'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Was kostet ein Gleichmotor ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 13:43:19    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
frogall hat Folgendes geschrieben:
Das sind ja nur 5mm mehr Bohrung,

Sicher sind das nur 5mm. Aber die kommen ja außen dazu und haben dann bedeutend mehr Fläche als wenn man einfach von 5mm ausgehen würde. Das Mehr an Fläche ist über die Kreisringformel zu ermitteln.

Zitat:

da drängt sich die Frage auf ob die
Bohrung im 3 Liter Motor tatsächlich größer ist oder nur andere Laufbuchsen
verwendet wurden?

Die Frage mußt Du mir jetzt mir genauer erläutern...


Kein Problem. Ich meine folgendes 5mm mehr Bohrung sind auf jeder Seite 2,5 mm.
Da der Motor nasse Laufbuchsen hat könnte es ja sein das man nur an der
Wandstärke der Laufbuchsen gedreht hat. Das würde dann bedeuten das die
Laufbuchsen den gleichen Außendurchmesser haben und man recht einfach
beim 2,5er eine Hubraumvergrößerung durchführen könnte.

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
75 Romeo
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 13:50:42    Titel:

frogall hat Folgendes geschrieben:

Kein Problem. Ich meine folgendes 5mm mehr Bohrung sind auf jeder Seite 2,5 mm.


ähemm, wirds dann nicht ein Oval???? Wink
Ciao
Christian


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 13:53:42    Titel:

Carmine_Bello hat Folgendes geschrieben:
ich habe diesen 2,8er an einen Freund verkauft. Hier stehen auch ein paar Infos zu dem Motor.

http://www.alfa-wahnsinn.de/html/gtv_6_2_8.html


Hierbei stellt sich nur die Frage, ob die Quelle der Daten richtig ist. Wenn tatsächlich nur auf 90mm aufgebohrt wurde, hätte der Gesamthubraum des Motor niemals die ebenfalls in der Quelle angegebenen 2.782cm³ erreichen können.

Hier mal die Berechnung des Hubraums für der Serien 2,5er, den 2,8er mit "angeblichen" 90mm und den 2,5er mit der Bohrung vom 3,0er -> 93mm :
Die Formel sollte jedem bekannt sein? Wink
Bohrung * Hub * 6 Zylinder =
oder auch:
Bohrung in mm² * Phi / 4 * Hub in mm * 6 / 1.000 =

2,5 Liter: 88mm*88mm*3,14142/4*68,3mm*6/1.000 = 2.492,32 cm³
2,8 Liter: 90mm*90mm*3,14142/4*68,3mm*6/1.000 = 2.606,89 cm³
2,5 Liter: 93mm*93mm*3,14142/4*68,3mm*6/1.000 = 2.783,58 cm³

Gruß

Chris

P.S. Wir reden immer vom echten Hubraum. Twisted Evil


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 14:12:16    Titel:

Ich hatte noch nie das Vergnügen einen Gleich-V6-Motor offen vor mir zu sehen.
Das bestimmende Maß für eine Laufbuchse ist aber nicht das was oben zu sehen ist, sondern ausschließlich das was unten im Block steckt und im Regelfall nur 4mm Wandstärke hat. Von daher wird aufdrehen ( aufbohren ) ausfallen.
Es sind neue Buchsen sowie neue Kolben ( Mahle ) mit einer Verdichtung von 10,5 : 1 verwendet worden. Wenn auch das Erhöhen des Hubraums immer noch die günstigste Art derLeistungssteigerung ist, allein damit ist bei Gleich nicht gearbeitet worden.

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 14:24:21    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Ich hatte noch nie das Vergnügen einen Gleich-V6-Motor offen vor mir zu sehen.
Das bestimmende Maß für eine Laufbuchse ist aber nicht das was oben zu sehen ist, sondern ausschließlich das was unten im Block steckt und im Regelfall nur 4mm Wandstärke hat. Von daher wird aufdrehen ( aufbohren ) ausfallen.
Es sind neue Buchsen sowie neue Kolben ( Mahle ) mit einer Verdichtung von 10,5 : 1 verwendet worden. Wenn auch das Erhöhen des Hubraums immer noch die günstigste Art derLeistungssteigerung ist, allein damit ist bei Gleich nicht gearbeitet worden.


