'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Sie steht wieder auf den beinen.........
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 08:17:38    Titel: Sie steht wieder auf den beinen.........

seit ca.2 wochen steht die GTV6 wieder auf den beinen und es ist ein geiles gefühl!!!!!Gestern habe ich den innenraum fertig gestrichen (Bilder folgen).Als nächstes werde ich das Frontblech und Kotflügel anschweissen,den Motorraum werde ich Lackieren lassen,so das ich im winter den Motor einbauen kann!!! Laughing


Die ganze arbeit kann man hier durchlesen http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic.php?t=7230




Zuletzt bearbeitet von alfistidassenza am So 18 Nov 07 20:22:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 14:15:56    Titel: Re: Die GTV6 steht wieder auf den beinen.........

alfistidassenza hat Folgendes geschrieben:
seit ca.2 wochen steht die GTV6 wieder auf den beinen und es ist ein geiles gefühl!!!!!Gestern habe ich den innenraum fertig gestrichen (Bilder folgen).Als nächstes werde ich das Frontblech und Kotflügel anschweissen,den Motorraum werde ich Lackieren lassen,so das ich im winter den Motor einbauen kann!!! Laughing


Die ganze arbeit kann man hier durchlesen http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic.php?t=7230


Super Arbeit, es geht voran. Very Happy

Nur weiter so
Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 14:50:16    Titel: Re: Die GTV6 steht wieder auf den beinen.........

alfistidassenza hat Folgendes geschrieben:
,so das ich im winter den Motor einbauen kann!!! Laughing
Oha, da hoffe ich doch schneller fertig zu sein....so in drei Wochen kanns soweit sein...aber war ja kein Vergleich zu Dir...

Gratuliere!

P.S. Hast Du eine Zeit- und Kostenaufstellung gemacht?

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 17:37:57    Titel:

Zeit- und Kostenaufstellung ne habe ich nicht gemacht,mir ist wichtig das sie fertig wird und perfekt da steht Wink Wink


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfa75turbo
ist oft hier


Anmeldedatum: 26.10.2005
Beiträge: 1957
Wohnort: Spaching
Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 17:50:11    Titel:

Zitat:
Zeit- und Kostenaufstellung ne habe ich nicht gemacht


ist mit sicherheit eh besser wenn man das nicht so genau weiss. verdirbt die freude am endergebnis

gruss andreas


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 18:45:20    Titel:

Eh. Habe es aber bei der Alfetta gemacht und jetzt auch, nur so interessehalber. Kaufpreis war ja nur (?) 1.170€. Unter 4.000 wird es aber realistischerweise nicht abgehen bei mir trotz viel Eigenleistung....

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 19:54:22    Titel:

es interessiert mich gar nicht was ich investiert habe Wink ,mir ist wichtiger das sie perfekt wird,so wie ich sie möcht!!!!

Ich habe sie für 800.-euro ohne Getriebe gekauft!!! es werden sicher ca.8000.-euro investiert!!!! Laughing ist mir aber egal!!! Laughing


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 25 Aug 07 20:41:33    Titel:

alfistidassenza hat Folgendes geschrieben:
,mir ist wichtiger das sie perfekt wird,so wie ich sie möcht!!!!
Ich will meine nicht perfekt, nur so wie ich sie will. Brauchbar bis gut und fertig. Ich will einfach damit herumfahren ohne permanente Angst vor alten Skodas aus dem Nachrang.

Ich habe 1997/1998 meinen Bertone, den ich seit 1986 habe, von der leeren Karosse neu aufgebaut, der war blechmäßig ohnehin gut, nur war da ein Toyota von rechts gekommen, der nicht da hätte sein sollen Crying or Very sad

So wurde der Unfallschaden gerichtet, die Schweller wieder mit Sicken aufgebaut und ein el. SSD eingebaut. Dann kamen Leder, Color, Fächer, Montrealfelgen....uswusf. Das Geld wurde kurzfristig abgeschafft. Er bekam seine Originalfarbe rosso amaranto wieder (bei mir war er normal alfarot gewesen)

Und das Auto verlor seine Seele. Früher war ich damit zu viert (!) nach Italien gefahren, am Österreichring, Gletscherschifahren. War in der schönen Saison mein einziges Auto. Nach der Restauration bin ich in den 10 Jahre vielleicht 5.000 km gefahren, seit 3 Jahren gar nimmer.

Sowas will ich mir jetzt ersparen.

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 26 Aug 07 11:30:20    Titel:

steht auf den beinen Laughing


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 07 Okt 07 11:10:55    Titel:

Kotflügel&Unteres Frontblech wurde vom spengler eingeschweiss,passt perfekt überall der gleiche spalt!!!! Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 07 Okt 07 19:26:34    Titel:

alfistidassenza hat Folgendes geschrieben:
überall der gleiche spalt!!!!
Bitte das ist nicht original! Very Happy Very Happy Very Happy

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 07 Okt 07 19:39:02    Titel:

wo???? habe von original geredet??? Wink Laughing


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 07 Okt 07 21:39:00    Titel:

Immerhin, Du hast Deinen wenigstens bei Dir. Meiner ist seit Wochen beim Lackierer verschollen... Rolling Eyes Naja, soll ja gut sein, wenn sich der Füller und Kitt senken kann....bevor es schneit kriege ich ihn wohl... Twisted Evil

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 28 Okt 07 11:22:27    Titel:

Habe mal wider eine frage,ich baue ja den Zahnriemenspanner auf mech. um beim umrüstsatz ist ein stift dabai der wird in die kleine öffnug gepresst ist das richtig??? ist das auch dan dicht???,ist nicht besser wen ich aus der öffnung ein M6 gewind mache und eine flache schraube rein drehe und mit einer kupferdichtung ab dichte???


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfistidassenza
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 16 Nov 07 19:57:16    Titel:

Batterie-mulde und Reserverad-mulde sind eingeschweisst passt alles!!!!Reserverad-mulde musste ich aus dem schlacht GTV6 nehmen und ein neues stück blech einschweissen,das gleiche habe ich bei Batterie-mulde auch gemacht,waren stark durch gerostet!!!!beim Heckblech habe ich die unteren 20cm neu eingeschweisst das untere stück habe ich von einem gebrauchtem Heckblech abgetrennt,die Mulden und das stück heckblech habe ich sandstrahlen lassen!!.

der unterboden habe ich neu grundiert,steinschlagschutz kommt auch noch drauf und am schluss mit kunstharzlack drüberlackiert!!!!!


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr