Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 04 Sep 07 14:31:44 Titel: |
|
Die Unterscheidung zwischen optischem un technischem Tuning ist ja schon mal nicht schlecht. Aber sind breitere Reifen jetzt Optik oder Technik wenn sie das Fahrverhalten spürbar verbessern? Wie ist es mit größeren Felgen bei gleichem Abrollumfang? Der Komfort nimmt ab die Straße ist direkter zu spüren.
Nur meine 2 Cent
Frank
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 04 Sep 07 20:51:37 Titel: |
|
tuning mit stil:
dem fahrzeug entsprechende felgen, leichte tieferlegung, ansa-endtopf, gelbe nebler, nardi-lenkrad, kleinigkeiten halt
tuning ohne stil:
Zitat: |
Richtig daneben sind für mich diese mit "bösem Blick" und "Scheibenfolien" verhunzten Feilerschaukeln. Aber da gibts ja unendliche Grausamkeiten: Monsteranpressflügel, aufgepappte Lufthutzen, Schlitze im Blech.......... Flitterlack usw usw... |
[quote]
peter
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 04 Sep 07 22:47:21 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
...
Aber da gibts ja unendliche Grausamkeiten: ....Schlitze im Blech.......... |
Auch die können an sinnvoller Stelle angebracht eine sinnvolle Verbesserung darstellen.
So z.B. in der Motorhaube eines Alfa 75 Turbo - direkt über dem Ladeluftkühler und direkt über dem Turbolader.
Gruß
Chris
Zuletzt bearbeitet von Chris am Di 04 Sep 07 22:57:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 04 Sep 07 22:56:43 Titel: |
|
Hier mal was das es ziemlich gut trifft. Nicht von mir aber immer wieder gerne gelesen und wiedergegeben:
Der landläufige Begriff des Tunings
Über die Bedeutung des Begriffs Tuning gab und gibt es auch heute noch verschiedene Interpretationen. Hier zunächst ein kurzer Überblick, was man in der deutschen "Tuningbranche" darunter versteht:
Man nehme: einen Frontspoiler, einen Heckspoiler (sie wissen ja: to spoil = verderben), ein paar Türschweller (auch Seitenspoiler genannt) und ein Kilogramm zum Fahrzeug passenden Lack. Die (hoffentlich) im Windkanal getesteten Teile werden mittels Schrauben oder Nieten am Fahrzeug angebracht, das Ganze sauber lackiert und schon haben wir ein getuntes Auto. Wenn man einmal von den Kosten zwischen DM 1000 und weiß-nicht-wieviel einmal absieht, so hat man ein Auto, das um einiges schwerer, dafür aber um 0,2-3km/h schneller ist, wenn man Glück hat.
Dieses Optiktuning lässt sich noch durch Hinzufügen von Superbreitniederquerschnittsreifen auf "superleichten" Aluminiumfelgen von 16-17-18-19-20-Zoll Durchmesser steigern, deren Aquaplaningverhalten einem die guten schmalen "Flexscheiben" wieder zurückwünschen lassen. Zusätzlich ergibt sich durch diese Superbreitreifen ein derart hoher Walk- und Reibungsverlust, dass ein echtes Tuning erforderlich wird, um die reduzierte Endgeschwindigkeit wieder auf den Serienzustand zu bringen. Diesen "Tuningmaßnahmen" setzt die sportliche Auspuffanlage Marke "Superklang" oder ähnlich noch ein akustisches I-Tüpfelchen auf.
Eine andere Bedeutung des Tuningbegriffs ist bei unseren britischen Nachbarn sehr beliebt:
Die sogenannte "BOLT-ON-PERFORMANCE": einfaches Anschrauben irgendwelcher Tuningteile wie Fächerkrümmer, scharfe Nockenwelle, große Vergaseranlage etc.
Zwar lassen sich durch solche Maßnahmen auch Mehrleistungen erzielen, deren Kosten allerdings meist in krassem Gegensatz zur erzielten Leistung stehen.
Liegt bei einem solchen BOLT-ON-KIT keine optimale Abstimmung mit dem dafür vorgesehenen Motor vor, so ist der einzige, der sich über Ihr "getuntes Auto" freut, Ihr Tankwart.
