Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bernd 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Aug 08 17:39:14 Titel: Restauration 75 America |
|
Hallo zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen: Ich bin der Bernd aus Südtirol (Italien), 24 Jahre alt und von Beruf Industrieelektriker.
Bis vor kurzem habe ich mit einem Kolleg einen Golf 1 GTI retauriert. Nach langen 2 Jahren ist das Teil endlich fertig geworden! Nun habe ich mich entschieden selber ein etwas in die Jahre gekommenes Fahrzeug aufzupäppeln. Als eingefleischter ALFA-Fan musste es einer dieser Sorte sein. Nach vergeblicher Suche eines GTV ist mir ehr durch Zufall eine rote 75er Turbo America in die Hände gefallen. Da es für mich das erste Transaxle und Turbo Fahrzeug ist, hoffe ich ihr könnt mich im Laufe der Restauration unterstützen.
Damit auch schon gleich zur ersten Frage: Da mir die Übersetzung des Americas eher zu lang ist bin ich am Überlegen, ob ich nicht soll das Differential eines T.S. einbauen. Da bei meinem auch der Synchronring des 2.Ganges kaputt ist und der 3.Gang auch Zicken macht, muss ich mir auch dort etwas überlegen.
Das einfachste aus meiner Sicht wäre ein T.S. als Spenderfahrzeug zu kaufen und das komplette Trans-Axle System - Kupplung, Getriebe, Differential- zu tauschen, sofern die Teile kompatibel sind.
Weters benötige ich auch ein paar andere Teile: Türgriffe, Bodenteppich, Zierleisten,... eigentlich egal ob ich die aus einem America oder T.S. nehme?
Ich hoffe ihr habt ein paar Anregungen für die Restauration.
Danke
Gruß aus Südtirol
Bernd
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
204.84 KB |
Angeschaut: |
1307 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Aug 08 18:33:16 Titel: |
|
die getriebe der TS ist nicht kompatibel mit turbo oder V6. das beste ist du zelegst die america getribe, erneuerst die syncronen und baust sie zusammen. oder du findest eine TS getriebe die 100% gut ist.
der unterschied ist die kupplung und die halbachsen. wenn du die america kupplung und halbachsen behalten mochtest must du beide getrieben sowieso zelegen.
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 24 Aug 08 11:27:45 Titel: |
|
hallo bernd,
jetzt bin ich wohl nicht mehr der jüngste im forum toll *g*
herzlich willkommen.
bzgl. getriebe, du hast zwar einen turbo amerika, der turbo amerika hat aber das kurze turbo getriebe drin und nicht das lange aus dem v6 amerika.
turbo und v6 sollten eigentlich von den komponeten gleich sein.
ich würde mir einfach nur das getriebe besorgen und umbauen. kupplung vom turbo oder v6 verwenden.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Aug 08 11:38:19 Titel: |
|
Hallo Bernd,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Frank
|
|
Nach oben |
|
Bernd 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Aug 08 19:30:50 Titel: |
|
Herzlichsten Dank für die Informationen!
Wie Ben schreibt, hätte mein America das kurze Turbo Getriebe drin. Bedeutet das dann, dass in meinem Fall ein Umbauen auf T.S. Übersetung kaum einen Unterschied macht?!
Wie ich das Turbosystem verstehe, ist hier kein Blow Off oder Schubumluftventil eingebaut. Könnte man da eventuell ein Ventil nachrüsten, um den Turbo bei Laune zu halten?
Danke Gruß
Bernd
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Aug 08 23:41:59 Titel: Re: Restauration 75 America |
|
Ciao...........
..........und schön, das sich mal wieder jemand mehr um eine waidwunde Transe kümmert!
Bernd 75 hat Folgendes geschrieben: |
Da mir die Übersetzung des Americas eher zu lang ist bin ich am Überlegen, ob ich nicht soll das Differential eines T.S. einbauen. Da bei meinem auch der Synchronring des 2.Ganges kaputt ist und der 3.Gang auch Zicken macht, muss ich mir auch dort etwas überlegen. Das einfachste aus meiner Sicht wäre ein T.S. als Spenderfahrzeug zu kaufen und das komplette Trans-Axle System - Kupplung, Getriebe, Differential- zu tauschen, sofern die Teile kompatibel sind.. |
Da ist ja schon einiges dazu gesagt worden. Getriebe sind bei allen (Benziner-)75er gleich übersetzt. (Diesel in den Gängen 1,2 und 3 sind anders).
