Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 03 Aug 08 00:18:58 Titel: abs funktioniert nicht mehr |
|
moin,
leider musste ich feststellen, dass das abs nun nicht mehr funktioniert.
die pumpe läuft an, schaltet aber nie ab.
im checkcontrol leuchtet auch die abs lampe.
wonach kann ich mal suchen?
wenn das abs nicht geht, habe ich doch auch keine bremsunterstützung, oder? ansonsten hab ich da noch ein problem.
danke und gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Aug 08 00:55:07 Titel: |
|
Wenn die Pumpe läuft, müsstest du auch Bremsunterstützung haben. Das ABS in meinem hat noch nie funktioniert, Bremsunterstützung aber trotzdem.
In meinem Werkstatthandbuch gibts auch ein ABS-Kapitel, da kann ich morgen mal nachschauen was da falsch läuft wenn die Pumpe nicht abschaltet. Bis dahin hats aber einer der Profis vielleicht schon gewusst - mal sehen.
|
|
Nach oben |
|
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Aug 08 23:12:30 Titel: |
|
Hi Ben,
wen die Pumpe nicht mehr ausgeht, ist entweder der Druckschalter hin, oder der Druck entweicht durch ein Leck. Wenn die Warnlampe ausgeht, wird der Minimaldruck überschritten, aber evlt. der Ausschaltdruck nicht erreicht. Halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Ich würde zu allererst den Stecker am Druckschalter checken.
Bei mir ist es bisher zweimal aufgetreten, und zwar bei Hitze und Dauerstau. Nach Abkühlung war alles wieder normal.
ciao
Ralph
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: So 03 Aug 08 23:52:49 Titel: |
|
mein america hat das problem jedes mal wenn er länger steht ! wenn ich dann einige km fahre funktioniert alles wieder normal
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Aug 08 18:53:13 Titel: |
|
Ich hatte bei meinem Amerika auch das Problem wenn die Pumpe zu warm geworden ist. Nach dem Tausch der Pumpe war alles wieder OK.
Den Druckschalter brauchte ich nicht zu wechseln.
MfG
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Aug 08 22:54:34 Titel: |
|
hallo,
wer hat denn noch ein paar abs teile, damit ich was austauschen kann?
auch nach längerer fahrt geht die lampe und pumpe nicht aus.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Aug 08 13:17:29 Titel: |
|
Noch mal zum Tema Bremsunterstützung
Selbst wenn die Pumpe Läuft heisst das nicht das genügend Bremsdruck vorhanden ist. Wenn das System leer ist leuchtet einerseits die ABS Lampe auf und zusätzlich noch die Bremskontrollleuchte im ARC wenn ein Mindestdruck erreicht ist gehen beide Lampen aus die Pumpe läuft aber Trotzdem bis zum erreichen des Maximaldrucks weiter.
Als sollten beide Lampen Leuchten fahren besser bleiben lassen.
MfG
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 09:48:22 Titel: |
|
folgendes kann ich hier noch ergänzen:
bremsunterstützung ist nicht da, obwohl die pumpe läuft. diese schaltet nicht ab.
im arc leuchtet nur die abs lampe, ohne die verschleißanzeige.
hinten ist kein druck vorhanden, liegt aber eventuell daran, dass farbe auf die zahnräder gekommen ist und das abs nun denkt, dass die räder blockieren und keinen druck mehr nach hinten gibt?
habe hinten auch keinen druck, wenn das steuergerät abgezogen ist.
beim nächsten mal werde ich das elektroventil und den druckschalter prüfen.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
r_v2 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Aug 08 21:43:01 Titel: |
|
Hi Ben,
an der Farbe liegt´s sicher nicht. Die Sensoren arbeiten induktiv. Da tut die Farbe nicht viel zur Sache. Die Sensoren kann man durchmessen. Sollten zwischen 0,8 und 1,4 kOhm liegen und bei 1 Radumdrehung/Sec. mindestens 0,06 V Spannung liefern.
Die Hinterräder hängen am dynamischen Kreislauf. Das bedeutet, ohne Druck bremst hinten nix. Oder anders rum, bei Druckverlust bremst man ausschliesslich vorne und ohne Servounstützung.
Denkbar wäre auch, das die Ventile im Hydraulikaggregat hin sind. Die kann man ebenfalls betreffend des el. Widerstand prüfen.
Grüsse
Ralph
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 05 Jul 10 13:30:55 Titel: |
|
moin,
ich wärme das thema nochmal auf.
leider bin ich noch nicht dazu gekommen, genauer nach dem problem zu suchen. habe aber demnächst urlaub und würde gerne ein paar dinge probieren.
falls noch jemand eine idee hat, gerne melden
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Aug 10 01:10:27 Titel: |
|
Ich hatte die selben Probleme. Wir haben das ABS komplett raus geworfen, seit dem klappt es auch mit dem bremsen. 
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 15 Aug 10 11:27:31 Titel: |
|
moin,
inzwischen geht das abs. die werkstatt, wo ich vor 2 jahren war, hatte scheinbar nicht richtig entlüftet.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
ulnaldo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 12 20:32:16 Titel: |
|
Hallo!
Nach dem ich meinen 75 3.0 QV nach ein paar Jahren aus dem Dornröschenschlaf befreit habe und unendlich viel Geld und Zeit investiert habe, ist er endlich auf der Straße. Habe aber leider ein Problem mit dem ABS. Hab die Forensuche benutzt und leider nicht die passende Lösung gefunden. Ich denke aber es ist ähnlich wie bei Ben.
Zündung ein bzw. Motor starten und die Pumpe läuft und schaltet sich auch wieder ab. Abs-kontrolllampe leuchtet permanent. Die Verschleißanzeige leuchtet bei Zündung ein kurz auf, geht aber nach 1-2 Sekunden wieder aus.
Druckpunkt und Funktion der Bremse(ausgenommen ABS-Funktion) ist meiner Meinung nach ganz normal. Die Sicherung fürs Abs ist auch in Ordnung.
Beim durchlesen der Beiträge habe ich mich erinnert, dass ich vor zwei Jahren Tüv machen wollte und im Zuge dessen die Bremse mit einem Entlüftungsgerät welches direkt Bremsflüssigkeit in den Behälter füllt und diesen unter Druck setzt, entlüftet habe bzw. wollte. Ich glaube seit dem leuchtet auch die ABS-Leuchte. Davor hat das ABS definitiv einwandfrei funktioniert.
Sollte es also am Entlüften liegen - scheinbar nicht so einfach - gibt es da eine genaue Reihenfolge? System war jetzt komplett leer, da ich eine Leitung und alle Schläuche ersetzt habe.
Wäre für euren Rat bzw. Hilfe dankbar.
LG
U
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jun 12 22:32:19 Titel: |
|
Mit ABS hab ich gottlob bei meinen Alfas nix am Hut. Bei Fahrzeugen mit ABS sollte man mit eingeschalteter Zündung die Bremse entlüften, hat mir jedenfalls mein Mechaniker erzählt. Dürfte wohl damit zusammen hängen das da igendwelche Steuerelemente im ABS Block dann quasi in "Arbeitsstellung" sind.
Peter
|
|
Nach oben |
|
|