Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Mai 07 17:41:54 Titel: Antriebswellen lösen, wie? |
|
Hi Leute,
hab gerade mein Getriebe aus gebaut und hatte dazu die Antriebswellen am Rad gelöst. Was auch schon nicht einfach war.
Jetzt wollt ich die Antriebswellen am Getriebe abschrauben, nun gehen die Schrauben aber nicht auf und gegen halten kann man auch nicht Vernünftig.
Kann man irgendwie das Getriebe blockieren um die Schrauben zu lösen?
Hab leider keinen Pressluftschrauber zur Hand.
Es ist leider alles ziemlich stark verrottet und verrostet.
Bis dann
Frank
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Mai 07 20:16:17 Titel: |
|
Da ja die Bremsscheiben ( wohl ) noch dran sind, versuch doch die Handbremse zu arretieren.
Normalerweise macht man die Schrauben der Wellen auf wenn diese noch eingebaut sind. Denn dann kann man wunderbar am Radflansch / den Radbolzen gegenhalten.
Wir Dir schon was einfallen....
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Mai 07 20:51:01 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Da ja die Bremsscheiben ( wohl ) noch dran sind, versuch doch die Handbremse zu arretieren.
|
Hab ich auch schon versucht aber die Bremsen ziehen nicht mehr. Kolben sind zum teil auch fest, sonst könnt ich ja über die Kolbenverstellung die Scheibe arretieren.
Das Problem ist nur mit den Antriebswellen krieg ich das Getriebe nicht die Wendeltreppe zum Keller runter. Dort könnte ich aber mittels Schraubstock die Bremsscheiben einspannen, die müssen eh neu.
Naja kommt Zeit kommt Rat, oder so ähnlich
Bis dann
Frank
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Mai 07 21:39:17 Titel: |
|
Eventuell beinhart die 6 Schrauben abflexen - so Du welche in Reserve hast...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Mai 07 22:09:43 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Eventuell beinhart die 6 Schrauben abflexen - so Du welche in Reserve hast...
|
Das wären dann 12 bei zwei Wellen, musste schon eine am Rad weck flexen weil der Imbus durchdrehte. War keine angenehme Arbeit im Radkasten an der Feder vorbei.
Aber so im ausgebauten zustand würde es gehen, aber dann nur als letztes Mittel.
Bis dann
Frank
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Mai 07 22:36:00 Titel: |
|
Ich sehe da noch ein paar Möglichkeiten:
Zwischen Scheibe und Getriebe ist die Distanzierung nicht rund sondern hat 2 oder 3 oder so Einnehmungen. Da kann man was reinklemmen und am Sattel anstehen lassen
Hast Du eine gute Feststellzange, dannn probiere es mit der.
Oder ein Loch in die Bremsscheibe bohren, was durchstecken das am Bremssattel ansteht
Oder die Schrauben gegenseitig blockieren. zB 2 Inbusschlüssel einsetzen, mit einem Blockieren (an der Welle, am Boden, am Bremssattel) und mit dem anderen Aufschrauben (empfehle da aber fähige Nüsse, nicht die rechtwinkelig gebogenen Kinderspielzeuge ). Die eine Schraube, die wirst aber dann flexen müssen. Auch auf jeden Fall auf den Nußeinsatz mit dem Hammer draufhauen, daß er wirklich gut ist und mal einen Vorlockerschlag abgibt, denn so ~75% der Kraft gehen ja immer auf den Druck auf die Schraube, der Rest in die Drehkraft...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Mai 07 22:46:12 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Ich sehe da noch ein paar Möglichkeiten:
Zwischen Scheibe und Getriebe ist die Distanzierung nicht rund sondern hat 2 oder 3 oder so Einnehmungen. Da kann man was reinklemmen und am Sattel anstehen lassen
Hast Du eine gute Feststellzange, dannn probiere es mit der.
Oder ein Loch in die Bremsscheibe bohren, was durchstecken das am Bremssattel ansteht
Oder die Schrauben gegenseitig blockieren. zB 2 Inbusschlüssel einsetzen, mit einem Blockieren (an der Welle, am Boden, am Bremssattel) und mit dem anderen Aufschrauben (empfehle da aber fähige Nüsse, nicht die rechtwinkelig gebogenen Kinderspielzeuge ). Die eine Schraube, die wirst aber dann flexen müssen. Auch auf jeden Fall auf den Nußeinsatz mit dem Hammer draufhauen, daß er wirklich gut ist und mal einen Vorlockerschlag abgibt, denn so ~75% der Kraft gehen ja immer auf den Druck auf die Schraube, der Rest in die Drehkraft...
|
Das höhrt sich doch gut an werde mir das morgen in aller Ruhe mal ansehen. Ein Loch in die Scheibe bohren sollte auch gehen da die Scheiben eh gewechselt werden müssen.
Danke für die Tipps
Frank
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 18 Mai 07 17:52:06 Titel: |
|
Hab mir das mal angesehen, und dann wie Oliviero gesagt hat die Bremsscheiben durchgebohrt (jetzt weis ich weshalb es gelochte Scheiben gibt) und mit einem Stift gesichert. Hat dann ohne Probleme geklappt.
Danke Oliviero für den Tipp.
Hab mal ein Bild vom Getriebe angefügt. Ich weis nicht ob mans erkennen kann aber die Metallspäne auf dem Getriebe kommt nicht vom Bohren.
Bis dann
Frank
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
169.75 KB |
Angeschaut: |
1423 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|