Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 09 Mai 06 19:47:36 Titel: 75 Turbo Motor geht nur gut wenn er kalt ist |
|
An alle Turbo Fahrer !!!
Wenn der motor kalt ist bzw. ein weilchen abgestellt war geht der motor ganz normal. Wenn ich aber dann ca 10km fahre leuchtet die Klopfwarnleuchte und der motor baut keinen(bzw.wenig) ladedruck mehr auf. Kennt das prob. wer ???
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 09 Mai 06 21:01:14 Titel: |
|
also, eigentlich kenne ich bei meinem Turbo das Problem (noch) nicht.
Allerdings hat mein 2.(Bastel-)turbo die gleichen Symptome. Bislang habe ich mich aus Zeitmangel noch nicht intensiv der Fehlersuche gewidmet.
Hardwareseitig scheint kein Fehler da zu sein, aber....
Bislang steht die Kiste in der 2. Reihe und muß noch etwas warten. bis ich mich ihrer annehmen kann.
wenig hilfreich, was ich da gerade schreibe
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 09 Mai 06 23:17:06 Titel: |
|
also ich bin jetzt mal ein paar runden gefahren und hab 98er sprit getankt. weil die letzte tankfüllung war 95. jetzt wirds immer besser.
wie hoch geht denn bei dir die lade druckanzeige?
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 10:40:18 Titel: |
|
zu früh gefreut! gestern am abend hats noch einigermassen funktioniert. Aber als ich heute in der früh in die arbeit gefahren bin. Hat die warnleuchte gar nicht mehr aufgehöhrt zu leuchten. Ich werd glaub ich mal den ansaugweg und die kerzen kontrollieren. Hoffe ich finde was. Aber auch wenn allen geht geht der ladedruck nicht weiter als 1,5bar.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 10:58:39 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
Aber auch wenn alles geht geht der ladedruck nicht weiter als 1,5bar. |
Das ist aber in der Serienkonfiguration normal - eher sogar nur bis 1,2bar lt Anzeige. Um höheren Ladedruck zu erhalten, muß das Steuergerät umprogrammiert werden.
Deine Angabe mit dem Klopfsensor hab ich vorher glatt überlesen. Der Turbo benötigt ja den höheroktanigen Sprit. Andernfalls erfolgt ein Eingriff in die Motorsteuerung.
Sollte das Problem mit anderem Sprit bestehen bleiben, würde ich mit der Suche auf der Elektronikseite anfangen. Ggf meldet der Klopfsensor jetzt auch Unsinn.
Mein fahrender Turbo hat mir diesbezüglich noch nie Probleme bereitet, trotz modifiziertem Steuergerät
Die Baustelle - als günstige Gelegenheit zum Basteln erstanden - zeigt ein ähnliches Problem. Ich bin der Sache aber noch nicht nachgegangen, anderes ist z.Zt dringlicher....
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
pedro Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 12:42:47 Titel: |
|
Denke es ist der Klopfsensor, macht er bei mir nur wenn er extrem heiss bekommt, Stadtfahrten, Kolonnenfahrt. Nach 10 Min. Pause gehts dann wieder. Ich habe ihn schon umplaziert und werde nächstens einen Kühlschlauch in Richtung des Sensors verlegen. Der Vorbesitzer hat schon einen neuen verbaut und es ist keine Verbesserung eingetreten. In welchem Takt blinkt der Code? Anhand des Blinkintervalls kannst du festsellen obs wirklich der Sensor ist.
Gruss Pedro
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 13:35:17 Titel: |
|
Das ist unterschiedlich! wie gesagt gestern wars nur manchmal und dann hat er geleuchtet bis ich wieder gas weggenommen habe und heute hat er dauernd geleuchtet außer auf standgas.
|
|
Nach oben |
|
pedro Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 20:56:48 Titel: |
|
Wenn du anhälst stell den Motor ab aber lass die Zündung eingeschaltet, danach blinkt die rote Lampe. Z.B zweimal blinken Pause dreimal blinken bedeutet es ist der Klopfsensor.
Versuchs mal.
Gruss Pedro
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 21:28:49 Titel: |
|
werds probieren ! Aber ich glaub nicht dass es was bringt. Ich hab jetzt die zündkerzen gewechselt und jetzt ists viel schlimmer geworden!kommtzumindest mir so vor. welche kerzen verwendest du?
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 21:30:29 Titel: |
|
wo ist übrigens der klopfsensor genau ???
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 21:37:51 Titel: |
|
Der Turbo hat ja zwei Steuergeräte, eins für die Zündanlage (EZ201K) und die LE2Jetronic für den Sprit.
Das für die Zündanlage bezieht seine Daten vom Hallgeber (Fliehkraftreg. im Verteiler), dem Drosselklappenpotentiometer und eben dem Klopfsensor. Es liefert Signale u.a. an das Überdruckregelventil; und ist somit verantwortlich für den Ladedruck.
Bei der Selbstdiagnose fürs Zündungssteuergerät mach es so wie Pedro schreibt. Dabei bedeutet:
2x blinken - Pause - 1x blinken -> Störung am Klopfsensor
2x blinken - Pause - 2x blinken -> Störung am Klopfsensor
2x - Pause - 3x -> Klopfsystem/Zündsteuergerät
4x - Pause - 1x -> Drosselklappenpotentiometer
4x - Pause - 2x -> Drosselklappenpotentiometer
Wenn Du den Klopfsensor selbst auf Beschädigung überprüfen willst, sei vorsichtig beim Wiedereinbau. Das Ding ist ein Sensibelchen und nimmt falsche Anzugmomente übel..........
soweit fürs erste,
ciao
Werner
Zuletzt bearbeitet von werner am Mi 10 Mai 06 21:49:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 10 Mai 06 21:38:45 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
wo ist übrigens der klopfsensor genau ??? |
zwischen dem 2. und 3. Zylinder am Block - da wo's heiß ist
von außen sieht man das Kunststoffgehäuse des Piezos.
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Do 11 Mai 06 09:27:59 Titel: |
|
der blinkcode bei mir ist:
4x - Pause - 1x -> Drosselklappenpotentiometer
jetzt brauch ich so ein ding oder ?
woher?
danke für eure unterstützung übrigens.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 11 Mai 06 11:08:55 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
...Drosselklappenpotentiometer ...
jetzt brauch ich so ein ding oder ? |
ich würde mal sagen ja, sofern die Anschlüsse in Ordnung sind! Prüf doch erst mal diese alle.
......einschlägiger Teilehändler, bzw ich würde bei Bosch mal nachfragen.
Zitat: |
danke für eure unterstützung übrigens |
Gerne
Wenn ich heute abend nach hause komme, durchforste ich nochmal meine Unterlagen, ob ich dazu nicht noch nützliche hinweise finde.
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Do 11 Mai 06 11:26:40 Titel: |
|
nützliche hinweise 75 turbo betreffend kannst du mir in jedem fall schicken egal welches problem.
da wäre ja sogar eine eigene techniksparte im forum nicht schlecht.
|
|
Nach oben |
|
|