Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kärief Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Jul 15 20:20:11 Titel: Motorlager 2.0 TS auslaßseitig wechseln |
|
Hallo,
kann man das auslaßseitige Lager selber wechseln? Bin mir da unsicher...
Gruß, Thilo
|
|
Nach oben |
|
Kärief Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Jul 15 20:28:09 Titel: |
|
Also im Werkstattbereich hat Oliviero erwähnt, dass es keine große Herausforderung ist... 
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 23 Jul 15 22:02:25 Titel: |
|
ich weiß ja nicht, welche Werkstattausrüstung du hast, aber im Normalfall sollte es gelingen.
ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, das Hosenrohr muss weg, damit du das Hitzeschutzblech wegkriegst.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Kärief Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Jul 15 17:25:12 Titel: |
|
Ich habe heute einfach mal angefangen: Habe nun alle Schrauben des Motorlagers gelöst, aber wie bekomme ich das Motorlager nun daraus? Es drückt natürlich das Gewicht des Motors darauf, aber selbst wenn ich den Motor auf die rechte Seite drücke, löst sich nichts...
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Sa 25 Jul 15 21:47:18 Titel: |
|
den Motor musst du natürlich anheben. Entweder von oben irgendwie an den Ösen ziehen (einen Motorkran wirst du wohl nicht haben),
oder mit dem Rangierwagenheber von unten drücken. Da sollte eine dicke Gummiunterlage drunter, da Auto und Motor ja schräg stehen. Du wirst ja wahrscheinlich das Auto aufgebockt auf Unterstellböcke gestellt haben, oder Auffahrrampen?
Im Notfall geht ein Billigwagenheber aus dem Baumarkt, den fehlenden Hub musst du halt mit unterlegten Vierkanthölzern wettmachen
Gruß
manfred
|
|
Nach oben |
|
Kärief Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Jul 15 08:33:37 Titel: |
|
Hallo Manfred,
ja, habe den Wagen auf Auffahrrampen stehen. Werde es mit dem Wagenheber unter dem Motor probieren...danke.
Gruß, Thilo
|
|
Nach oben |
|
Kärief Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Jul 15 21:16:57 Titel: |
|
Mit dem Wagenheber leicht von unten den Motor angehoben und schon war´s leicht(;
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.42 MB |
Angeschaut: |
1489 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Jul 15 21:21:14 Titel: |
|
1. ich weiß nicht ob es viel bringt, aber ich habe um mein Lager mit dünnem Karroserieblech noch einen Hitzeschutz gebaut, weil ich weiß das das manche der Autos serienmäßig hatten, also falls Du das auch nicht hast, denk mal drüber nach...
2. Einlassseitig war es glaube ich die größere Fummelei und ich glaube es ist gut immer beide LAger zu tauschen, das einlassseitige wird zwar thermisch nicht so stark beansprucht ermüdet aber auch
LG
Christian
|
|
Nach oben |
|
Kärief Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Jul 15 21:25:44 Titel: |
|
Hallo Christian,
das Hitzeschutzblech habe ich auch um das Lager herum, wird bei mir wohl ab Werk so gewesen sein.
Das andere Lager auf der rechten Seite sieht noch sehr gut aus, aber das hintere Lager werde ich nächstes Jahr in Angriff nehmen.
Gruß, Thilo
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Jul 15 21:44:03 Titel: |
|
Na komm, da macht man auf jeden Fall gleich beide Lager.
Ist doch nur ne Frage der Zeit, bis der Motor schief steht.
Gruß
manfred
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Jul 15 12:22:55 Titel: |
|
Ich würde auch beide oder keins machen. Wie sieht denn dein hinteres Lager aus? Das ist meines Erachtens doch meistens das schlimmste.
Gruß
Dan
|
|
Nach oben |
|
|