Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
settantacinque Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 März 08 19:19:22 Titel: Anzugsmomente Krümmermuttern 75 3,0 QV |
|
Hallo (Transaxle-) Alfisti,
habe ein kleines Problem mit meinem 75 3,0 QV:
Und zwar hat mein rechter Krümmer einen Riss bekommen und muss getauscht werden. Neuer Krümmer ist schon da, muss Ihn nur noch reinschrauben aber ich weiss die Anzugsmomente der Krümmermuttern nicht. Auch die Anzugsmomente der Muttern der Verbindung Krümmerende- Hosenrohr habe ich leider nicht. Vielleicht kann mir einer von Euch mit ein paar Drehmomentwerten weiterhelfen. Wäre sehr nett.
Grüße aus München
settantacinque
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 10 März 08 21:07:52 Titel: |
|
...steht in meinem WHB leider nicht drin, aber mich würde interessieren, was du für den Krümmer bezahlt hast. Ich habe nämlich auch 2 gebrochene rechte Krümmer
Gruß AGE
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
settantacinque Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 März 08 19:26:08 Titel: |
|
Age hat Folgendes geschrieben: |
...steht in meinem WHB leider nicht drin, aber mich würde interessieren, was du für den Krümmer bezahlt hast. Ich habe nämlich auch 2 gebrochene rechte Krümmer  |
Ich habe bei einem bekannten Münchner Alfateilehändler für einen neuen rechten Krümmer (Originalteil, Restbestand) etwa 210.- € bezahlt, was ich eigentlich ganz ok finde. Weiss nicht, ob der noch mehr davon hat!
|
|
Nach oben |
|
settantacinque Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 März 08 19:36:28 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Der Riß kommt/ kam sicher nicht von zu fest angezogenen Auspuffkrümmermuttern...
Gruß
Chris |
Richtig, der Riss kam nähmlich von einem kleinen Feldwegabenteuer meines Vorbesitzers, bei dem durch Aufsetzen des rechten Hosenrohres das vorderste Krümmerrohr durch die Hebelwirkung komplett durchgerissen wurde ( ringsherum).
Aber gleichmässig anziehen kann man halt am besten mit nem Drehmomentschlüssel! Gefühl ist gut, aber manchmal stimmt bisweilen mit meinem Gefühl was nicht , und schon ist die Schraube ab...
Also wenn noch irgendeiner hier ne Ahnung bezüglich der Anzugsmomente hat, würde ich mich freuen, wenn ichs erfahren könnte.
Gruß settantacinque
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 11 März 08 21:05:30 Titel: |
|
settantacinque hat Folgendes geschrieben: |
Aber gleichmässig anziehen kann man halt am besten mit nem Drehmomentschlüssel! Gefühl ist gut, aber manchmal stimmt bisweilen mit meinem Gefühl was nicht , und schon ist die Schraube ab...
|
Für eine M8-Verschraubung mit dieser Verwendung braucht es eigentlich keinen Drehmomentschlüssel. Sie wird im Regelfall nach Gefühl sowieso immer fester angezogen als in der DIN vorgegeben.
Zitat: |
Also wenn noch irgendeiner hier ne Ahnung bezüglich der Anzugsmomente hat, würde ich mich freuen, wenn ichs erfahren könnte.
Gruß settantacinque |
Das Regelanzugsmoment für M8 ( Regelgewinde/ Regelsteigung - Schraubengüte 8.8 ) beträgt 27,3 Nm. Das wird sich aber sicher zu locker anfühlen. Daher darauf achten das die Dichtflächen des Krümmers absolut plan sind, neue Dichtungen verwenden und dann mit Gefühl so fest drehen wie es geht. Dazu aber bitte kein grobes Werkzeug nehmen. Entweder Schraubenschlüssel oder maximal 3/8" Ratsche. Bitte kein 1/2" Werkzeug verwenden. Damit wird das nichts mit Gefühl und so...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
settantacinque Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 14 März 08 09:32:10 Titel: Danke |
|
Jo, vielen Dank,
ich habs jetzt eh mit Gefühl angezogen und das passt ( natürlich neue Dichtungen, neue schrauben und neue Muttern...) Alles dicht!
Vielen Dank nochmal an Chris. Ich dachte eigentlich, daß es von Alfa einen Richtwert für das Anzugsmoment der Muttern und Schrauben des Krümmers gibt, ist aber wohl nicht so..
Naja, jetzt hoffen das das teil so lang wie möglich heile bleibt.
|
|
Nach oben |
|
|