Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 13 Nov 05 18:50:53 Titel: Re: Kühler AR75 TS |
|
ARGiulia hat Folgendes geschrieben: |
............
da bei meinem winter-TS der kühler schon völlig vergammelt ist (die lamellen brechen wie papier heraus - und das ganze verfärbt sich schön blau/grün) ,
|
Typisch für den "Wintereinsatz"....
Zitat: |
..............
für einen 75´er 2.4 diesel sein soll ...
paßt der möglicherweise auch für den twinspark?
gehts da bei unterschieden um die anschlüße ?- dürften ja nicht wirklich ein problem sein, oder wohl eher um die gesamte kühlfläche ....
denkbar wäre ja auch, daß der ganze kühler (wegen anderer ausmaße der fläche) etwas tiefer baut, und so sich das ganze mit dem lüfterrad etc. baulich nicht mehr mit dem twinspark ausgeht
|
Der Dieselkühler ist der größte Wasserkühler aus der 162er Baureihe. Er ist auch größer als der für die 3,0-Liter und auch die ES30 ( letztere verwenden ja den normalen 3,0-Liter-Kühler ).
Er paßt eigentlich schon in den TS. Allerindings muß dazu alles was an zusätzlichen Blechen links und rechts eingepunktet ist raus. Eingentlich weiter problematisch.
Ich habe den Dieselkühler schon seit längerer Zeit im Regal stehen. Wollte ich auch einbauen - nur ist bei meinem TS so manches anders als bei anderen. So habe ich auf der rechten Seite ( in Fahrtrichtung ) die Luftzufuhr zum Luftfilter. Diese geht gerade so am Serienkühler vorbei in das eingepunktete Blech. Auf der anderen Seite ist direkt am Batteriehalter ( dort wo normalerwiese der lange Ansaugrüssel angschraubt ist ) mein Ölthermostat verschraubt. Durch das eingepunktete Blech auf dieser Seite laufen die Schläuche zum Ölkühler.... Wenn ich nun den Dieselkühler hätte einbauen wollen, hätte ich beides: die Ansaugluftzufuhr und Ölthermostat und dazugehörige Schläuche wieder umbauen müssen. Ich hätte auch die Ansaugluftzufuhr belassen können und nur Ölthermostat und Schläuche anders befestigen/ verlegen können. Aber dann wäre die Batterie im Weg gewesen.... Hätte ich zwar "verlegen" können - z. B. in den Kofferraum. Aber da mir die Idee mit dem "Riesenkühler" erst kam als ich mit allem anderen, wie Ölkühlereinbau, komplette Neuverkabelung der Strom- und Massekabel, Verstärkerverkabelung usw. fertig war, habe ich das dann doch lieber gelassen. Habe ja bei fast allen Umbauten viel Wert darauf gelegt, daß es sich wieder zurückrüsten läßt. Und zumindest der mögliche Batterieumbau wäre da etwas heftig gewesen.....
Also habe meinen fast neuen Benziner-Wasserkühler drin gelassen und den Dieselkühler wieder ins Regal gestellt.
Wird dann beim "nächten" Projekt verbaut.
Zitat: |
villeicht weiß ja jemand von den wandelnden alfa-lexikons hier im forum bescheid ..........
|
Eventuell wissen die es noch besser.....
Zitat: |
...will mir nämlich keinen fehlkauf reinziehen ....
|
Normal gehen diese Kühler doch für Beträge um 10,- EUR weg. Das kann man normal nicht als Fehlkauf bezeichnen. Allerdings sind die Portokosten auch nicht ganz ohne. Kosten nach AT ( wenn der Versender nicht gerade dort zu hause ist ) sicher mindestens noch einmal das gleiche......
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 13 Nov 05 21:38:08 Titel: |
|
gut zu wissen,
da hab ich mir auch gleich mal einen gebunkert
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 13 Nov 05 22:17:59 Titel: |
|
Die Idee schwirrt mir auch schon länger im Kopf herum, da ich bereits wusste dass der Stinkekühler noch eine Nummer grösser ist als die Benzinversion...
Bis zum Sommer werde ich mir das Ding wohl auch anschaffen - vorher aber noch sicherstellen dass die Öffnungen an den selben Stellen liegen.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 13 Nov 05 23:13:52 Titel: |
|
So ein Mist. Eigentlich wollte ich bis zum Sommer alle auf Ebay erhältlichen Dieselkühler aufkaufen. Anschließend wollte ich hier Kund tun das es sich dabei um den größten Serienkühler handelt und diese dann alle hier für viel Geld verkaufen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 13 Nov 05 23:19:25 Titel: |
|
tja zu spät
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 13 Nov 05 23:53:46 Titel: |
|
In die Alfetta paßt der aber nicht.......
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Nov 05 00:03:35 Titel: |
|
da soll er ja auch nicht rein
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Nov 05 00:09:03 Titel: |
|
in Deinen 75 paßt es natürlich auch nicht.... 
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Nov 05 00:18:42 Titel: |
|
@Ben: Der Kühler kann auch passend gemacht werden
Ausserden werden die Dinger permanent angeboten...
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Nov 05 10:39:08 Titel: |
|
*lol* und wenn nicht, baue ich das auto um den kühler rum
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Nov 05 19:56:59 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
baue ich das auto um den kühler rum
|
Da genügt ein einfacher Microadjuster ( zu deutsch Vorschlaghammer ). Einfach links und rechts - mit viel Schwung - ein wenig die Karosse "justieren", schon paßt das auch was größeres als der Dieselkühler.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 01 Dez 05 11:00:56 Titel: |
|
hallo,
anbei mal ein bild von dem kühler.
gruss
ben
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
323.92 KB |
Angeschaut: |
85346 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|