Nein, schon klar. Keine Frage das man mehr machen muß.
Mein Gedanke zielte darauf ab das es ja bei Alfa zwischen den verschiedenen
Typen sehr viele Gleichteile gibt. Warum nicht dann den gleichen Block für den
3 Liter nehmen und nur andere Laufbuchsen und Kurbelwelle einsetzen.
Wäre Alfa zuzutrauen oder ?

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 14:36:34    Titel:

Auf diesem Wege könnte man sich auch andere Motoren zusammenstellen. Irgendwo hatte ich hier mal ein PDF mit entsprechenden Berechnungen eingestellt.

Aber bei Alfa geht da nichts mehr. Zumindest nicht neu. Denn der Arese-V6 ist ja mittlerweile Geschichte...

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Age
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 16:52:01    Titel:

Passt eigentlich die 2,5er Kurbelwelle (und Pleuel) in den 3 Liter Block?? Das wäre dann ja die einfachste Möglichkeit nen 2,8 Liter zu bauen?!

Weil 3 Liter Buchsen in nen 2,5er Block, da muss man ziemlich sicher den Block aufspindeln...

Andererseits: Wieso sollte man auf 2,8 Liter runter gehn Smile
Lieber das Geld (Zeit) in den 3 Liter investieren...ne?!

Ciao AGE


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 17:33:35    Titel:

Age hat Folgendes geschrieben:
Passt eigentlich die 2,5er Kurbelwelle (und Pleuel) in den 3 Liter Block?? Das wäre dann ja die einfachste Möglichkeit nen 2,8 Liter zu bauen?!

Ja sicher. Paßt. Natürlich muß man immer die Pleuel und die Welle nehmen. Aber sosnt paßt es. De Blöcke haben die gleichen Abmessungen, nur die Löcher der Buchsensitze sind unterschiedlich.


Zitat:

Weil 3 Liter Buchsen in nen 2,5er Block, da muss man ziemlich sicher den Block aufspindeln...

Geht aber auch. Für die 3,3er und 3,5er muß dort auch "gebohrt" werden.

Zitat:

Andererseits: Wieso sollte man auf 2,8 Liter runter gehn Smile
Lieber das Geld (Zeit) in den 3 Liter investieren...ne?!

Kommt immer darauf an. Mit der 2,5er-Welle und dazugehörigen Pleuel geht man ja nicht unbedingt auf 2,8 Liter. Wenn man statt der 93er Bohrung eine 98er oder 101er ( passende Buchsen und Kolben vorausgesetz ) nimmt, kommt man zusammen mit der 2,5er Welle ( und Pleuel ) z.B. auf 3,1 oder 3,3 Liter. Mit entsprechend umgebauten Köpfen sind dann sogar deutlich größere Ventile möglich.
Größere Ventile = mehr Füllung = mehr Leistung. Letztere stellt sich natürlich nur ein wenn alles zusammen paßt. Wink

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
pedro
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 17:44:17    Titel:

Der Gleichmotor hatte ein Bohrung x Hub Verhältniss von 93 x 68,3 und eine Verdichtung von 10,5:1.

Der damalige Preis für den Motor war 7 232.- DM und der Komplettpreis 36 990.- DM. Originalpreis für einen GTV6 32 990.- DM.

Gruss pedro


Nach oben
Antworten mit Zitat
75 Romeo
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 10 Okt 07 17:47:25    Titel:

pedro hat Folgendes geschrieben:
Der damalige Preis für den Motor war 7 232.- DM


So jetzt haben wir die Antwort auf die Ausgangsfrage!
Umgerechent in Euro also neu: ca: 3.700 € (seinerzeit)
Cool
Ciao
Christian


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr