Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Jun 08 11:41:55 Titel: |
|
Super! Genau das kann ich brauchen!
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 25 Jun 08 13:43:19 Titel: |
|
Ich hatte die gleichen Probleme bei meinem 3,0 und aufgrund dessen im Mai den Anllasserstrom über ein Relais abfefangen.
Seudem keine Probleme mehr
MfG
Wolfgang 
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Do 03 Jul 08 13:57:09 Titel: |
|
Toll! Jetzt war fast 3 Monate absolute Ruhe. Immer perfekt gestartet! Und seit gestern früh wieder der selbe Sch...!
Ich glaub meiner hat sich auf der Transentour an Jan´s 75er angesteckt!
Muß ich wohl doch ein Relais einbauen. Ich hatte schon gehofft es hätte sich von selbst erledigt!
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
andrea Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 00:57:32 Titel: startschwierigkeiten |
|
Hallo Ihr Experten,
Also das Problem kenne ich auch, nur hab ich einen 1.6 Vergaser.
Vor 1 1/2 Mon. wurde auf unbestimmte Zeit zu Alltagsauto umfunktioniert und er wird auch nicht mehr in einer Garage stehen. Nach langen Standzeiten und anschliessen der Batterie gab's immer ein "klack-klack" irgendwann sprang er dann an. Jetzt gibts ne neue Batterie und das Problem ist nicht mehr so oft.
Einige Tests meinerseits ergaben, dass ich nicht wieder starten kann wenn davor der Ventilator gelaufen ist. Las ich diesen nachlaufen, kann ich starten. Oder es macht "klack-klack" und zieh den Zündschlüssel ab und versuch es nochmals klappt es auch manchmal.
Zündschloss wurde vor Jahren getauscht.
Starter hat mein Ex getauscht.
Ihr schreibt über den Magentschalter beim TS ist das auch beim Vergaser anwendbar. Manche unter euch werden vielleicht die Augen verdrehen und sich denken die hat ja null Ahnung. Nun ja bis vor kurzen hat mein EX dies alles gemacht!
Ich Dank euch jetzt schon für eure Ratschläge
Andrea 
|
|
Nach oben |
|
mascht Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 02:26:29 Titel: start |
|
hallo,
machts beim starversuch klack oder gleich wennst die batterie anhängst? wenns beim starten ist kannst den nachfolgenden text lesen - sonst ists sinnlos
hatte bei meinem ts auch das klack-klack problem.
musst mal probieren wenns klack macht und du dann die batterie abhängst und wieder anhängst obs dann wieder geht.
bei mir war ein das kabel vom minuspol zur karosserie nicht mehr gut
klack-klack ist meiner erfahrung nach meistens ein masseproblem
wenn er lang gestanden ist, putz mal die polklemmen und schau ob bei den schrauben was rostig ist ...
klack-klack kann auch sein wennst die polklemmen nicht festgeschraubt hast (weils halt nur ein testlauf ist und das anschrauben lästig ist ;-)
mfg
mascht
|
|
Nach oben |
|
andrea Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 02:36:20 Titel: |
|
Hallo,
Neue Batterie wurde in einer Werkstätte eingebaut und die Pole sind offensichtlich mit einem Fett bearbeitet worden. Allerdings die Option mit dem Kabel werde ich mir noch anschauen.
Danke Andrea
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 10:50:57 Titel: |
|
Das ärgerliche an diesen Startproblemen ist, dass es eben an recht vielen Ursachen liegen kann. Das Einbauen einer neuen und frischen Batterie bringt dann für eine gewissen Zeit Linderung, wenn es sich wirklich um ein Problem mit dem Stromlauf handelt. Anlasser und Magnetschalter (den hat auch der 1.6er) würde ich beinahe ausschließen bzw. als letztes prüfen.
Ich habe mir, einige wissen das , ein Kabel mit Kabelschuh ins Auto gelegt und steke dieses auf den Magnetschalter und halte die andere Seite an den Pluspol der Batterie. Dann springt er umgehend an. Der Defekt ist also bei mir im Bereich des Zündschlosses bzw. an den Verkabelungen (Kabelbruch, etc.) im Motorraum zu suchen. Immer wenn das Auto heiß wird, wird ein Kontakt unterbrochen und es klackt nur noch das Relais.
Wackel mal an den Verkabelungen hinter der Lenksäulenverkleidung, wenn er wieder nicht will. Bei mir bewirkt das ab und an, dass er anspringt. Ich tausche daher als erstes die Versteckerungen hinter dem Schloss in den nächsten Tagen.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 12:02:28 Titel: |
|
Wenn der Magnetschalter noch Klack-Klack macht, ist das Problem eindeutig am Anlasser/ Magnetschalter zu suchen. In ganz seltenen Fällen könnte das Problem auch von einem zu hohen Übergangswiderstand an Klemme 50 kommen. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Bei den Startschwierigkeiten die hier zum großen Teil beschrieben werden, handelt es sich um ein Problem mit dem Kabel das von Klemme 50 Zündschloß kommt, bzw. mit dem Zündschloß selbst. Anlasser und Magnetschalter sind OK, bekommen aber beim Starten keinen Strom von Klemme 50 Zündschloß.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
mascht Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 14:24:55 Titel: blabla |
|
putz mal die klemmen an der innenseite - das wird oft vergessen - da könnens draußen fett drauf schmieren wies wollen
solche probleme haben oft die einfachsten ursachen - manchmal aber auch nicht
bei den kabeln musst nur schauen ob an den enden was abgedreht ist (vom häufigen an- und abhängen)
mfg
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 15 Jul 08 14:56:27 Titel: |
|
So! Werd das Problem mit dem Relais jetzt angehen bzw. lassen.
Jetzt muß ich mir noch ein passendes Relais besorgen. Hab hier nen dicken Hella-Katalog vor mir liegen. Nach dessen Studium bin ich zu dem Schluß gekommen daß ich ein Schließer-Relais ohne Sicherung mit 30A benötige, das, wie unten im Bild zu sehen, belegt ist.
Liege ich hier richtig? Ihr wißt ja: Carabo=Elektrodepp 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
7.5 KB |
Angeschaut: |
115734 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Jul 08 15:28:48 Titel: |
|
Das sollte gehen.
Frank
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 Jul 08 22:06:04 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
ein Schließer-Relais ohne Sicherung mit 30A benötige, das, wie unten im Bild zu sehen, belegt ist.
Liege ich hier richtig? |
Ich würde dafür eines mit 50A nehmen. Die 30A scheinen mir etwas zu wenig...
In ähnlichen Fällen - allerdings bei einem anderen Auto (V8 im RR) - ist uns ein 30A Relais schon abgeraucht...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Jul 08 09:46:16 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
ein Schließer-Relais ohne Sicherung mit 30A benötige, das, wie unten im Bild zu sehen, belegt ist.
Liege ich hier richtig? |
Ich würde dafür eines mit 50A nehmen. Die 30A scheinen mir etwas zu wenig...
In ähnlichen Fällen - allerdings bei einem anderen Auto (V8 im RR) - ist uns ein 30A Relais schon abgeraucht...
Gruß
Chris |
Auf den ersten Blick fand ich 50A zuviel. Habe aber dann in das Anlasserdatenblatt bei Bosch geschaut. Dort geht man von einem Einschaltstromspitze von 46A aus.
Ich ziehe mein sollte gehen zurück und schließe mich Chris an.
Frank
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Jul 08 11:57:17 Titel: |
|
Hier im Hella-Katalog gibts aber nur 50A Relais mit Parallelwiderstand zur Spule, also zwischen 86 und 85. Kann ich das auch verwenden?
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Jul 08 12:34:00 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Hier im Hella-Katalog gibts aber nur 50A Relais mit Parallelwiderstand zur Spule, also zwischen 86 und 85. Kann ich das auch verwenden?
Schöne Grüße
Stefan |
Hast Du mal ein Datenblatt? Wenns für den Einsatz im Auto bei 12V gedacht
ist kannst Du es verwenden.
Frank
|
|
Nach oben |
|
|