'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

US-Versionen vom 75
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 01 Okt 06 21:14:54    Titel: US-Versionen vom 75

Meiner Recherche nach gab es folgende Versionen:

Milano silver (2,5 V6)
Milano gold (2,5 V6)
Milano platinum (2,5 V6)
Milano verde (3,0 V6)

Richtig? Die Unterschiede in den Schriftzügen ist bei ersteren nur in der Farbe des Kleeblattes? Waren das nur Ausstattungsunterschiede, weil sie offenbar zeitgleich angeboten wurden (Quelle ist Werners Typenhistorie)?

Danke, Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Okt 06 09:27:20    Titel: Re: US-Versionen vom 75

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Richtig? Die Unterschiede in den Schriftzügen ist bei ersteren nur in der Farbe des Kleeblattes? Waren das nur Ausstattungsunterschiede, weil sie offenbar zeitgleich angeboten wurden
Richtig.
Im 86er US-Prospekt (da hab ich meine Weisheit her Wink ) sind alle drei 2.5er Versionen beschrieben.
Details im einzelnen:
nur im platinum:
ABS
Diff.sperre
6J 15 LM-Räder
Niederquerschnitt 205/55

Serie im platinum, sonst optional:
ESD
Erste Hilfe Kasten !!! Cool
Radio/Casette und Kopfhörer
Klima
Elektr. Ledersportsitze (optional nur gold)

Serie gold und platinum:
Nebelscheinw.
Außenspiegel elektrisch li/re
elektr. Antenne
Sitzheizung

nur im gold:
5 1/2 J 14 LM-Räder
Velour Sportsitze

nur beim silver
5 1/2 J 14 Stahl-Räder
Stoff Sportsitze

technisch waren es die gleichen Autos.

Bist Du auf der Suche nach Extras um das Leergewicht deines Americas zu erhöhen oder willst Du Lücken in deiner Enblemtafel füllen Wink

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Okt 06 09:35:48    Titel: Re: US-Versionen vom 75

werner hat Folgendes geschrieben:
oder willst Du Lücken in deiner Enblemtafel füllen Wink
Erwischt Razz . Leider nicht bin in die Nacht aufgeblieben, um einen Milano gold zu ersteigern Evil or Very Mad

Danke, Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Aldo
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Okt 06 20:23:08    Titel:

d.h. son platinum wäre das ultimative teil für jeden 75-(amerika)-fan

will auch so einen!!! Twisted Evil


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Okt 06 21:33:43    Titel:

Aldo hat Folgendes geschrieben:
d.h. son platinum wäre das ultimative teil für jeden 75-(amerika)-fan
definitiv nein !!!
Zitat:
will auch so einen!!! Twisted Evil
wirklich???
Der Eimer ist über 200kg fetter als ein Euro-2.5 !!! Außerdem sind die Dinger im Gegensatz zu den Euro-Versionen (bei denen der QV sogar Kat-frei ist) in Sachen Stückzahl Massenware.
Mit einem anständigen 2.5QV fährst du Kreise um jeden Milano Twisted Evil - nur soeiner ist richtig selten.

ciao a presto
Werner[/quote]


Nach oben
Antworten mit Zitat
Aldo
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Okt 06 22:02:08    Titel:

ich dachte jetzt nur wegen der ausstattung, warum ist denn der milano so viel schwerer?


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Okt 06 22:35:01    Titel:

Aldo hat Folgendes geschrieben:
.........warum ist denn der milano so viel schwerer?
frag mal den Oliver was die Stoßstangen wiegen; der hat die auf seinen Speicher geschleppt Cool
Natürlich wiegen auch die Ausstattungsfeatures einiges (z.B. die Klima) oder der Kat, der Tank ist größer......

Es kommt halt drauf an was man haben will: agil und leicht oder Komfort der halt eben was wiegt. Aber für beide Varianten gibts ja auch die passenden Motoren: den turbo oder 2.5er wenns hurtiger vorangehen soll - der bulligere 3.0 dann eher für die komfortbetonten Varianten. Gibts als Ami dann als Milano verde.

ciao
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Waldek
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 02 Okt 06 22:59:35    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:
der Tank ist größer......

jaa, aber die paar Extra-Gramm sollten nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Man muss ja nicht immer gleich Volltanken Wink

@Werner: Laut Deiner Ausstattungsliste müssten wir am Samstag über eine Silver-Version diskutiert haben. Deren Sitze sind im Übrigen vom Schnitt her identlisch mit den originalen QV-Sitzen:

Klick aufs Bild, um es in voller Größe zu sehen

Schöne Grüsse
Waldek


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Okt 06 09:27:58    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:
frag mal den Oliver was die Stoßstangen wiegen; der hat die auf seinen Speicher geschleppt Cool
Ja, von Garage über Keller über Erdgeschoß über 1. Stock auf den Dachboden. Mad 4 Stück. Wiegen komplett 30 kg/Stück! Sind ja gasgefüllte Stahlpuffer drin etc...

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
V62.5Fan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Okt 06 09:52:38    Titel:

Ein Milano ist durch das Mehrgewicht von total 130 kg (Milano 1'300; QV 1'170 kg) gegenüber einem 2.5 QV betreffend Agilität, Fahrleistung und Fahrgefühl unterlegen:

Leistungsgewicht Milano: 8.44 kg/PS; QV 7.5 kg/PS

Der Milano fühlt sich durch die schwerere Innenausstattung inkl. Dämmmaterial komfortabler an. Zudem ist er mit einem Kat. und einer Klimaanlage ausgerüstet. Die Frontstossstange alleine wiegt mind. 19 kg! Sad

In den Staaten werden die Milano's oftmals für private Rennzwecke leichter gemacht (Entfernung des Dämmmaterials, Innenverkleidung, Innereien der Stossstangen, usw.).

