Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Apr 07 11:48:16 Titel: all |
|
@ gerhard
sorry aber ich glaube das das falsch ist
warum sollte ich mehr gewicht am kurven äuseren rad haben wollen???da zieht es das gewicht eh schun durch die zentrifugalkraft hin!!!baue ja nicht einen stabi ein damit mein auto dann sicher umkippt in der kurve!!!
Also wirkt der stabi das gewicht aufs kurveninnere rad verteilt wird bzw dieses nicht sogar abhebt und den fahrbahn kontakt verliert...
Lasse mich auch gerne eines besseren belehren....
|
|
Nach oben |
|
Gerhard Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 26 Apr 07 11:56:46 Titel: |
|
Der Stabi bringt mehr Gewicht aus kurvenaeussere Rad, das ist Fakt. Mit einem dickeren Stabi hebt das kurveninnere Rad eher ab, kennt man ja vom Fernsehen, von seriennahen Rennklassen. Die Gewichtsverlagerung an und fuer sich ist eher schlecht fuers schnelle um die Ecke fahren, kann aber durch die Reduzierung der Sturzes ueberkompensiert werden.
Gruesse
Gerahrd
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 29 Apr 07 22:52:48 Titel: |
|
Oh je,
beim serienmäßigen Alfa 75 kann an der Vorderachse gerade mal die Spur und der Nachlauf eingestellt werden. Mit etwas "Bastelarbeit" und viel theoretischem Wissen kann man auch noch am Sturz manipulieren.
Das war es dann aber. Nun gut, die Fahrzeughöhe kann in 2,5mm-Schritten verstellt werden...
An der Hinterachse kann gar nichts eingstellt werden.
Auch Fahrzeuge in seriennahen Rennklassen verfügen meist über ein Gewindefahrwerk. Dieses kann man über die Radlasten recht optimal einstellen. Diese Möglichkeiten fehlen aber einem seriennahen Alfa 75.
Um dem Alfa 75 ( und allen anderen Transen - mit Ausnahme ES30 ) vernünftige Fahreigenschaften zu verpassen, muß zunächst einmal die Seitenneigung auf ein Minimum reduziert werden. Das geht aber nicht wie viele meinen ausschließlich mit einem dickem Stabi, sondern die Federn müssen härter sein.
Ein ES30 schafft z.B. eine maximale Querbeschleunigung von 1,4g. Dabei hat er vorne den gleichen Stabidurchmesser wie der 75 Turbo oder 3,0 V6, verfügt aber über ein recht hartes Coil-Over-Fahrwerk. Hinten hat der ES30 übrigens gar keinen Stabi...
Ach ja, noch eine kleine Anmerkung: Die Wirkung von harten Federn und harten Stabis heben sich irgendwann gegeneinander auf....
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Apr 07 15:04:08 Titel: |
|
1,4 g ist aber mächtig für einen ES30! Hätte ich nicht gedacht.
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Apr 07 21:46:43 Titel: |
|
Der ES 30 ist da trotz seines Alters immer noch ganz vorne dabei.
Die Corvette - glaube es war das Modell ab `86 - war auch sehr gut.
Hier mal eine kleine Liste:
Ferrari 360 F1: 1.13 g.
Ferrari 355 F1: 1.13 g.
Chrysler Viper VT 1.11 g. ( what a surprise !! )
Lamborgini Diablo VT 1.09 g.
Porsche 911 Carrera 1.06 g.
Lotus Esprit V8 1.06 g.
Ferrari 550 1.04 g.
BMW "M Coupe" 1.03 g.
Audi S4 Avant: 0.96 g.
Volvo V70R AWD: 0.90 g.
( Quelle http://home.wxs.nl/%7Eevdbeek/monster.html )
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Mai 07 19:35:59 Titel: |
|
Mal im Ernst, der ES30 soll 0,34 g mehr Querbeschleunigung ermöglichen als ein Porsche Carrera? Wirklich kaum zu glauben...
Wurde auch mal gemessen, was der normale 75 schafft? 0,75g 
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Mai 07 22:29:14 Titel: |
|
wellenkonsument hat Folgendes geschrieben: |
Mal im Ernst, der ES30 soll 0,34 g mehr Querbeschleunigung ermöglichen als ein Porsche Carrera? Wirklich kaum zu glauben...
|
Ich gehe davon aus es hadelt sich bei dem 11er nicht um das aktuelle Modelle.
Hast Du schon einmal einen der früheren Generation ( im Grenzbereich ) gefahren?
Egal wie die Antwort lautet,
Zitat: |
Wurde auch mal gemessen, was der normale 75 schafft? 0,75g  |
entweder wirst Du merken das es sich mit dem 75er viel entspannter fahren läßt, oder Du willst es gar nicht erst probieren.
BTW, ein gut gemachter 75 wird zwar nicht das schaffen was ein ES30 kann, aber so weit davon entfernt ist er auch nicht. Man(n) darf nur keine Kompromisse machen. Und wenn dann muß man wissen welche...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Mai 07 14:14:53 Titel: |
|
Hallo!
Nachdem die Koni Stoßdämpfer der Serie 80 und Eibach Federn montiert sind, fährt sich das Auto schon recht besser um die Kurven.
Neigt sich nicht mehr so und der Drift läßt länger auf sich warten.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich hinten den Wagen niederdrücke, dann hat die Aufwärtsbewegung eine kleine Pause, sprich bei ca. der Hälfte bleibt er kurz stehn oder wird langsamer in der Aufwärtsbewegung und wird dann wieder schneller.
Hab die Serie 80 Dämpfer ganz zugeschraubt (nach rechts) und ca. eine 1/4 Umdrehung wieder aufgemacht. Der komplette Einstellbereich sind ca. 2 Umdrehungen.
Werde am Abend nochmal versuchen die Dämpfer mittig einzustellen vom möglichen Einstellbereich.
Gruß
Manuel
Zuletzt bearbeitet von manuel164 am Mo 07 Mai 07 09:39:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|