Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 24 Mai 05 18:05:29 Titel: |
|
hi,
der wechsel hat schon was gebracht. auf alle fälle gehen die gänge viel leichter rein/raus, wenn ich von der autobahn fahre.
da kam eine schwarze brühe raus....was mich etwas beunruhigt, dass an der ablaßschraube spähne waren....
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
HaRie Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 30 Nov 06 20:57:31 Titel: |
|
Hallo,
meine Werkstatt hat in das Getriebe meines Alfa 75 3,0 V6 ein Getriebeöl von TUTELA eingefüllt. Alfa Romeo empfiehlt für die aktuellen Fahrzeuge TUTELA-Produkte. Eingefüllt worden ist CAR MATRYX mit der Spezifikation SAE 75W-85, API GL 4. Alfa Romeo schreibt für den Alfa 75 jedoch bekanntlich ein Getriebeöl mit der Spezifikation SAE 75W-90, API GL 5 vor. Das eingefüllte Getriebeöl ist im Hinblick darauf ungeeignet. Das Getriebe ließ sich nicht so gut schalten. Problematisch war insbesondere, den ersten Gang einzulegen.
Ich habe dann das vollsynthetische Getriebeöl (GL5) SAE 75W-90 von Liqui Moly einfüllen lassen. Liqui Moly empfiehlt dieses Öl für den Alfa 75. Das Getriebe lässt sich jetzt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand gut schalten. Insofern muss ich Ben vollinhaltlich zustimmen. Ich kann dieses Öl also auch empfehlen.
Castrol TAF-X 75W/-90 wird in diesem Forum und auch von Castrol empfohlen. Lt. Castrol-Datenblatt übertrifft dieses Öl API GL4 (+). Von GL5 ist da keine Rede. Ich bin mir daher nicht so sicher, ob dieses Öl wirklich perfekt für den Alfa 75 ist. Mit dem og. Liqui Moly fühle ich mich jedenfalls auf der sicheren Seite.
Viele, viele Grüße
Matthias
|
|
Nach oben |
|
Maxx Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Apr 14 18:17:04 Titel: |
|
hi,
muss mir hier noch eure neueren Erfahrungen holen.
Bei meinem TS wird Getriebeölwechsel fällig . Außerdem hakt es beim hochschalten in den dritten Gang.
Lt. WSH soll ein GL5 öl rein. Steht aber nix dabei ob mit LS Zusätzen fürs Sperrdifferential oder ohne. Wobei die Wirkung des Sperrdifferentials bei dem Fahrzeug fraglich ist.
Aus den Recherchen im Netz und Anfragen bei Ölherstellern werde ich auch nicht richtig schlau.
Lege hauptsächlich Wert auf gute Schaltbarkeit, Sperrwirkung ist nebensächlich.
Mit welchem Öl auch neueres habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Oder einfach Castrol TAF-X (oder Nachfolger) reinkippen.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 24 Apr 14 18:28:19 Titel: |
|
Ich hab ein GL5 75W90 von LiquiMoly reingekippt. Schaltbarkeit deutlich besser seitdem!
Wobei ich glaube, daß das bei jedem neuen Öl so sein wird. Wenn man sich die Brühe so anschaut, die da rausläuft. Da schmiert nix mehr so richtig!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Apr 14 19:06:06 Titel: |
|
Hi Stefan
das hab ich auch in der Auswahl. Hab LM angeschrieben. Die meinen wegen fehlender LS Zusätze ist es nicht zu empfehlen .
Die bieten das Hypoid-Getriebeöl GL5 LS 75W-140 und zum anderen unser Hypoid Getriebeöl GL5 LS 85W-90, beide mit LS Zusätzen an.
Die werden aber für unsere Getriebe nicht das wahre sein.
Gruß
Günter
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 24 Apr 14 19:48:27 Titel: |
|
Das ist sowieso alles ein Kompromiß. Transaxlegetriebe mit Sperre gibt es ja ansonsten auf dem Markt praktisch nicht.
Ich verlaß mich auf die Herstellerangaben von Alfa und nehme eben ein 75W90 GL5. Die wußten damals schon was sie machen!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
onlyalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Apr 14 20:14:32 Titel: |
|
Ich glaub von Porsche (944) gabs so was mal. Inwieweit vergleichbar -hm!
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 24 Apr 14 20:19:08 Titel: |
|
Ja, aber ob die ne Sperre hatten? Müßte man nachlesen, aber so sehr interessierts mich auch wieder nicht!
Außerdem ist das auch schon lange her und ich behaupte mal, daß es da mit LS-Zusätzen noch nicht so weit her war.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 24 Apr 14 22:08:54 Titel: |
|
Moin,
habe die Tage auch Getriebeöl bestellt:
Liqui Moly (GL 5) SAE 75W-90
In meinen Büchern steht allerdings SAE 85W-90 und SAE 80W-90. Denke soo genau muss man das nicht nehmen. Aber wirklich weiß ich es auch nicht.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 25 Apr 14 15:55:29 Titel: |
|
Hab´ auch das 75W90 GL5 von LiquiMoly.
Getriebe treibt, Sperre sperrt, also kann´s nicht verkehrt sein.
Frischen Nachschub gibt´s eh "laufend", weil´s eben ausläuft.
Nicht zuviel Hokus Pokus betreiben, ähnlich dem Motoröl...
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Apr 14 09:06:24 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Das ist sowieso alles ein Kompromiß. Transaxlegetriebe mit Sperre gibt es ja ansonsten auf dem Markt praktisch nicht.
Ich verlaß mich auf die Herstellerangaben von Alfa und nehme eben ein 75W90 GL5. Die wußten damals schon was sie machen!
ServuStefan |
Ich hatte mal irgendwann ein 75W90 mit LSD- Zusatz gefunden und ausprobiert:
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
...dass es von Rowe so ein passendes Getriebeöl
geben soll: HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90 HC-LS
Vielleicht probier ich das mal aus. |
nachdem ich dieses Öl ausgiebig getestet habe, nehme ich das nächste Mal wieder das TAF-X.
Mir ist zwar noch nicht ganz klar, ob ein LS-geeigentes Öl die Sperrwirkung oder den Komfort von so einer Lamellensperre verbessern soll, ich konnte aber bei keinem der Kriterien eine Verbesserung feststellen.
Ich habe aber den Eindruck, dass es sich mit dem Castrol- Öl besser schalten lässt. |
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Apr 14 23:26:01 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Ich hatte mal irgendwann ein 75W90 mit LSD- Zusatz gefunden und ausprobiert: |
Oh LSD Zusatz ... Wo gibts das ? 
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Do 08 Mai 14 21:00:31 Titel: |
|
Ich würde immer nur Castrol TAF-X verwenden, keinesfalls das Zeug von Liqui Moly.
Prost, Herr Prost! 
|
|
Nach oben |
|
onkel.flo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 14 Mai 14 08:35:05 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Ich würde immer nur Castrol TAF-X verwenden |
Guter Tipp, dieses gibt´s nur nicht mehr zu kaufen...
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
keinesfalls das Zeug von Liqui Moly. |
Hmm, sehe ich anders.
Schlechte Erfahrung?
|
|
Nach oben |
|
|