Sollte Ihre Auffassung von Tuning sich mit den oben genannten Begriffen decken und sollten Sie Ihre Meinung zu diesem Thema auch nicht ändern wollen, so legen Sie dieses Buch am besten gleich weg und bestellen sich den neuen D&W-Katalog oder abonnieren die Zeitschrift: "Tuning - Autos schöner machen".
Damit wollen wir nicht sagen, dass wir z.B. etwas gegen Breitreifen wie zum Beispiel die 175/50/13er Reifen von Pirelli, Yokohama oder Bridgestone auf Aluminiumfelgen haben. Ganz im Gegenteil, dort wo sie erforderlich und sinnvoll sind, sollten sie durchaus verwendet werden, nämlich bei Minis mit hoher Leistung und einem sportlichen Fahrwerk. Dort kommen ihre Vorzüge häufig voll zur Geltung. Ein Serientausender mit heißen 31 KW gewinnt durch eine solche Umbaumaßnahme zwar enorm an "optischer Leistung", verliert jedoch in der Regel zwischen 10 und 20km/h an Endgeschwindigkeit.
Gruß
Chris
P.S. Habe das Buch aus dem dieses Zitat stammt, seinerzeit ( also als ich noch lange nicht vor hatte in beinahe neun Jahren und elf Monaten 26 zu werden - gelesen und fand es ganz nett..... Zumal sich die Erkenntnisse aus den obigen Zeilen nicht nur auch auf beliebige andere Fabrikate anwenden läßt, sie sind quasi ZEITLOS. Gut, Vergaser gibt es schon lange nicht mehr so häufig - "damals" war eher die Einspritzung etwas exotisches.
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Sep 07 10:15:48 Titel: all |
|
Richtiges Tuning ist leider komplett aus der mode gekommen.
Wir richten uns jetzt nach dem amerikanischen prinzip ausen hui drunter pfui
(auch wenn sich übers hui streiten läst *G*)
Wenn ich mir die Autos in Wien so ansehe die die als "getunt" bezeichnet werden,haben heckspoiler in Tragflachenausführung müssen maximal 2 cm über dem boden sein und irgendwelche chromfelgen drauf haben.
In Fachkreisen nennt sich das der "Ich will aber kann nicht look".
Wurde füher noch argumentiert das die Leute hier ihr geld verschwenden weil
"richtiges" Tuning zu teuer ist muß ich sagen wer 5-10t€ in plasikverkleidungen bunte rückleuchten und flip flop lackierung (darf dann auch nur mit flip-flops gefahren werden hab ich gehört)
so würde ich sagen mit einem buged von 10 dicken scheinen kann man die meisten Autos recht flott bekommen.
Wie auch immer ich bin eigendlich froh darüber ist mir lieber wie wenn alle in ihren schnellen optisch unauffälligen underdogkisten sitzen,das mach nämlich ich schon.....
Als fazit natürlich wars früher einfacher und billiger weil die autos noch nicht so weit optimiert waren, bei meinem käfer zb hat es schon ne menge gebracht die vergaser auf 98 oktan einzustellen mit doppelvergasern ist dann schon ein sehr deutlicher Leistungsschub da.so easy gehts heute leider nimmer, aber wie in fast jeder branche wird einfach das billigste gekauft um zumindest das gewissen zu befriedigen---siehe chiptuning(turbos wo einfach der ladedruck erhöht wird mal ausgenommen.
erlaubt ist alles was Leistung bringt
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Sep 07 10:55:26 Titel: Re: all |
|
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
erlaubt ist alles was Leistung bringt |
Erlaubt ist was gefällt, es muss jeder selbst wissen was er mit seinem Auto
macht oder?
Wenn ich das so alles lese dann ist entfernen der Antidröhnmatten "richtiges Tuning"
Frank
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Sep 07 12:18:09 Titel: all |
|
bringt somit mehr wie ein nur lauter prolo auspuff 
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Sep 07 12:18:25 Titel: |
|
Ich bin mit dem wort "tuning" an sich nicht einverstanden. Das ist was für die VW und Audi gruppe.
Ich mach einfach schönere felgen drauf, leg meine autos tiefer oder auch nicht, mach am motor was.......aber TUNEN tu ich nichts.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
|