Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
berry Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Apr 08 20:31:14 Titel: |
|
Der Text kam mir sehr bekannt vor....
Das ist die Anleitung von Greg Gordon - www.hiperformancestore.com
Die Seite beinhaltet ein paar recht interessante Informationen zum Motor, zum Fahrwerk und weitere Details.
berry
|
|
Nach oben |
|
romeo69 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
sparty2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Apr 08 06:05:16 Titel: |
|
romeo69 hat Folgendes geschrieben: |
das Teil gibt es auch von BMW, wurde in den 5ern Anfang der 80er verbaut. Teilenummer bei Bosch nachfragen oder auf der Bosch-Webseite nachschauen, dort steht welche andere Marken die Teile auch benutzten. |
Bosch Teilenummer: 0 280 140 124
BMW Teilenummer: 13 63 1 272 103
BMW Preis: 72,95€
sparty2
|
|
Nach oben |
|
romeo69 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Mai 08 14:15:48 Titel: |
|
Ich denke das Problem ist gefunden, habe den Zuluftschieber getauscht, jetzt ist das Phänomen fast ganz weg. Dieser hebt die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor leicht an, das geht jetzt wieder.
Generell: durch die elektrische Beheizung schaltet er nach etwa 1 Minute die Drehzahl runter, meiner Meinung nach etwas zu früh => ist die elektrishce Heizung im Schieber zu stark ?
Ciao, romeo
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Aug 08 20:22:39 Titel: |
|
Hallo!
Habe folgendes Leerlaufproblem:
Wenn ich das Auto kalt starte, ist der Leerlauf perfekt, 800-900rpm oder so, auf jeden Fall so wie er sein sollte.
Fahr ich dann eine Weile und der Motor ist richtig warm, dann geht der Leerlauf nicht mehr unter 1400-1500rpm.
Könnte da der Kaltstartregler dauernd laufen? Werds ihn das nächste Mal einfach abklemmen, braucht man den im Sommer überhaupt wirklich?
Wo stelle ich die Leerlaufdrehzahl eigentlich richtig ein?
Danke
Manuel
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 10:07:02 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Wo stelle ich die Leerlaufdrehzahl eigentlich richtig ein?
|
Eigentlich an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle, jeden falls bei den bis 1983.
Frank
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
193.53 KB |
Angeschaut: |
1424 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 11:18:07 Titel: |
|
Danke!!
Hab den "Leerlaufsteller" mal rot markiert.
Welchen Zweck hätte eigentlich die blaue Verbindung?
Gruß
manuel
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
100.94 KB |
Angeschaut: |
1435 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 11:46:32 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Danke!!
Hab den "Leerlaufsteller" mal rot markiert.
Welchen Zweck hätte eigentlich die blaue Verbindung?
Gruß
manuel |
Da ist laut meinen Unterlagen keine Verbindung.
Hänge mal ein Bild des Plans an und eins aus meinem Motorraum, kann man aber
nicht gut erkennen (Bild mit höherer Auflösung kann ich erst heut Abend liefern).
Frank
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
11.52 KB |
Angeschaut: |
40962 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
206.74 KB |
Angeschaut: |
1480 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
60.32 KB |
Angeschaut: |
1428 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 13:40:51 Titel: |
|
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Da ist laut meinen Unterlagen keine Verbindung. |
Manuel hat ja auch nicht den GTV-Motor drin...
Ist vermutlich irgendeine Unterdruck/Entlüftungsleitung...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 14:11:18 Titel: |
|
Nach dem Plan ist es der Anschluss für das Unterdruckbegrenzungsventil an der Ansaugbrücke.
Sowas hat meiner gar nicht.
Frank
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 14:21:53 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
frogall hat Folgendes geschrieben: |
Da ist laut meinen Unterlagen keine Verbindung. |
Manuel hat ja auch nicht den GTV-Motor drin...
Ist vermutlich irgendeine Unterdruck/Entlüftungsleitung...
Ciaoliviero |
Aber der Rest ist bzw. sollte Original GTV6 sein.
Die 75 habens zB. dabei, siehe Bilder im Album.
Könnte das eine Katalysator Geschichte sein?
Die rot markierte Leitung gibts bei meinem nicht.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.3 KB |
Angeschaut: |
2685 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 14:25:45 Titel: |
|
@frogall:
Könntest du bitte den von mir eingezeichneten Bildausschnitt mal größer einspielen? Dort ist nämlich ein Schlauch auf dem Anschluß auf der Drosselklappe, den Schlauch gibt es bei mir nicht.
Wo führt der hin?
Danke
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
65.02 KB |
Angeschaut: |
1372 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 14:38:15 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
@frogall:
Könntest du bitte den von mir eingezeichneten Bildausschnitt mal größer einspielen? Dort ist nämlich ein Schlauch auf dem Anschluß auf der Drosselklappe, den Schlauch gibt es bei mir nicht.
Wo führt der hin?
Danke |
Kein Problem kann ich machen, geht aber erst heut Abend.
Dann komme ich an die Originalbilder ran.
Frank
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 18:45:57 Titel: |
|
So hab jetzt mal eine Ausschnittvergrößerung gemacht.
Aber man kann auch nicht viel mehr erkennen.
Ich geh mal auf die Suche nach einem besserem Bild.
Aber das kann etwas dauern
Frank
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
313.83 KB |
Angeschaut: |
1365 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 19:25:47 Titel: |
|
So nach dem ich gesucht habe und kein Bild gefunden habe das besser zeigt wo
der Schlauch von der Drosselklappe oben hin geht. Hab ich im Motorhandbuch
nachgeschaut und dort fündig geworden. Dieser Schlauch geht zum Verteiler und ist
für die Unterdruckverstellung der Zündung zuständig.
Frank
|
|
Nach oben |
|
|