Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 18 Mai 07 12:04:04 Titel: Schiebedachhimmel |
|
Tach zusammen.
Folgendes Problem:
Mein Schiebedachhimmel ist Schrott. Nun habe ich ein komplettes Schiebedach aus einem Schlachter hier liegen, mit einem Top Himmel.
Kann es sein, daß ich die gesamte Kasette auseinanderpflücken muß um den Himmel zu wechseln? So wie es aussieht ist der Himmel mit in den Schienen, in denen auch der Deckel läuft, heißt also, ich muß die eingeklebten Ecken abfriemeln, die genieteten Spriegel entfernen etc etc etc.
Oder gibts da nen Trick, ich habe nämlich keine Ahnung, wie ich das dann wieder zusammenbauen soll.
Danke und Gruß
Maik
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 27 Jun 07 14:52:15 Titel: |
|
ich wärm das Thema noch mal auf ... weiß einer , wie´s geht ?
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 27 Jun 07 14:59:54 Titel: |
|
Um den Schiebedachhimmel zu wechseln musst du erst den Himmel entfernen
als nächstes im gekippten Zustand die mitmahme Bänder aushängen dann kannst du das komplette Blech nach hinten rausschieben.
Es geht im ersten moment etwas Schwer da es Vorne mit 2 Blechklammer fixiert ist.
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 27 Jun 07 15:08:50 Titel: |
|
Ich habs mal probiert (vor einiger Zeit).
Zumindest bei den beiden Kassetten, die ich noch hier stehen habe (eine aus nem 91er 1.8 und eine aus nem 88er America) ist es so, wie ich im ersten Post vermutet habe. Die Spriegel müssen ab, die geklebten Ecken müssen ab und das Endstück, was davor hängt, da das Deckelchen mit dem Teppich mit in der Schiene des Daches läuft - Frage ist wie mans dann wieder zusammenbekommt (Kleber für die Ecken und die Nieten vom Endstück bzw. den Spriegeln....).
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 28 Jun 07 07:59:44 Titel: |
|
Maik hat Folgendes geschrieben: |
Ich habs mal probiert (vor einiger Zeit).
Frage ist wie mans dann wieder zusammenbekommt (Kleber für die Ecken und die Nieten vom Endstück bzw. den Spriegeln....). |
Hallo Maik,
das ist in der Tat nicht ganz unproblematisch, ich habe mein Schiebedachhimmel neu bezogen. Die Klebeenden habe ich sehr sorgfältig entfettet und dann mit 2K- Kleber wieder befestigt. Bis jetzt hält das. Genietet war bei mir nichts
Beste Grüße
Christian
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 28 Jun 07 08:08:18 Titel: |
|
Ich empfehle für sowas Terokal, verbindet gut Stoff mit Metall etc, ist dauerelastisch und läßt sich notfalls wieder entfernen. Ich verwende das seit Jahren für Innenraumarbeiten (Himmel, Verkleidungen etc)
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 28 Jun 07 15:16:32 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Ich empfehle für sowas Terokal, verbindet gut Stoff mit Metall etc, ist dauerelastisch und läßt sich notfalls wieder entfernen. Ich verwende das seit Jahren für Innenraumarbeiten (Himmel, Verkleidungen etc)
Ciaoliviero |
Terokal - wo gibt´s das und von welchem Hersteller ? In Ostfriesland
bis heute unbekannt .... ( in Ostfriesland - naja , auch kein Wunder ! )
In Deiner Alfetta hast Du ( Chris wohl auch in der TT ) so einen dunkelgrauen Stoff drin, das sieht schon gut aus . Woher bekommt man
denn dann passende Einfassungen, wenn´s ein Schiebedachauto ist . Diese "Keder" am Ausschnitt sollten dann ja in der gleichen Farbe sein .
Man könnte die alten vielleicht umfärben ??? Weiß jemand was besseres ?
Danke Alfa75
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 28 Jun 07 16:06:10 Titel: |
|
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
Terokal - wo gibt´s das und von welchem Hersteller ? |
Überall, wo es Teroson-PRodukte gibt - die gibt es wohl überall...
(Teroson)
Kontaktklebstoff für haftstarke Verklebungen von Vollund Moosgummimaterialen, Weichschaumstoff, Leder, Filz und Dämm-Materialien (z.B. Terodem-SP 100 alu) auf Gummi, Metall (roh, grundiert, einbrennlackiert), Holz- und Polyesterwerkstoffen, Pappe und Hart-PVC.
Spezifikationen
• Hohes Anzugsvermögen (Ablüftezeit von 5–10 Min. beachten)
• Gute Kontaktfähigkeit
• Basis: Polychloroprene
• Farbe: beige
• Reinigung: Verdünner R
Weitere Informationen: http://www.werkzeugteileladen.de/product_info.php?products_id=5035&ref ID=yat
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
In Deiner Alfetta hast Du so einen dunkelgrauen Stoff drin |
Der ist vom Stofffachgeschäft, sollte etwas elastisch sein und nciht zu dünn. In Schneiderei- oder Stoffgeschäften zB
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
denn dann passende Einfassungen, wenn´s ein Schiebedachauto ist . Diese "Keder" am Ausschnitt sollten dann ja in der gleichen Farbe sein .
Man könnte die alten vielleicht umfärben ??? Weiß jemand was besseres ? |
Kunststofffärben geht, oder auch lackieren. Aber warum? Keder ist ohnehin in anderer Farbe, oder? Auch den könntest Du beziehen mit Stoff!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Jul 08 15:21:06 Titel: |
|
Wobei immer noch die Frage offen bleibt, wie der Onkel in bens Link den Schiebedachhimmel da herausbekommen hat....
Gruß
Maik
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 03 Jul 08 15:46:31 Titel: |
|
Maik hat Folgendes geschrieben: |
den Schiebedachhimmel da herausbekommen hat.... |
Nur Ausbau: Ich habe den in meinem Schlachter vor so einem Monat rausgewürgt, ohne Himmel oä zu demontieren. Zarte Gewalt, wobei die Betonung auf Gewalt und nicht auf zart liegt
Es ging so, aber Garantie übernehme ich keine. Rein geht er aber sicher nicht so...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|