Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 24 Jul 07 14:46:13 Titel: |
|
Aber da schauts nicht so schlimm aus! Kein Wunder! Hat ja auch nicht die Kraft wie ein 75 so ein OPEL....... 
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Jul 07 16:36:37 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Naja OK! Habs nicht gelesen! Nur die Bilder angeschaut!
Versteh nur nicht, wie man in seinen Opel nen Alfa-Motor einbauen kann! Ich mein, ich geh mal davon aus, daß der Typ Opel-Fan ist. Da gibt man ja quasi zu, daß die Motoren seiner Lieblingsmarke nichts taugen! Wieso steht man dann auf das Auto?
Aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden!
|
Ich glaube eher, dass die Jungs dort, wenn ich das so richtig einordne, eher an Power aus nem möglichst skurrilen Youngtimer stehen. Was da teilweise zusammen gebaut wird, ist schon recht beachtlich. U.a. wurde ja auch hier schon ein Link gepostet, in dem ein QV-Motor in nen Opel gesetzt wurde. Bei den alten Rüsselsheimer Kadetts hört's halt ab einer gewissen Leistungsstufe auf.
Warum man aber nicht auf Opel-Sechszylinder zurückgreift, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich können die sich wirklich nicht mit Alfa messen. Das waren halt damals noch andere Zeiten als heute.
Wobei auch Opel tolle Benzinmotoren angeboten hat. Ich kenne jedoch nur den legendären GSi 16V und den MV6 aus dem Omega. Beides lecker Motörchen!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Jul 07 20:38:38 Titel: |
|
Carsten GTV hat Folgendes geschrieben: |
sieh für mich so aus,das es nicht an der hardy lag,sondern eher am eingangslager der kupplung ,d.h. lager gefressen,dadurch abscherung an der dünnsten stelle. |
Hm, an sowas dachte ich nicht - d.h. sowas kann theoretisch immer und ohne Vorwarnung au beo wartungsstaufreien Autos passieren
Carsten GTV hat Folgendes geschrieben: |
vorderes getriebe teil kannst du tausche,sind alle gleich die hinteren nicht. |
DAs ist eine gute Nachricht! Danke!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Jul 07 20:55:45 Titel: |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Warum man aber nicht auf Opel-Sechszylinder zurückgreift, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich können die sich wirklich nicht mit Alfa messen. Das waren halt damals noch andere Zeiten als heute.
|
Hm, die alten Reihen 6er von Opel sind schon ziemlich schwere Gusstrümmer, die man nur mit Mühe agil kriegt...der Alfa V6 ist kleiner leichter, leistungsstärker und viel, viel lebhafter
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Ich kenne jedoch nur den legendären GSi 16V und den MV6 aus dem Omega. Beides lecker Motörchen!
|
Der 16V aus dem GSi ist überschätzt, der 16V Boxer aus dem 33 ist da technisch sicher anspruchsvoller...MV6 na gut mit 20 Jahren Verspätung kommt Opel da an, wo Alfa seit ehedem war...
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Jul 07 12:38:24 Titel: |
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
Tja, Jan, stimmt leider....aber ich bezweifle das es an den Motoren gelegen hat, immerhin hat Fiat die ja noch lange nach der Übernahme weiter eingebaut bzw. weiterentwickelt...
|
Absolut. Diese Motoren meinte ich damit auch gar nicht. Was Fiat daraus z.B. mit der 24V-Technik gemacht hat, steht m.E. in einer Linie mit den originalen Alfa-Entwicklungen. Alles, was das Kürzel JTS indes seither angehängt bekommen hat, darf sich ganz weit hinter Opel verstecken.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Jul 07 22:11:43 Titel: |
|
Zitat: |
Alles, was das Kürzel JTS indes seither angehängt bekommen hat, darf sich ganz weit hinter Opel verstecken. |
Noch schlimmer ist doch der Schrott, der aus Australien geliefert wird. Alfa hats wohl auch gemerkt.
Und es sieht nach einem Revival des V6 aus, das hab ich aus informierten Kreisen gehört. Alfa scheint da irgendwie rumzumachen.
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Jul 07 22:26:32 Titel: |
|
r_v2 hat Folgendes geschrieben: |
Noch schlimmer ist doch der Schrott, der aus Australien geliefert wird.
|
Naja, aus Australien kommt ja nur der Block und der kann letztendlich ebenso wenig dafür, wie der L850-Block von Opel, auf dem die Ketten-Vierzylinder aufbauen (das ist alles nur Mist für's Image).
Fiats Direkteinspritzer-Köpfe jedoch haben schon auf dem ollen Modulare-Vierzylinder nicht funktioniert und funktionieren allem Anschein nach ja nach wie vor nicht.
Nur recht so, dass der Müll schnell eingestampft wird!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
|