Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter 116 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 März 06 11:09:05 Titel: Leerlaufdrehzahl gtv6 2.5 |
|
HAllo zuerst einmal!
Ich verfolge dieses Forum nun schon seit einiger Zeit. Vor allem der Stil, Fachwissen und die Umgangsformen gefallen mir hier sehr gut!
Nun aber zu meinem Problem. Ich habe mir vor einiger Zeit einen GTV6 2.5 BJ 83 gekauft.
Seit einiger Zeit, wenn der Motor richtig warm ist, geht die Leerlaufdrehzahl auf ca 1600 Umdrehungen hoch. Im kalten Zustand liegt sie bei ca 800 Umdrehungen. Ist das normal? Wenn nicht, was denkt ihr, woran kann das liegen?
Gruß
Peter
|
|
Nach oben |
|
J&A Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 März 06 10:52:21 Titel: |
|
Glückwunsch! Hab mir auch erstvor kurzem einen GTV6 2,5 zugelegt
Zum Problem: Schau mal, ob der Ansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke porös ist. Ist bei meinem nämlich auch so und im Leerlauf läuft er dann zwischen rumwürgen kurz vor'm ausgehen und zu hohen Standgas rum. Je nachdem, wie er Falschluft zieht.
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 März 06 18:55:25 Titel: |
|
Hallo Peter!
Hast du dich jetzt auch endlich registriert hier!
Das wär doch mal eine schöne Arbeit bei dem Wetter:
Alle Schläuche im Motorraum durchchecken oder gleich auswechseln. Dabei noch jedes Teil, das man ausbaut schön putzen.
So kalt ist es in der Werkstatt eh nicht, ich habe gestern sogar den Schnee davor weggeräumt
Gruss
Günther
|
|
Nach oben |
|
Peter 116 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 März 06 08:57:50 Titel: |
|
Hi Günther!
Das ist eine gute Idee! Leider bin ich dieses Wochenende "babytechnisch" im Einsatz... Aber Nächstes WE klappt es wahrscheinlich. Vielleicht ist ja dann der Schnee auch schon weg und wir können ein paar Runden drehen.
Gruß (nach Spanien?)
Peter
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 März 06 13:17:22 Titel: |
|
Jawoll, bin noch bis 18.3. in Spanien.
Ab 10.4. hab ich dann aber endlich Urlaub!
Gruss
Günther
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 09 März 06 21:40:54 Titel: |
|
Nein, es gibt auch Arbeit in Spanien! Und davon reichlich. Jetzt ist z.B. erst Feierabend.
Gruss
Günther
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 09 März 06 21:46:21 Titel: |
|
jetzt schon? ich hatte heute 2x feierabend. einmal 4.30 und dann 17.30
aber das war eher die ausnahme.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
romeo69 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Apr 08 18:32:26 Titel: Leerlauf gtv6 |
|
Hab genau das gleiche Problem bei meinem gtv6...Kaltstart okay für etwa 1 Minute (etwa 1000U/min), dann fällt die Drehzahl auf etwa 600U/min (Bonanzaeffekt das heisst auf und ab bis kurz vorm Ausgehn im Leerlauf).
Wenn er warm ist geht er auf 1000U/min und wenn er richtig warm wird (Sommer in der Stadt) dann geht die Drehzahl bis auf 1300U/min hoch und er läuft nicht mehr rund...
Schläuche sind okay und sogar teilweise neu.
Momentan steht er in der Werkstatt am Boschtester, weiss bisher nur dass die LIMA nur 11 Volt gebracht hat, was viel zu wenig ist => Spannungsabfall??
@Peter116: hattest Du damals was gefunden???
Ciao, pat
|
|
Nach oben |
|
Meo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 17 Apr 08 19:00:00 Titel: |
|
Ich hoffe mal zunächst, dass ihr genau wisst, wo die Leerlauf-Drehzahl eingestellt wird... Sah das schon Dinge... 
|
|
Nach oben |
|
romeo69 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 19 Apr 08 09:17:29 Titel: |
|
Hi Mea,
ja, stelle über die 17er oder 19er Schraube oben am Verteilerkasten ein. Ich hab die letzten Tage einiges getestet und geändert:
- LIMA hat nicht mehr richtig geladen => neu
- stärkere Batterie
- Zündverteiler und Kabel gereinigt, Kontakte gereinigt
- neue Kerzen (die alten waren aber fast neu)
Der Motor läuft sehr sauber, nur das Leerlaufproblem ist immer noch da.
Bei Kaltstart startet er direkt, läuft eine Minute bei 1000U/min, fällt dann plötzlich bis auf 600, geht aus usw...sobald er warm ist, einwandfrei..je wärmer, desto höher die Drehzahl, 1200-1300 sind dann drin, was viel zu hoch ist...
Habe evtl. noch den Zusatzluftschieber im Verdacht....begebe mich mal daran...
ciao
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Sa 19 Apr 08 09:20:35 Titel: |
|
moin,
guck mal nach, ob an der leerlaufhülse noch die gummidichtung dran ist. wenn die fehlt, könnten die probleme auch auftreten.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
romeo69 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 19 Apr 08 09:31:41 Titel: |
|
Moin moin,
danke für den Tip, prüfe ich gleich nach. Weisst Du wie lange das Kaltstartventil zusätzlich Kraftstoff einspritzt? Ich hatte mal was von nur einigen Sekunden gehört..nicht dass das Ventil nach einer Minute das Gemisch nicht mehr anreichert und dann die Drehzahl abrupt fällt..?
gruß, pat
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Sa 19 Apr 08 10:06:36 Titel: |
|
musste ich auch grad erst nachlesen.
das kaltstartventil wird über den thermo-time switch gesteuert. sobald 35° erreicht sind, sollte er aufhören einzuspritzen. dauert in der regel nur ein paar sekunden.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
romeo69 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|