Ein QV ist also einem Milano vorzuziehen, wenn man auf die paar Komfortdetails verzichten kann. Alleine die Optik verspricht beim QV mehr Harmonie und kommt kompakter daher. Ausserdem geniesst man im QV den puren V6-Sound wie im GTV6! Very Happy Leider sind in der Schweiz nur noch ca. 6 Stk. QV im Verkehr. Milano's hat es auch nicht mehr viel mehr. Wie sieht es in Deutschland aus?

Gruss aus der Schweiz
V62.5Fan


Nach oben
Antworten mit Zitat
Aldo
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Okt 06 10:00:25    Titel:

ach du scheiße, also machts auch leichtbaumäßig sinn nen amerika auf TS-optik umzubauen Laughing


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Okt 06 11:27:26    Titel:

Aldo hat Folgendes geschrieben:
............also machts auch leichtbaumäßig sinn nen amerika auf TS-optik umzubauen Laughing
Du hast es erkannt! Und damit auch den tieferen Sinn der Umrüstung meines Winter-QVs. Wink

Waldek hat Folgendes geschrieben:
Laut Deiner Ausstattungsliste müssten wir am Samstag über eine Silver-Version diskutiert haben. Deren Sitze sind im Übrigen vom Schnitt her identlisch mit den originalen QV-Sitzen:
ich kann es gerade nicht raussuchen, aber bin mir recht sicher, das die Innenausstattung der kleinen Euro-QVs unter einem anderen Code gelaufen sind, und somit anders waren.

Waldek hat Folgendes geschrieben:
Man muss ja nicht immer gleich Volltanken
ok, stimmt Wink Hab früher auch jahrelang immer für 10,-DM getankt. (Das Auto wurde dabei aber von Jahr zu Jahr leichter........)

V62.5Fan hat Folgendes geschrieben:
Ein QV ist also einem Milano vorzuziehen
...mein reden... Wink

V62.5Fan hat Folgendes geschrieben:
Leider sind in der Schweiz nur noch ca. 6 Stk. QV im Verkehr. Milano's hat es auch nicht mehr viel mehr. Wie sieht es in Deutschland aus?
na ja, viele sinds nicht mehr. Wobei man nie wissen kann wieviele irgendwo abgemeldet noch in einer Ecke stehen und von Zustand her durchaus nochmal die Straße sehen könnten. Ich würde mal auf ca zwei Dutzend halbwegs gut erhaltene tippen.
Milanos waren in Europa häufig in erster Hand bei amerikanischen Militärangehörigen. (Die hatten in Italien immer diese "AFI"-Kennzeichen).
Auch in München oder Garmisch in den großen Amisiedlungen sah man die öfters. Insgesamt wurden etwas über 12000St 162er mit 2.5V6 produziert. Davon ca 70% als Milanos; So gesehen ist der Milano nicht nur zu schwer, sondern auch noch Massenware... Laughing

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Okt 06 11:37:01    Titel:

@Waldek,
Die Sitze auf deinem Foto gehören sicher nicht original in einen 2.5QV. (viel zu ordentlich)

die waren schon serienmäßig zerrissen und sehen dann immer so aus: Wink

ciao
Werner





ee_1_b.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  46.09 KB
 Angeschaut:  1069 mal

ee_1_b.jpg



34_1_b.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.9 KB
 Angeschaut:  1039 mal

34_1_b.jpg


Nach oben
Antworten mit Zitat
Waldek
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Okt 06 11:56:01    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:
Die Sitze auf deinem Foto gehören sicher nicht original in einen 2.5QV.

Natürlich nicht - wozu sollte ich denn Fotos von Sitzen reinstellen deren Zustand und Aussehen allgemein bekannt ist? Wink
Das verlinkte Foto zeigt Sitze aus einem 2.5 Milano mit Sport-Stoffsitzen (-> maximal Gold-Version) und deren Schnitt entspricht dem der originalen QV-Sitze. Dass der Stoff ein anderer ist muss nicht noch extra erwähnt werden... Very Happy
Für mich wäre eine solche Milano-Ausstattung eine akzeptable Alternative. Ist nur eine Frage was besser wirkt. Recaros oder sowas Wink

Schöne Grüsse
Waldek


Nach oben
Antworten mit Zitat
V62.5Fan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 03 Okt 06 13:10:55    Titel:

Waldek hat Folgendes geschrieben:
Für mich wäre eine solche Milano-Ausstattung eine akzeptable Alternative. Ist nur eine Frage was besser wirkt. Recaros oder sowas Wink

Schöne Grüsse
Waldek


Leider habe ich in meinem 2.5 QV auch nicht mehr die originalen Stühle montiert. Sitze und Seitenverkleidung vom Twin Spark S mussten herhalten und machen einen ganz guten Eindruck. Der Sitzkomfort und die Seitenführung sind mir ausreichend. Natürlich sind sie nicht mit originalen BMW-Sportsitzen zu vergleichen. Hauptsache originale Sitze von einem 75er! Wink

Gruss
V62.5Fan


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr