'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Keine Interessenten???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Donzi
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Aug 08 16:53:23    Titel: Keine Interessenten???

Ich schaue gerne auf den gängigen Internetseiten die Angebote für
den GTV 116. an. Aber irgendwie scheinen die Angebote sehr lange angeboten zu werden. Gibt es keine Käufer diese Modelle???
Zu Teuer?? Oder welche Gründe kann das haben.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren.


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Aug 08 20:45:55    Titel:

Hallo!

Verlinke mal ein paar Angebote hier rein, dann könnte man das besser ausdiskutieren.

Bis denn


Nach oben
Antworten mit Zitat
migges
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Aug 08 21:13:49    Titel:

entweder zu teuer oder mist, meist beides Wink zumindest die, die ich besichtigt hab... und die anderen hab ich gekauft... Rolling Eyes

ausserdem erkennt man eine alfetta nicht auf anhieb als oldtimer, das schreckt sicher viele ab denen es mehr ums auffallen als um die autos geht, also auch weniger nachfrage als nach bertone/spider/giulia..

grüße
migges


Nach oben
Antworten mit Zitat
flurfunk
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Aug 08 23:15:26    Titel: erster post

hallo zusammen,
also mir ist auch überhaupt nicht klar, warum bertones grundsätzlich mit 12.000 bis 14.000 aufwärts gehandelt werden, die guten GTVs der ersten serie - wenn man überhaupt welche findet - aber alle noch um die 7.000 bis 8.000 dahindümpeln, obwohl offensichtlich viel schöner und wohl auch seltener.

was glaubt ihr denn wie sich die preise für GTVs mit chromaustattung in absehbarer zeit entwickeln werden? sollte sich doch schön langsam mal anpassen, jetzt wo alle dann bald ihre 30 jahre auf dem buckel haben ...

grüße martin


Nach oben
Antworten mit Zitat
Donzi
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 14 Aug 08 07:16:24    Titel:

Chrommodell ist ja wirklich selten, ich meine aber eher die II Serie.
Wenn man anschaut wie lange die Angeboten werden, teilweise in sehr guten Zustand. Aber Sie stehen ja über Monate drin. Ich finde dass schon sehr bedauerlich, dass es für die Anbieter fast unmöglich ist die GTVs zu verkaufen. Verschenken kann man ja auch nicht. Der Wert ( materiell) der GTVs scheint, leider gering zu sein. Mit 115. gibt es woh nicht solche Probleme, obwohl die Preise ja teils noch höher angesiedelt sind.
Da ist wohl ratsam, sich keinen 116. zu kaufen, wenn man nicht vor hat den Wagen ungebegrenzt zu behalten.

Schade um die Modellreihe, die wohl immer im Schatten der 115. leben muß, obwohl, technisch ja viel weiter!


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 14 Aug 08 09:19:22    Titel:

Donzi hat Folgendes geschrieben:
Chrommodell ist ja wirklich selten, ich meine aber eher die II Serie.
Wenn man anschaut wie lange die Angeboten werden, teilweise in sehr guten Zustand. Aber Sie stehen ja über Monate drin. Ich finde dass schon sehr bedauerlich, dass es für die Anbieter fast unmöglich ist die GTVs zu verkaufen. Verschenken kann man ja auch nicht. Der Wert ( materiell) der GTVs scheint, leider gering zu sein. Mit 115. gibt es woh nicht solche Probleme, obwohl die Preise ja teils noch höher angesiedelt sind.
Da ist wohl ratsam, sich keinen 116. zu kaufen, wenn man nicht vor hat den Wagen ungebegrenzt zu behalten.

Schade um die Modellreihe, die wohl immer im Schatten der 115. leben muß, obwohl, technisch ja viel weiter!


