Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Günther Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 29 Jun 08 23:30:54 Titel: |
|
heute hab ich den motorraum von allen kablen befreit. kuhler ist drausen, servopumpe fliegt in den mull. morgen sollte der motor raus sein und das cockpit. alle kabeln die ich nicht brauche werden rausgeschnitten( ARC, ZV, Lautsprecher und solch zeug. Geblasekasten geht auch weg, aber der warmetauscher bleibt und 2 PC ventilatoren werden angepasst so das sie auf die winschutzscheibe blasen. teppich raus , batterie ins gepack, zweiten schalensitz einbauen usw usw. ich muss mit dem projekt 1 tonne weiter gehen 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Jun 08 08:47:47 Titel: |
|
kleine Pläne in den nächsten Wochen:
75er nochmal überarbeiten und schauen, ob es mit kleinem Aufwand getan ist, diverse laufende kleinere Wartungsarbeiten am Rest.
mittlere Pläne ab Sommer:
Komplettfahrwerküberarbeitung Spider und Montreal
größere Pläne:
Zusammenbau GTV6 inkl. allfälliger mechanischerund Fahrwerksarbeiten (Herbst und Winter?)
Restauration Berlina 2000 (irgendwann frühestens nächstes Jahr)
...oder so...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
entenkai Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 30 Jun 08 19:14:36 Titel: |
|
meine alfetta soll so auf der straße liegen wie der 75.
hinterachse hat schon neue buchsen. jetzt kommt vorne dran. die schubstrebengelenke vom 105er sind schon drin, die oberen querlenkerbuchsen und die traggelenke sind angedacht.
über den sommer die korrosionsschäden am winterauto (75) beheben.
oder vielleicht doch das winterauto im sommer weiterfahren, weil es besser liegt?!
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
deixi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jul 08 07:32:38 Titel: |
|
alles am stand halten und fahren
nä woche passiert das letzte für heuer, im 156 GTA bau ich ein Q2 ein. achja der dellendoktor soll mir die dellen aus dem 33 und der giulia ziehen (insgesamt 5 stk.), und, .....und,...... ach es hört nie auf!
lg
deixi
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jul 08 08:58:19 Titel: |
|
meine hebebühne aufstellen!
danach meinen 90er ein größeres service verpassen, der verliert bzw. hat schon teilweise seine betriebsflüssigkeiten verloren, dauernd is irgendwo eine lacke
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jul 08 11:12:16 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
der 1.6 bietet noch viel Raum für Detailverbesserungen -
|
Aber eigentlich nur für optische...
Gut, ein paar neue Wellendichtringe täten dem Motor sicher auch ganz gut. Solange das wenige austretende Öl jedoch der Konservierung von Karosserie und Fahrwerk dient? Was soll´s?
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 18:19:43 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
dieser turbo umbau oben ist richtig heftig. ich bleib mehr unten bei so 0.4-0.5 bar und ich erwarte so um die 200ps an der kurbelwelle. mit genug benzin sollte es funktionieren.
|
Mal ne (vielleicht blöde) Frage: Warum der Aufwand mit nem TS? Einen 1800er TB sollte man doch mit nicht allzu viel Aufwand ebenso auf entsprechende Leistung bekommen?! Oder ist da eher die Verfügbarkeit das Problem?
Ansonsten bei mir:
Kurzfristig:
- Startproblem am TS endgültig, wenn möglich an der Ursache selbst, erledigen, sonst halt Starterknopf nachrüsten
- Scheppern hinten an der Feder (?) beseitigen
- Nardi-Lenkrad endlich einbauen
- Ansauggeräusch "optimieren"
Langfristig:
- geschweißten 33 wieder zusammenbauen und Fahrwerk neu machen
- Inspektion mit ZR durchführen und zum Laufen bringen sowie mit Kurzzeitkennzeichen damit ein paar Runden drehen
- Auf lange Sicht evtl. den 1400er gegen einen 16V, kombiniert mit der Weber IAW eintauschen
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Jul 08 18:33:01 Titel: |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
sonst halt Starterknopf nachrüsten
|
Da bleib mal lieber beim Kabel. Die Lösung passt deutlich besser zu Alfa als ein Starterknopf....
Bei meinem 75:
- Amaturenbrettbeleuchtung reparieren
- Dieses Geräusch lokalisieren (TT08 Teilnehmer wissen, welches gemeint ist)
- Drehzahlmesser rekalibrieren
- Fahrersitz und Rücksitzbank wieder schön machen
- Klimaanlage einbauen
- Rest der Abgasanlage durch Edelstahlversion ersetzen
Beim 156:
- Alle Riemen und Zubehör wechseln lassen
- Motor "schön" machen
- KW Gewindefahrwerk tauschen
Längerfristig:
- 75 TwinSpark kaufen
Langweilig wirds nicht...
Schöne Grüße
Conni
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|