den Durchmessern. Möglicherweise ist die H- Variante für den 2 Liter Motor mit der Nr.016.23 (120 PS)
Von der Bedüsung sind die G-Typen 116.55.04.010.1 und der 116.55.04.011.01 gleich.
Ich denke der Unterschied der Nummern kommt daher, dass der erste Vergaser andere Hebel und Benzinanschlüsse hat wie der zweite Vergaser?
Gruß
Tom
PS: sobald mir ein Scanner zur Verfügung steht, stelle ich das Datenblatt ein.
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Apr 15 21:12:41 Titel: schwimmer und andere unterschiede |
|
Aha! Wie sieht denn der Unterdruckanschluß aus und wo befindet der sich? Vielleicht habe ich den nur übersehen.
Bei mir sind die 10g Schwimmer drin. Und 120 PS passt auch, mein GTV habe ich auf Sardinien gekauft, damals hatte sie 120 PS. (inzwischen mehr)
aber evtl. sollte ich dann jetzt auch die Bedüsung auf die 130 PS Variante anpassen.
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Apr 15 21:58:21 Titel: |
|
meine hauptmischrohr 7772.10
hauptdüse 145
das ist ja schiesse, ich dachte immer dass das nur über die nockenwellen gemacht wurde mit den 120 anstatt 130 ps. muss mir dann ja mindestens andere hautpdüsen und hauptmischrohre besorgen.
sind das diese dokumente die du mir scannen wolltest?
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=3673&highlight=dellorto
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Apr 15 22:00:44 Titel: Vergaser Daten |
|
Servus,
wie besprochen die Vergaser Daten, guckst Du in der Mitte linke Seite:
Gruß
Tom
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.98 MB |
Angeschaut: |
2898 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Apr 15 22:58:40 Titel: |
|
Und was ist jetzt mit Deinen Vergasern?
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 17 Apr 15 16:53:53 Titel: vergaser bedüsung |
|
Hallo Tom,
danke für das Dokument. Offensichtlich ist bei meinen Vergasern irgendwas durcheinander. Der Blechlasche nach zu Urteilen habe ich ja die Vergaser die in der Mitte aufgeführt sind. Der Hauptdüse (145) nach
sind es die Vergaser die oben beschrieben sind. Das Mischrohr ist wieder ein anderes?! ...also erlich gesagt weiss ich gerade nicht so ganz was ich daraus schliessen soll, bzw. was ich machen sollte?
Schliesslich lief das Auto ja eigentlich ganz gut. Gerade unter volllast hatte ich keine Probleme, eher so bei Halbgas, langsam Beschleunigen da schaukelte sich die Gasannahme manchmal ganz merkwürdig hoch.
nicht so ein richitges stottern eher ein weiches hin und her so als würde man auf dem Gaspedal rumwippen.? ne Idee wovon das kommen könnte?
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: So 21 Jun 15 12:52:09 Titel: DHLA Hs |
|
Hallo
ich habe inzwischen einen alten Satz DHLA Hs gefunden und überlege gerade diese für meine Alfetta GTV (2L ,Bj. 1978) in Stand zu setzen.
Diese Vergeser sind mit einen Unterdruckanschluß für die Zündung versehen, den ich allerdings nicht benötige. Daher die Fragen:
1. Könnte ich diesen mit einer Kappe einfach stillegen und die Vergaser für mein Auto verwenden?
2.Unterscheiden sich die Gehäuse der DHLA Serien (abgesehen vom Unterdruckanschluß) oder ergeben sich die Bezeichnungen G oder H nur über verscheidene Bedüsungen? Ich frage weil meine Gs im besseren Zustand sind. Könnte ich über eine entsprechende Bedüsung ein DHLA H draus machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß#
Alexander
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
568.95 KB |
Angeschaut: |
1646 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: So 21 Jun 15 13:29:40 Titel: Vergaser |
|
...und noch zwei Grundlegende Fragen zu Schwimmerkammerniveau und Beschleunigungspumpe.
Schwimmerkammerniveau:
Der Motor und damit auch die Vergaser sind ja um ein paar Grad geneigt im Auto eingebaut (glaube 10°).
sollte man die Vergaser nicht besser so einbauen dass die Einbaulage genau Waagerecht ist? Zum Beispiel über eine Korrektur der Stützstrebe die unten an den Motorträger geht?
Leider finde ich nirgendwo Infos zur Einstellung der Beschleunigungspumpe. Kann mir jemand sagen wann/bis wo der Mechanismus einsetzen sollte?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
desmosepp Gast
Land:
|
Verfasst am: So 21 Jun 15 17:33:49 Titel: |
|
Tach.....was soll das bringen,wenn du Kurven fährst neigt sich das Auto auch nach rechts und links. Außerdem kannst du nichts verstellen an der Strebe ,gibt nur Spannungen. Was Sinn machen würde ist die Motorlage ein bisschen zu ändern. Die Motohalter ausfrässen so das er nach rechts kippt.Bei meinem Ts habe ich extra die Brücke abgefraesst und Motorlager bearbeitet um die Vergaser einigermaßen gerade zubekommen.Du musst halt nachher die Kardanwelle wieder ausrichten. Gruß Sepp
|
|
Nach oben |
|
|