Ich denke das Problem wird sein das da draußen viele Leichen zu überteuerten Preisen
rumstehen. Dadurch die Gefahr groß ist einen Fehlkauf zumachen.
Sieht man auch immer mal wieder das ein grad verkaufter GTV wieder angeboten wird
vom neuen Käufer.
Beim Bertone bekommst Du alles, für einen GTV gibt es keine Reparaturbleche und
die haben die meisten am nötigsten.
Ok Radläufe hinten bekommt man aber Stehwände und Kotflügel vorn das wäre was.
Wenn so etwas mal angeboten wird dann zu Preisen wo man auch zwei Schlacht GTVs
für bekommt. Dadurch werden es halt immer weniger.
Es könnte auch sein das sie von Anfang an zu selten waren als das sich eine
Nachfertigung von Ersatzteilen lohnen würde.

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Lordofmp
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 14 Aug 08 11:42:25    Titel: all

Seit die oltimermarkt ihn als zukünftigen oldimer angekündigt hat sind die Preise doch eh merklich angezogen finde ich.

chrom alfetten gibts doch eigendlich noch recht vieler aber da auch "nur" 2 liter motor nicht so gesucht würde ich mal sagen sehe zumindest wesentlich öfter ne chrom alfetta wie nen gtv6.

Denke mal das sich restaurieren noch ein weilchen nicht auszahlen wird (mal private fürs eigene auto ausgeschlossen)
deshalb sind die meisten angebotenen autos irgendwo zwischen schlecht und ganz schlecht .

War vor einiger zeit für nen Freund nen 2.0 Gtv anschauen sollte 7000 euro kosten !!!
Bei dem preis erwarte ich mir eigendlich ein top auto wo der einzige mangel ein beschmutzer aschenbecher ist.... Very Happy

Was soll ich sagen ich denke mal ein festerer kantenschlag auf die A säule und das ding wäre dort an ort und stelle auseinander gebrochen.....

Liegt wie immer daran das die Leute wenig ahnung von den zustandsklassen haben.
#
Ist letztes jahr mal angesprungen heist dann wohl zustandsklasse 3+....

Aber einen vorteil hat der Gtv auf jeden fall er ist ein coupe also wird er auch noch mehr wert werden.....

Ich persönlich finde auch das der Bertone ein schönes Auto ist aber completely overrated....
Für mich zahlt auch immer das Preis:Spaß verhältnis, aber man muß sich halt an den autos seiner zeit orientieren der gtv wird schon noch teuer werden beim 75 hab ich da bis auf ein paar seltene modelle weniger hoffnung, trotzderm in 10 jahren werden alle weinen ui hät ich doch damals das und das auto gekauft.....also füllt eure Hallen
Cool


Nach oben
Antworten mit Zitat
Donzi
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 07:21:57    Titel:

.....also füllt eure Hallen



Ich habe keinen Platz mehr Smile


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 08:50:00    Titel:

Langfristig würde ich auch gern noch zwei GTVs haben wollen aber
kurzfristig hab ich keinen Platz, keine Zeit und kein Geld. So in dieser Reihenfolge,
wobei das erste das größte Problem ist. Crying or Very sad

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 09:25:34    Titel:

flurfunk hat Folgendes geschrieben:
also mir ist auch überhaupt nicht klar, warum bertones grundsätzlich mit 12.000 bis 14.000 aufwärts gehandelt werden, die guten GTVs der ersten serie - wenn man überhaupt welche findet - aber alle noch um die 7.000 bis 8.000 dahindümpeln, obwohl offensichtlich viel schöner und wohl auch seltener.
Bertones werden vor allem Angeboten um das Geld, was wirklich gezahlt wird ist eine andere Sache. Und GTVs um 8.000€ - kaum. Weder schöne alte noch GTV6, das wären wirkliche Ausnahmen


Donzi hat Folgendes geschrieben:
Schade um die Modellreihe, die wohl immer im Schatten der 115. leben muß, obwohl, technisch ja viel weiter!
Naja, weiter...heutzutage auch nicht mehr so, weil bei den 105ern wird immer noch Entwicklungsaufwand betrieben, es werden reihenweise TS-Motore verbaut etc...


Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
Seit die oltimermarkt ihn als zukünftigen oldimer angekündigt hat sind die Preise doch eh merklich angezogen finde ich.
Am Papier vielleicht...

Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
chrom alfetten gibts doch eigendlich noch recht vieler aber da auch "nur" 2 liter motor nicht so gesucht würde ich mal sagen sehe zumindest wesentlich öfter ne chrom alfetta wie nen gtv6.
Schwachsinn, wo siehts Du jemals Chrommodelle (abgesehen davon daß alles Niro ist). Und warum sollen V6 mehr gesucht sein als R4?

Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
Aber einen vorteil hat der Gtv auf jeden fall er ist ein coupe also wird er auch noch mehr wert werden.....
Da würde ich nicht drauf wetten – schau mal den Montreal an, der dümpelt seit ca 3 Jahrzehnten in der Talsohle. Um das was ich für meinen montreal bezahlt habe, kriege ich kaum einen bertone in dem Zustand...und warum soll es der 116er GTV besser gehen als dem Montreal? Der steht wohl von Klasse, Stil und Fahrleistungen mehrere Klassen über der GTV.

Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
Ich persönlich finde auch das der Bertone ein schönes Auto ist aber completely overrated....
Warum overrated??? Schau Dir zB Käferpreise an oder irgendwelche 08/15-Mercedes, DAS ist overrated!


Also mir ist es schon klar, warum Bertones soviel mehr wert sind als 116er GTVs.
1) der Bertone hat an sich eine Sonderstellung als typischer Standardklassiker. Hier haben wir den ungewöhnlichen Fall daß das Coupe sogar höher gehandelt wird als das Cabrio! Eine vergleichbare Fulvia 1300 ist zu einem GT/J ist die Hälfte wert...
2) Der Bertone entstammt der goldenen Alfa-Ära. Auch eine 116er Giulietta wird auch nie anmnähernd dorthin kommen, wo eine Giulia ist.
3) Die Teileversorgung ist lückenlos und wird noch weiter perfektioniert, auch weil so viel historischer Motorsport betrieben wird
4) Die Wartung/Mechanik ist überschaubarer und einfacher.
5) Das Kreislaufgesetz: es gibt mehr Autos, damit wird mehr nachgefertigt, damit können mehr Autos hergerichtet werden etc. Dazu kommt die Wertaussicht
6) Über Schönheit läßt sich streiten – aber z.B. ein echtes Holzarmaturenbrett mit Chromarmaturen ist halt anmutiger als eine Plastikwüste...
7) Wenn schon Oldtimer, dann richtig aus den 60ern – und der kann fahrleistungs- und bremsenmäßig ja noch voll mithalten

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 09:40:33    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
flurfunk hat Folgendes geschrieben:
also mir ist auch überhaupt nicht klar, warum bertones grundsätzlich mit 12.000 bis 14.000 aufwärts gehandelt werden, die guten GTVs der ersten serie - wenn man überhaupt welche findet - aber alle noch um die 7.000 bis 8.000 dahindümpeln, obwohl offensichtlich viel schöner und wohl auch seltener.
Bertones werden vor allem Angeboten um das Geld, was wirklich gezahlt wird ist eine andere Sache. Und GTVs um 8.000€ - kaum. Weder schöne alte noch GTV6, das wären wirkliche Ausnahmen


Donzi hat Folgendes geschrieben:
Schade um die Modellreihe, die wohl immer im Schatten der 115. leben muß, obwohl, technisch ja viel weiter!
Naja, weiter...heutzutage auch nicht mehr so, weil bei den 105ern wird immer noch Entwicklungsaufwand betrieben, es werden reihenweise TS-Motore verbaut etc...


Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
Seit die oltimermarkt ihn als zukünftigen oldimer angekündigt hat sind die Preise doch eh merklich angezogen finde ich.
Am Papier vielleicht...

Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
chrom alfetten gibts doch eigendlich noch recht vieler aber da auch "nur" 2 liter motor nicht so gesucht würde ich mal sagen sehe zumindest wesentlich öfter ne chrom alfetta wie nen gtv6.
Schwachsinn, wo siehts Du jemals Chrommodelle (abgesehen davon daß alles Niro ist). Und warum sollen V6 mehr gesucht sein als R4?

Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
Aber einen vorteil hat der Gtv auf jeden fall er ist ein coupe also wird er auch noch mehr wert werden.....
Da würde ich nicht drauf wetten – schau mal den Montreal an, der dümpelt seit ca 3 Jahrzehnten in der Talsohle. Um das was ich für meinen montreal bezahlt habe, kriege ich kaum einen bertone in dem Zustand...und warum soll es der 116er GTV besser gehen als dem Montreal? Der steht wohl von Klasse, Stil und Fahrleistungen mehrere Klassen über der GTV.

Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
Ich persönlich finde auch das der Bertone ein schönes Auto ist aber completely overrated....
Warum overrated??? Schau Dir zB Käferpreise an oder irgendwelche 08/15-Mercedes, DAS ist overrated!


Also mir ist es schon klar, warum Bertones soviel mehr wert sind als 116er GTVs.
1) der Bertone hat an sich eine Sonderstellung als typischer Standardklassiker. Hier haben wir den ungewöhnlichen Fall daß das Coupe sogar höher gehandelt wird als das Cabrio! Eine vergleichbare Fulvia 1300 ist zu einem GT/J ist die Hälfte wert...
2) Der Bertone entstammt der goldenen Alfa-Ära. Auch eine 116er Giulietta wird auch nie anmnähernd dorthin kommen, wo eine Giulia ist.
3) Die Teileversorgung ist lückenlos und wird noch weiter perfektioniert, auch weil so viel historischer Motorsport betrieben wird
4) Die Wartung/Mechanik ist überschaubarer und einfacher.
5) Das Kreislaufgesetz: es gibt mehr Autos, damit wird mehr nachgefertigt, damit können mehr Autos hergerichtet werden etc. Dazu kommt die Wertaussicht
6) Über Schönheit läßt sich streiten – aber z.B. ein echtes Holzarmaturenbrett mit Chromarmaturen ist halt anmutiger als eine Plastikwüste...
7) Wenn schon Oldtimer, dann richtig aus den 60ern – und der kann fahrleistungs- und bremsenmäßig ja noch voll mithalten

Ciaoliviero


Sehe ich ähnlich.
Der Chrom GTV wurde anfangs parallel zum Bertone verkauft. Da hat man es halt schwer.
Historischer Motorsport wäre schön ist aber mit einem GTV 6 oder 75er noch nicht
so viel zumachen, da müssen wir noch etwas Geduld haben.

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
Donzi
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 11:17:10    Titel:

Also seit Ihr der Meinung, dass es sich nicht " lohnt " eine GTV zu kaufen.
Somit sind die Preis durch die Bank zu hoch, und entsprechen nicht der Nachfrage. Und das sind wir wieter beim Dilemma. Keine Nachfrage, kein Verkauf unter Wert möglich. Wobei der Wert natürrlich individuell ist.
Ist es somit sehr sehr schwer möglich eine GTV zu veräußern, nur mit großen Abschlägen. Damit schwindet natürlcih auch die bereitschaft die Wagen zu erhalten, den irgendwann, muß man ja auch ma einen GTV verkaufen. Man kann Ihn ja nicht ewig besitzen. Es komen ja auch ma neue Projekte dazu, die sich dann hoffenlich mehr " lohnen" als ein 116.


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 12:14:53    Titel:

Donzi hat Folgendes geschrieben:
Also seit Ihr der Meinung, dass es sich nicht " lohnt " eine GTV zu kaufen.

Was lohnt sich schon? Wir haben Spaß an diesen Autos sonst wären wir nicht hier. Wink

Donzi hat Folgendes geschrieben:

Somit sind die Preis durch die Bank zu hoch, und entsprechen nicht der Nachfrage. Und das sind wir wieter beim Dilemma. Keine Nachfrage, kein Verkauf unter Wert möglich. Wobei der Wert natürrlich individuell ist.
Ist es somit sehr sehr schwer möglich eine GTV zu veräußern, nur mit großen Abschlägen. Damit schwindet natürlcih auch die bereitschaft die Wagen zu erhalten, den irgendwann, muß man ja auch ma einen GTV verkaufen. Man kann Ihn ja nicht ewig besitzen. Es komen ja auch ma neue Projekte dazu, die sich dann hoffenlich mehr " lohnen" als ein 116.


Der Aufwand für Erhalt, Reparatur oder Restauration steht in keinem guten Verhältnis zum erzielbaren Erlös.
Aber wen stört das schon Cool

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 12:50:05    Titel:

Donzi hat Folgendes geschrieben:
Also seit Ihr der Meinung, dass es sich nicht " lohnt " eine GTV zu kaufen..
Materiell sicher nicht - emotional ist das eine ganz andere Frage.
Und da sind wir beim eigentlichen Punkt.
Es stimmt schon, was Oliver schreibt bezgl 105er, aber für mich persönlich kann ich sagen, das ich ein Faible für Fahrzeuge habe, die halt nicht ganz so im Mainstream schwimmen. Andernfalls wäre ich sonst nie auf den 75 gekommen und hätte im laufe der Jahre nicht schon viiiieeeeeeeeeeel mehr Geld und Zeit in die Kisten versenkt, als sie jemals wert sein werden.
Eine Alfetta Berlina der ersten Serie würde ICH ohne jedes Zögern jedem 105er vorziehen!!!
Aber dabei denke ich keine Sekunde an den Geldwert oder das Image. Wenn einem das wichtig ist, muß man sich an die Modelle halten, die auf diversen Oltimertreffen das Groß darstellen: BMW 02 oder CSi, MB Pagoden bis /8, CitroenDS und eben auch 105er Alfas sowie britische Roadster jeglicher couleur.........
Klar gefallen mir diese Kisten aber unterwegs sein möchte ich eben lieber mit einer 102er Berlina: die hat keinen Wert, gibts aber auch nur einmal in D Wink
Zitat:
Man kann Ihn ja nicht ewig besitzen.
doch, kann man!
Wenns der richtige war! Wink
Zitat:
Es komen ja auch ma neue Projekte dazu, die sich dann hoffenlich mehr " lohnen" als ein 116
das mit dem "lohnen" ist so eine Sache: in welcher Hinsicht? "finanziell??? emotional??? sexuell???".......um Mick Jagger zu zitieren.

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Jan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Aug 08 12:59:59    Titel:

Donzi hat Folgendes geschrieben:

Also seit Ihr der Meinung, dass es sich nicht " lohnt " eine GTV zu kaufen.

"Das lohnt sich!" verbinde ich grundsätzlich mit finanziellem Ertrag oder einer wie auch immer gearteten Rendite. Dazu eignen sich weder die 116/162 noch die 105/115. Nichtmal der Monti. Der Kauf eines solchen Autos macht grundsätzlich nur dann Sinn, wenn der ideelle Spaß an der Sache gegeben ist. Alles andere ist eher Unfug.
Sogesehen stehen die Transaxle-Liebhaber sogar besser da als manch anderer, denn deren Spaß lässt sich leichter finanzieren, als der der "klassischen Alfa-Mainstream-Liebhaber" z.B.

Ich behaupte fast, dass die Oldtimerei nie eine lohnenswerte Anlageform ist. Günstig kaufen und teuer verkaufen ist doch die absolute Ausnahme und eher Glückstreffer. Die meisten werden, wenn sie richtig nachrechnen, über die Jahre bestenfalls kostendeckend und ohne Wertverlust gefahren sein. Die meisten werden aber zubuttern. Wieder sind dabei die Transaxle-Alfas gute Gelegenheiten. Wer heute z.B. einen 75 TS ohne Wartungsstau hat, der fährt praktisch ohne Wertverlust und zu moderaten Kosten. Ein günstiges Hobby also. Aber sicher kein finanziell lohnenswertes Projekt, es sei denn, man rechnet den eingesparten Wertverlust eines!

Gruß
Jan


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr