Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
settantacinque Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Apr 08 23:14:43 Titel: austauschmotor aus 164 3,0 V6 12V in 75 QV??? |
|
Hallo alfisti!
So, jetzt ist erstmal Spaßpause! Mein 75 QV hat seit Samstag Abend vermutlich einen Motorschaden! Zahnriemen zwar nicht gerissen, aber er dreht trotzdem nicht mehr durch, ich vermute, es ist ein ventil abgerissen oder so??? Genaueres werde ich wohl erst erfahren, wenn ich am wochenende mein lädiertes cuore sportivo mal genauer inspiziere! Aber jetzt zu meiner frage: weiss jemand von euch, ob man die 3 liter 12 ventilmotoren aus dem 164 problemlos als ersatzteilspender benutzen kann? Und am besten so, daß wieder die QV- werte erreicht werden ( 192 PS) Meines wissens sind die paar mehr-PS durch eine andere Nockenwelle entstanden??? Also, wenn jemand bescheid weiss würde ich mich über eine Antwort freuen, denn dann kann ich mich gleich mal auf die suche nach ner 164 tauschmascine machen!
Danke
Gruß settantacinque
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Apr 08 07:59:23 Titel: |
|
Es Passt eigentlich alles bis auf die Kurbelwelle bei der ist Bastelei angesagt derweil die Schwungscheibe mir anderen Schrauben befestigt ist.
Beim 164 haben die Schrauben Standart M12 und beim 75 Feingewinde oder umgekehrt. Bei Alfa sind auch keine passenden Schrauben zu bekommen. Ich habe mir seinerzeit hochfeste M12 Schrauben besorgt und die Köpfe auf 17 er Schlüsselweite zurecht gefeilt man kanns auch mit Imbusschrauben versuchen.
MfG
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
66tony Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Apr 08 14:51:08 Titel: |
|
man kanns auch mit Imbusschrauben versuchen.
Wenn Imbusschrauben dann 12.9 und keine 8.8, die sind belastbarer und bieten ein höheren anzugsdrehmoment.
Grüße tony
|
|
Nach oben |
|
settantacinque Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Apr 08 20:05:25 Titel: danke erstmal! |
|
Vielen dank für die schnelle Antwort!
So wie das aussieht, wirds das beste sein, ne 164 Maschine auszuschlachten und alle Teile, die bei mir nicht mehr in ordnung sind, durch die Schlachtteile zu ersetzen....bis auf die KW natürlich, die aber glaube ich nicht betroffen ist! Aber das mit den Schrauben müsst Ihr mir nochmal erklären, was passt da nicht? wenn Gewinde und bohrung zusammenpassen, ist doch alles ok??? oder passen die "normalen" Schraubenköpfe nicht in die aussparungen der Schwungscheibe bzw KW??? Vielleicht hat einer von Euch ja auch ein Bildchen?
Gruß
settantacinque
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Apr 08 21:05:32 Titel: |
|
Die Schraubeköpfe einer normalen 6 Kantschraube passen nicht in die Aussparungen auf der Schwungscheibe Alfa hat an diese Stelle M12 Schrauben ( 19 er Schlüssel ) mit einem M10 er Kopf ( 17er Schlüsselweite
Gruß
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
settantacinque Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Apr 08 21:33:04 Titel: danke geiwo011 |
|
hatte ich es mir gedacht, dass die herrn italiener wieder keine genormten schrauben verwenden... aber dann ist die Innensechskantgeschichte ja noch möglich, wenn der Schraubenkopf nicht zu hoch ist...man weiss jan nie...vielen dank für die erklärung!
settantacinque
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 30 Apr 08 10:18:37 Titel: |
|
Keine Ursache ich habe seinerzeit auch ganz schön dumm aus der Wäsche gekuckt
MfG
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
Balou99 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Nov 08 18:41:55 Titel: |
|
darf ich fragen wie der stand bei dir ist? geg kann ich dir helfen...
|
|
Nach oben |
|
|