Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jun 07 12:20:22 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Wäre jetzt sicher gelogen wenn ich sagen würde ALLE... |
Schäm Dich!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jun 07 15:17:31 Titel: |
|
Zitat: |
Chris hat Folgendes geschrieben:
Da habe ich den Test dann gleich wieder an die Seite gelegt.
Das haben die anderen auch Dabei war es nicht wenig Arbeit .
|
na ja so stimmt das aber nicht ! wir haben als oliver mal nicht da war das ganze versucht in der gruppe zu lösen ! Sogar zu telefonjokern und ähnlichem haben wir gegriffen.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jun 07 15:25:12 Titel: |
|
Übrigens auf die frage in olivers bogen wohin ein heliumballon in einem auto geht wenn "beschleunigt" bzw. gebremst wird teilten sich die meinungen.
Vor allem die hochstudierten teilnehmer der transentour hatten waghalsige theorien.
Bei der Auflösung des ganzen sagte uns der "Herr Lehrer" zwar die antwort, warum das so ist wusste er aber selber nicht.
Deshalb hier die lösung:
Das Verhalten des Heliumballons hängt mit der Erdanziehungskraft zusammen. Diese sorgt dafür, dass Gegenstände zu Boden fallen. Je schwerer der Gegenstand - und damit seine Masse - ist, desto stärker wird er von der Erde angezogen. Das ist auch bei Atomen und Molekülen nicht anders. Ein schweres Stickstoffatom wird stärker zu Boden gezogen als ein leichtes Heliumatom. Das führt dazu, dass unsere Luft, die zu fast drei Viertel aus Stickstoff besteht, stärker angezogen wird als das Helium im Ballon. So kommt es, dass sich das Helium bei einem bremsenden Fahrzeug anders verhält, als alle anderen Gegenstände. Wenn das Auto nämlich plötzlich abstoppt, wird neben den Insassen auch die "schwere" Luft nach vorne gedrückt. Dabei strömt sie an dem Heliumballon vorbei. Dadurch wird der "leichte" Luftballon im Gegenzug nach hinten gedrückt. Beim Anfahren in einem Fahrzeug ist es dann genau anders herum: Dort werden alle Personen und die Luft nach hinten gedrückt und der Ballon saust nach vorne.
Somit hat der Herr Anwalt auch falsch gelegen.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jun 07 15:40:47 Titel: |
|
Da schaust du ! wie ich meine hausaufgaben mache !
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 22 Jun 07 16:03:41 Titel: |
|
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
Da schaust du ! wie ich meine hausaufgaben mache ! |
OK, doch ein braver Schüler, setzen, sehr gut!
Insegnante Oliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|