Die Differentiale bzw Endübersetzungen zwischen TS und TB sind recht ähnlich, nur der V6 (im 3.0 Amerika) ist viel länger übersetzt :
TS: - 1:3,198
TB: - 1:3,049
3.0: - 1:2,765
(jeweils die Werte für den V.Gang)
Beim Turbo kommt eigentlich nicht der Wunsch auf, eine kürzere Übersetzung zu fahren (so wie beim 3.0America) - da dreht der Motor schon sehr schnell aus. Nur ist ein TS Differential wohl einfacher zu finden, oder?
Zitat: |
Weters benötige ich auch ein paar andere Teile: Türgriffe, Bodenteppich, Zierleisten,... eigentlich egal ob ich die aus einem America oder T.S. nehme?
|
........oder einem 1.8 IE oder oder oder.....
Es werden immer noch mehr intakte Teile verschrottet als gesucht. Gerade in Italien, wo man diese alten Kisten doch mit Gewalt von der Straße holt. Natürlich gibt es nicht alles an jeder Tankstelle, aber es ist alles aufzutreiben. Je tiefer man in die "Szene" einsteigt, umso leichter wird vieles. Da hilft nicht zuletzt ein Forum wie dieses.
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 25 Aug 08 10:56:37 Titel: yo |
|
Olla
75 Turbo auf jeden fall ne gute Wahl 
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Bernd 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 29 Aug 08 23:23:34 Titel: |
|
Wie anfangs dieses Themas erwähnt, möchte ich kommenden Winter meine America restaurieren. Daher bin ich auf der Suche nach Ersatzteilen. Jetzt hat mir ein Händler eine 2.0 T.S. (Unfallwagen- Frontalcrash) um 300€ angeboten.
Wie nützlich wäre dieses Auto für meinen Turbo als Ersatzteilspender? Vorerst brauche ich ja nur Karosserieteile, da ist's ja kein Thema. Aber wie siehts im Bezug auf die Mechanik aus? (Hardyscheiben, Kardan, Bremsanlage, Benzinpumpe...)?
Bei meiner Alfa sind die seitlichen Umrissspoiler zu kurz!? Man kann an der Karosserie erkennen, dass die mal länger waren. Im Vergleich zu "Guten" sind meine ca 12mm kürzer?! Wie kann das sein? Hat da jemand eine Erklärung dafür? Bekanntlich kommts ja nicht auf die Länge an... aber bekommt man die wieder länger?
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Aug 08 09:56:36 Titel: |
|
Bernd 75 hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt hat mir ein Händler eine 2.0 T.S. (Unfallwagen- Frontalcrash) um 300€ angeboten. Wie nützlich wäre dieses Auto für meinen Turbo als Ersatzteilspender? |
Wenn Du den Turbo länger behalten möchtest, ist ein Spenderfahrzeug immer sehr nützlich, um 300€ kann man ja nicht viel falsch machen. Kansst ja diejenigen Sachen verkaufen die Du nicht brauchen kannst weil sie nciht passen auf den Turbo...
Bernd 75 hat Folgendes geschrieben: |
Hardyscheiben |
Turbo und V6 sind meines Wissens ident, passen daher nicht vom TS
Bernd 75 hat Folgendes geschrieben: |
Kardan |
kann man umbauen nötigenfalls und hinten den Stern tauschen
Bernd 75 hat Folgendes geschrieben: |
Bremsanlage |
ist ident
Bernd 75 hat Folgendes geschrieben: |
Benzinpumpe |
müßte ident sein
Bernd 75 hat Folgendes geschrieben: |
Bei meiner Alfa sind die seitlichen Umrissspoiler zu kurz!? Wie kann das sein? |
Wenn Du ein Foto einstellen könntest, könnte ich mir mehr drunter vorstellen...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Bernd 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 30 Aug 08 10:42:28 Titel: |
|
@Oliviero: Danke, werde heute noch das Auto holen.
Zum Umrissspoiler: Auf folgendem Bild ist nur ein kleiner Ausschnitt zu sehen, man muss sich aber vostellen, dass die Leiste auf beiden Enden zusammengezogen wurde.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
137.62 KB |
Angeschaut: |
1242 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Bernd 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Nov 08 00:53:22 Titel: |
|
Nach längerer Pause und kleinen Problemchen mit meiner Alfa habe ich endlich wieder Zeit gefunden mit der Restauration dieser fortzufahren. Ich hab übers Wochenende ein Getriebe aus einer T.S. gebaut und werde es kommendes Wochenende in die Turbo pflanzen.
Sollte das gelingen, steht an nächster Stelle der Innenraum bevor es dann schlussendlich zum Lackieren geht.
Wo bezieht ihr die Teile für eure Alfas? Bräuchte z.B Türdichtungen, die Dichtungen zwischen Türgriff und Karosserie, den Bodenteppich der leider auch beim Schlachtwagen nicht mehr gut aussah.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
173.48 KB |
Angeschaut: |
1343 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|