Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Feb 08 15:21:58 Titel: Alfetta 1,8 Bj. 73 Handbremse, Bremsleistung, Heizgeblaese, |
|
Hallo !
1. Handbremsseil
Ich schaetze, das Handbremsseil wird im Bereich des Hebels am Fahrzeug boden ausgehaengt. Wie lange braucht man um das Seil zu tauschen ? Ich muss es ohne Buehne auf der Strasse machen.
2. Bremsanlage
Ich habe am Wochenende die beiden vorderen Bremsschlaeuche getauscht in der Hoffnung, dass es mit der Bremsleistung besser wird. Ich bilde mir ein, dass es etwas besser ist, habe immer noch keinen guten Druckpunkt und kann das Fahrzeug nicht blockieren. Es handelt sich hier um einen Rechtslenker, wo der Bremskraftverstaerker ueber eine Welle angesteuert wird. Kann es sein, dass hier Leistung verloren geht ?
Soll ich versuchen, die hinteren Belaege enger einzustellen ? Das bringt ja oft auch noch etwas ! Oder soll ich den Bremskraftverstaerker tauschen ?
3. Heizgeblaese
Ich muss den Lueftermotor tauschen, da dieser haengt. Dazu habe ich den gesamten Mittelkonsolenbereich ausgebaut und sehe nun einen Plastikkasten in der Naehe der Heizungsregelung. Dort sehe ich 4 Schrauben. Verbirgt sich dahinter der Lueftermotor ?
Gruesse und Danke im voraus
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: So 17 Feb 08 18:39:10 Titel: |
|
nipponalfa hat Folgendes geschrieben: |
Soll ich versuchen, die hinteren Belaege enger einzustellen ? Das bringt ja oft auch noch etwas ! |
das war der grund bei meinem dass ich keine bremsleistung mehr hatte. Ich dreh dann die belege so weit bis sie anstehen und dann eine spur zurück. hat bis jetzt immer funktioniert.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Feb 08 21:04:04 Titel: |
|
Mit dem Plastikkasten meinst du sicher den Heizungskaten diesen musst du komplett ausbauen und zerlegen da sich in diesem der Lüfter befindet
Hier eine kurze Anleitung
1 Kühlwasserschleuche so abklemmen das kein Wasser mehr durchläuft und danach abziehen.
2. die Elektrischen Verbindungen trennen
3. Die 4 Befestigungsschrauben entfernen ( jetzt solltest du ihn abnehmen können.
4. Die Verschlussklammern entfernen und den Kasten zerlegen.
dann Motor Tauschen und ales wieder zusammensetzen.
Viel Erfolg
Gruß Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Feb 08 21:14:37 Titel: Re: Alfetta 1,8 Bj. 73 Handbremse, Bremsleistung, Heizgebla |
|
nipponalfa hat Folgendes geschrieben: |
Ich schaetze, das Handbremsseil wird im Bereich des Hebels am Fahrzeug boden ausgehaengt. Wie lange braucht man um das Seil zu tauschen ? |
Das Seil ist mit Splint vorne (kein Problem) befestigt und hinten durchgeschraubt, da braucht man SW 10/13. Wie lange...hängt davon ab ob hinten die 2 Muttern aufgehen, tun sie gerne nciht. Wenn es dann reißt, ist es zwar offen, aber die Spezialmutter des Seil ist dann auch dahin. Kann man notfalls mit einer normalen Mutter erstzen. Das alte Seil kann man natürlich auch durchtrennen hinten und rausziehen und in Ruhe die Muttern abschrauben. Das Seil das reinkommt, kenne ich doch
Optimalzeit nur Schrauben 10 Minuten raus und 10 Minuten rein und dann noch das Seil einstellen, also zuschrauben, dann mindestens ca 3x unterm Auto raus, zum Handbremshebel, unters Auto...
nipponalfa hat Folgendes geschrieben: |
Soll ich versuchen, die hinteren Belaege enger einzustellen ? Das bringt ja oft auch noch etwas ! |
Kann man so nicht sagen, es bringt eher Ansprechverhalten weniger Bremsleistung. Die ist eher vorne...
nipponalfa hat Folgendes geschrieben: |
Ich muss den Lueftermotor tauschen, da dieser haengt. Dazu habe ich den gesamten Mittelkonsolenbereich ausgebaut und sehe nun einen Plastikkasten in der Naehe der Heizungsregelung. Dort sehe ich 4 Schrauben. Verbirgt sich dahinter der Lueftermotor ? |
Da hängt der Heizkasten dran, IN dem ist was Du suchst
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Feb 08 16:28:40 Titel: |
|
Zitat: |
Das Seil ist mit Splint vorne (kein Problem) befestigt und hinten durchgeschraubt, da braucht man SW 10/13. Wie lange...hängt davon ab ob hinten die 2 Muttern aufgehen, tun sie gerne nciht. Wenn es dann reißt, ist es zwar offen, aber die Spezialmutter des Seil ist dann auch dahin. Kann man notfalls mit einer normalen Mutter erstzen. Das alte Seil kann man natürlich auch durchtrennen hinten und rausziehen und in Ruhe die Muttern abschrauben. Das Seil das reinkommt, kenne ich doch Very Happy
Optimalzeit nur Schrauben 10 Minuten raus und 10 Minuten rein und dann noch das Seil einstellen, also zuschrauben, dann mindestens ca 3x unterm Auto raus, zum Handbremshebel, unters Auto... Wink |
@Oliviero Danke ! Ich hatte deine Anleitung mittlerweile gelesen. Die Schrauben am Sattel gehen gut los. Es geht ueberhaupt alles gut los in Japan. Liegt wohl am city mode.
[/quote]Kann man so nicht sagen, es bringt eher Ansprechverhalten weniger Bremsleistung. Die ist eher vorne...
Zitat: |
@Oliviero Was bringt die Einstellung an der Stoesselstange vom Booster wirklich. Geht das bei jedem Booster ? Habe einen ATE verbaut .
|
Da hängt der Heizkasten dran, IN dem ist was Du suchst
Zitat: |
@Oliviero Was denn nun ? Muss man den Wasserkreislauf trennen, wie von Wolfgang beschrieben, oder nicht ?
@Wolfgang
Wir kennen uns vom Alfa Stammtisch - gelle - der 90er ist gut, ich weiss
Gruss |
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 19 Feb 08 08:35:54 Titel: |
|
Stimmt ! Es war wohl etwas spaet.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
nipponalfa Gast
Land:
|
Verfasst am: So 09 März 08 15:24:29 Titel: |
|
Zitat: |
Mit dem Plastikkasten meinst du sicher den Heizungskaten diesen musst du komplett ausbauen und zerlegen da sich in diesem der Lüfter befindet
Hier eine kurze Anleitung
1 Kühlwasserschleuche so abklemmen das kein Wasser mehr durchläuft und danach abziehen.
2. die Elektrischen Verbindungen trennen
3. Die 4 Befestigungsschrauben entfernen ( jetzt solltest du ihn abnehmen können.
4. Die Verschlussklammern entfernen und den Kasten zerlegen.
dann Motor Tauschen und ales wieder zusammensetzen.
|
@Geiwo011
So wie es Oliviero beschrieben hat, ist es korrekt. Du musst hier keine Kuehlwassserschlaeuche abtrennen. 4 Schrauben entfernen, dann faellt dir der Kasten mit dem Lueftermotor entgegen. Wenn etwas an meiner Alfetta stark verostet ist, dann dieser Lueftermotor. Dem ist nicht mehr zu helfen.
Gruss
[/img]
|
|
Nach oben |
|
|