Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Jun 08 00:26:38 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
......den kann man sich aber auch gut mehrfach zu Gemüte führen.........
|
Allerdings.
Außerdem wäre bei "jedes Jahr ein anderes Fahrzeug" die Teilnehmerzahl redht überschaubar. 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 24 Jun 08 11:00:27 Titel: |
|
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
P.S. : Und welches Auto sehen wir nun bei der TT ? |
Naja wird wohl die Alfetta. Der 75er ist fertig, aber er blieb einfach 2x stehen. Einfach so, einmal mußte ich ihn heimschleppen, einmal zeigte er sich einsichtig. Irgendein elektrischer Wakelkontakt, den ich nicht finden konnte, denn auch wenn er nicht startet hat er Strom auf Einspritzdüsen, Leerlaufsteller, Zündspule, Sprit etc. Alle el. Verbindungen sind gereinigt und gut leitend (OT-Sensor etc)
Die potentiellen Verdächtigen sind am ehesten die 2 Relais an der Spritzwand für Sprit und Diode. Habe Relais getauscht, Steckkontakte geprüft, auf Kabelbruch kontrolliert, nix zu finden. Aber Kontaktspray und Wackeln hatte am ehesten genutzt bei denen. Die Relais werden auch sehr warm.
Ist mir zu riskant daher mit dem 75er. Schade, denn er reißt schon sehr deutlich anders an als die Alfetta... . Aber Auspuff ist auch tauschwürdig. Leerlauf in kaltem Zustadn ist nicht so befriedigend und so...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Jun 08 12:56:13 Titel: |
|
Hi Oliver ,
und was war die Ursache des überspringenden Zahnriemens ?
Danke !
Matthias
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Jun 08 08:34:08 Titel: |
|
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
und was war die Ursache des überspringenden Zahnriemens ? |
Kaputtes Gewinde des unteren Haltebolzens des Riemenspanners, das war dort wo die Mutter ist ganz dünn und die hat durchgedreht und somit nicht fixiert. Habe die Mutter mit Mühe abbekommen und dann zwei fette Beilagscheiben mit Sprengring untergelegt und eine neue Mutter, lange genug ist der Bolzen ja. Dann war alles OK. Erwiesenermaßen macht ein Zahn nichts aus, wie mir auch div. Leute im alfisti-net bestätigten. Habe die Kompression gemessen auf der rechten Zylinderbank: 3x 13bar, also perfekt (die linke allerdings hat durchgängig nur 10bar, naja)
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|