Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Jun 05 20:06:28 Titel: Heizungsgebläse |
|
Hi!
Das Heizungsgebläse im TS schweigt - recht blöd für einen zukünftigen Winterwagen... Den Widerstand habe ich bereits gewechselt (er war auch schon durch), leider erfolglos. Welche Möglichkeiten habe ich noch ausser den Ausbau der Gebläsemotoren? Die Sicherungen sind auch schon gecheckt!
Normalerweise ist immer der Widerstand schuld, diesmal sinds wohl gleich zwei Fehler im System.
Schöne Grüsse
Waldek
Ach ja, hier noch die offizielle Vorstellung des Trümmers:
EZ 12/88, 300(!)TKM, G-KAT, Radio/Kass.(!), warscheinlich ATM, ATG, ein Stoßdämpfer hin, Bremse vorn zieht links, hinten OK, Verbreiterung hi.li. löst sich ab, innen sauber, ganze 100€ teuer
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
46.62 KB |
Angeschaut: |
1435 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Jun 05 00:18:18 Titel: |
|
wenn du Glück hast, klemmt der Motor blätterbedingt.
Wenn du Pech hast (so wie ich) ist der ganze Motor schwergängig und nicht mehr ohne Weiteres gangbar zu machen, oder ganz @ Eimer.
Lang mal seitlich in die Öffnungen mit den Gummilappen und versuch den Lüfter zu bewegen, dann weisst du bescheid.
Ein Armaturenbrettausbau ist aber auch kein Beinbruch.
Mach ich lieber als Bremsscheiben hinten wechseln.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Jun 05 13:38:22 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Ein Armaturenbrettausbau ist aber auch kein Beinbruch. |
Habe ich heute beim Schalten gemacht, geht wirklich fix, ist nicht tragisch.
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Mach ich lieber als Bremsscheiben hinten wechseln. |
Würde ich nicht sagen, wenn die Inbus der Halbwellen halbwegs aufgehen,ist das Ruckzuck...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Jun 05 15:09:01 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Ein Armaturenbrettausbau ist aber auch kein Beinbruch. |
Habe ich heute beim Schalten gemacht, geht wirklich fix, ist nicht tragisch.
|
Wie? Hat sich alles nur durch Berührung in seine Bestandteile zerlegt?
Zitat: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Mach ich lieber als Bremsscheiben hinten wechseln. |
Würde ich nicht sagen, wenn die Inbus der Halbwellen halbwegs aufgehen,ist das Ruckzuck...
Ciaoliviero |
Auch hier ist es - wie bei allen Schraubertätigkeiten - nur eine Frage des richtigen Werkzeuges.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Jun 05 16:59:32 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Ein Armaturenbrettausbau ist aber auch kein Beinbruch. |
Habe ich heute beim Schalten gemacht, geht wirklich fix, ist nicht tragisch.
|
Wie? Hat sich alles nur durch Berührung in seine Bestandteile zerlegt?  |
Na, nicht schalten. SCHLACHTEN meinte ich... - pfoh! Ein rares Dreifachzitat!
|
Machen wir ein vierfaches draus.....
Normal bin ich durch "Multikulti" schon einiges an Deuten gewohnt. Aber das hätte jetzt selbst ich nicht reindeuten können.
Zitat: |
Zitat: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Mach ich lieber als Bremsscheiben hinten wechseln. |
Würde ich nicht sagen, wenn die Inbus der Halbwellen halbwegs aufgehen,ist das Ruckzuck... |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Auch hier ist es - wie bei allen Schraubertätigkeiten - nur eine Frage des richtigen Werkzeuges. |
Ja, ordentliche Nußeinsätze und es geht ruckzuck. Habe ich gerade bei der Schalt...äh Schlachtalfetta gemacht. Bei eingebautem Getriebe gehts besser. Wollte nur die guten Sättel bergen, anders geht es kaum
|
Und noch einmal vierfach..... Sieht aber lange nicht so gut wie das erste aus.
Die Alfetta gab es auch mit Automatik.....
Wenn das betreffende Teil noch eingebaut ist, läßt sich vieles leichter abschrauben.
Zitat: |
Der dabei verwendete schöne überlange 6er Inbuseinsatz ist aber auch schon wieder Geschichte - die blöden Türscharnierschrauben des 75ers waren so irre fest, da hat es mir dann mittels Hebelwirkung den Einsatz abgebrochen.
|
Nimm das nächste mal Snap-On. Wenn das bricht, wirfst Du es dem Händler bei seinem nächsten Besuch gerade an den Kopf. Wenn er das überlebt hat gibt es sicher eine neues Teil. Der Austausch klappt geradezu problemlos. Wobei da eigentlich ziemlich wenig kaputt geht.
Zitat: |
Gute Schraubenqualität offenbar....auch mit Meißel ging das Aufschlagen nicht...aber Freund Flex hat dann doch die Tür überredet, vom Auto auf den Dachboden zu wandern
|
In solchen Fällen läßt man den fahrzeugseitigen Teil des Scharniers an seinem Platz und entfertn nur den Splint ( Spannstift ) in der Mitte. Geht mit dem richtigen Werkzeug ruck-zuck.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Jun 05 18:13:40 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Ein Armaturenbrettausbau ist aber auch kein Beinbruch. |
Habe ich heute beim Schalten gemacht, geht wirklich fix, ist nicht tragisch.
|
Wie? Hat sich alles nur durch Berührung in seine Bestandteile zerlegt?  |
Na, nicht schalten. SCHLACHTEN meinte ich... - pfoh! Ein rares Dreifachzitat!
|
Machen wir ein vierfaches draus.....
Normal bin ich durch "Multikulti" schon einiges an Deuten gewohnt. Aber das hätte jetzt selbst ich nicht reindeuten können.
|
Das hatte ich auch nicht verstanden.
|
Was hattest Du nicht verstanden?
Zitat: |
Aber egal, eigentlich wollte ich nur nochmal zitieren.
|
Ich ja eigentlich auch nur noch mal. Mal sehen wer am Ende den "Quote-Rekord" hält.
Zitat: |
Da ich beim V6 noch so Zwischenringe hab, kommen auf jeder Seite 12 zu lösende Schrauben.
|
Stimmt, da ist es doppel heftig.
Zitat: |
Snap-on-Inbusnüsse hatten früher immer unheimlich weiche Einsätze.
Sind die nu besser?
|
Habe von denen nur einen Satz Inbus in 3/8". Die sind eigentlich recht gut. Der Rest in 1/4, 3/8 und 1/2 für normale Sechskantschrauben ist sowieso gut. Leider auch sehr teuer.......
Zitat: |
Hab da schon lang nix mehr gekauft.
ich bin bei Inbusnüssen mittlerweile bei Hazet gelandet.
|
Hatte mir vor langer Zeit mal einen Satz langer Inbusnüsse von Proxon gekauft. Bislang haben die alle Versuche diese zu zerbrechen standgehalten.
Zitat: |
Als ich das letzte Mal Scheiben gewechselt hab, hatte ich nur eine zu lange Nuss, und musste den Stoßdämpfer wegmachen um mit dem Schlagschrauber operieren zu können. Dabei hab ich den Haltestift des Dämpfers abgerissen.
|
Klingt irgendwie nicht gut.....
Zitat: |
Ausserdem hab ich keine Hebebühne o.Ä., daher meine Abneigung gegen Scheibenwechsel hi. |
Das gehört da schon dazu. Wobei ich auch viel ohne - nur mit Unterstellböcken mache.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 29 Jun 05 14:28:23 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Ein Armaturenbrettausbau ist aber auch kein Beinbruch. |
Habe ich heute beim Schalten gemacht, geht wirklich fix, ist nicht tragisch.
|
Wie? Hat sich alles nur durch Berührung in seine Bestandteile zerlegt?  |
Na, nicht schalten. SCHLACHTEN meinte ich... - pfoh! Ein rares Dreifachzitat!
|
Machen wir ein vierfaches draus.....
Normal bin ich durch "Multikulti" schon einiges an Deuten gewohnt. Aber das hätte jetzt selbst ich nicht reindeuten können.
|
Das hatte ich auch nicht verstanden.
|
Was hattest Du nicht verstanden?
|
Meine Herren, ein bissl mehr Phantasie bitte. Ich weiß, bei Alfagetrieben soll man vor allem zwischen erstem und zweitem Gang bei Kälte langsam schalten. Aber soooooooooooo langsam wäre dann doch übertrieben, oder?
|
Kommt immer auf das Getriebe an. Wenn ich mich da an meine ganze alten Alfetten erinnere, jene die schon weit jenseits der 200tkm waren und oft zweifarbig mit viel braun, da hat man entweder mit seeeeeeeehr langsam geschaltet, oder eben mit einem festen Ruck einfach durchgeschaltet. Aber da haben sowieso alle Gänge mehr oder weniger gekracht.
Zitat: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Aber egal, eigentlich wollte ich nur nochmal zitieren.
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Ich ja eigentlich auch nur noch mal. Mal sehen wer am Ende den "Quote-Rekord" hält.  |
Ja, schauen wir mal!
|
Im Augenblick ich.
Zitat: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
um mit dem Schlagschrauber operieren zu können. |
Warmduscher! Sowas macht man per Hand!
|
So ein Schlagschrauber hat doch auch was..... Man weiß nie was nun eher bricht, die Schraube/Mutter/der Stehbolzen, die Verlängerung oder die Nuß......
Zitat: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Das gehört da schon dazu. Wobei ich auch viel ohne - nur mit Unterstellböcken mache. |
Ich bin ein alter Grubenarbeiter...wenn man sowas mal zuhause hat, ist ein Leben ohne unvorstellbar...bis es einen mal reinhaut...
|
Grube hat auch was, aber am liebsten ist mir doch die Hebebühne......
Aber mal wieder was zum Topic:
@WaldeCk,
reiß das Armaturenbrett raus und tausch die ganze Heizung oder eben nur den Gebläsemotor. Der Herbst/ Winter steht schneller vor der Tür als es uns das lieb ist. Eventuell gehen ja auch Umluft- und Luftverteilungsklappe nicht mehr. Das kannst Du dann gleich mitmachen.
Wie Du das Ding raus bekommst ist Dir sicher bekant?
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|