Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stocki33 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 25 Nov 08 23:27:26 Titel: Tank TS in V6 |
|
Hallo zusammen,
schlagt mich wenn diese Frage schon x-mal behandelt worden ist, aber ich hab jetzt ein paar Stunden gesucht und nix explizites gefunden.
Macht es Sinn und ist es mögich einen TS Tank in einen 3,0 V6 zu verpflanzen? Ein tieferer Schwerpunkt wär doch wünschenswert...
Wenn ja, was braucht man alles dazu ? Der TS hat ja scheinbar neben der Haupt- Benzinpumpe noch eine kleine Benzinpumpe im Tank.
Auspuff muss auch verändert werden auf TS, denke ich. Der kommt dann in der Mitte der Stossstange raus, aber gibts so eine in America- Version überhaupt ?
LG
Stocki
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
stocki33 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 00:16:26 Titel: |
|
Zitat: |
Meinst Du, dass die paar Literchen des TS- oder auch 1800er-Tankes das Fahrverhalten entsprechend beeinflussen? Ich denke eher nicht. Das Tank-Volumen ist so lächerlich gering, dass der Frust über das häufige Nachtanken den eingebildeten Agilitätszuwachs schnell aufzehren wird. |
Naja, nicht wegen dem geringeren Volumen, sondern weil der Tank einen Stock tiefer sitzt wie beim V6...
LG
Stocki
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 01:21:18 Titel: |
|
stocki33 hat Folgendes geschrieben: |
Naja, nicht wegen dem geringeren Volumen, sondern weil der Tank einen Stock tiefer sitzt wie beim V6...
|
Da hast Du recht - aber er sitzt auch weiter hinten, was einen Teil des Vorteils wieder nimmt.
Umbaumöglichkeiten zur Gewichtsreduktion (sinnvoller) bietet so ein Amerika einige.
Auspuff ist kein Problem. Etliche V6 wurden schon damals (vor 20 Jahren) auf Mittelausgang umgestrickt, -> weil eher ein Vorteil. (Zender z.B.)
Problem ist eher die Verfügbarkeit des aufgrund seiner Einbaulage rostanfälligen Tanks der kleinen Modelle. Aber das ist durchaus lösbar, wie auch alle anderen Teile, die man den vielen Schlachtwagen entnehmen kann.
Ich glaube nur, der Umbau bringt nicht wirklich (dynamische) Vorteile.
An Deinem Auto ist doch eh schon viel gemacht - da fällt mir eher nur noch Potential an der Auspuffanlage und (teures) Feintuning am Motor ein.
Was hast Du vor damit? Hast Du schon ein Ziel vor Augen, wie der werden soll???
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 09:18:46 Titel: |
|
Umpf, ich hatte extra den Tank getauscht gehabt gegen ein jungfräuliches Exemplar...
Du brauchst den Tank, die Leitungen (fraglich was da alles anders ist inkl Anbauteilen), den Kofferraumteppich inkl der dazugehörigen Anbauteile, die Kofferraummatte, den Auspuff inkl Halterungen (Blech- und Gummi) und vermutlich eine Flex und Bohrer - ich glaube nicht, daß alle Löcher im Kofferboden da sind! Dafür müßte man 1-2 Löcher verschließen...
Ich täte es nicht. Der Tank sitzt genau auf der Hinterachse, das ist so schlecht nicht.
Der einige wirkliche Vorteil ist das beträchtliche Vergrößern des Kofferraumvolumens.
Americatank ist genaus rostanfällig und auch gesucht...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 09:33:32 Titel: |
|
stocki33 hat Folgendes geschrieben: |
Der kommt dann in der Mitte der Stossstange raus, aber gibts so eine in America- Version überhaupt ?
|
nein gibts nicht ! bei meinem Turbo America ist auch ein TS tank verbaut worden und die ausnehmung für den Auspuff auf der rechten seite wurde zugekittet.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 10:46:52 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
ich glaube nicht, daß alle Löcher im Kofferboden da sind!
|
Allein schon das große Loch, durch das der Tankgeber geht, müsste ja mit der Flex nachgeschnitten werden (und zwar genau in der Größe, dass das Plastikrohr durchpasst und sich hinterher mit dem Deckel verschließen lässt). Dass sowas beim QV/America vorgerüstet und nur per Stopfen verschlossen ist, mag ich nicht glauben! Die drei nötigen Gewindelöcher im Fahrzeugboden sind da noch das kleinere Übel.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 11:37:05 Titel: |
|
wenns umgekahrt ware , hatte es einen sinn. umbau auf TS tank ist zu viel arbeit.
aber das fahrverhalten ist schlechter mit V6 tank . nicht viel aber man merkt es. ich hab ein Gas tank genau an der stelle, un mein benzin tank ist immer leer. ich merke wirklich den hoheren schwerpunkt.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 11:55:50 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
ich merke wirklich den hoheren schwerpunkt. |
Was wiegt denn der Tank etwa inkl Füllung?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 12:51:49 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
ich merke wirklich den hoheren schwerpunkt. |
Was wiegt denn der Tank etwa inkl Füllung?
Ciaoliviero |
Ich würde einfach mal über den Daumen sagen Liter=Kilo,
kann nicht so weit auseinander liegen.
Frank
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 12:59:30 Titel: |
|
der gas tank ist ungefahr 30kilo leer, und 60liter gas ist um die 35 kilo. manchmal kann ich auch 75liter gas reindrucken, weil mein ventil nicht ganz ok ist ( sollte bei 80% schliessen)
60 liter benzin ist ungefahr 50 kilo , wieviel der tank leer ist weiss ich nicht.
wie ich sagte , es ist nicht viel aber man merkt es, genau wie ich merke wenn ich eine person mitfahre.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.8 KB |
Angeschaut: |
1258 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
stocki33 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Nov 08 13:08:51 Titel: |
|
Zitat: |
Sind die America-Stoßstangen noch dran? Die würde ich eher gegen solche vom TS tauschen. Dann bietet sich auch der Umbau auf Mittelrohr an und Du schleppst sicherlich 60 bis 70 kg weniger mit Dir herum. Optisch gewinnt das ganze ohne die Zieharmonikas m.E. auch! |
Zitat: |
Was hast Du vor damit? Hast Du schon ein Ziel vor Augen, wie der werden soll??? |
Nachdem es saukalt ist und ich momentan keine Zeit (und aufgrund der Verhältnisse) auch keine Lust zum schrauben hab, bleibt mit das Lufschlossbauen, sind also keine konkreten Pläne, nur Überlegungen.
Hauptaugenmerk soll bei diesem Auto schon das (schnelle) Fahren sein. An den 33er wird er wahrscheinlich nicht rankommen, aber ein bisschen weniger schwimmen sollte er schon. Vielleicht bringt auch eine andere Feder/Dämpfer- Kombination hinten noch was.
Die Stossstangen wären eine Möglichkeit, aber ich möchte auch halbwegs original bleiben (optisch), und mir gefallen die Ziehharmonikas schon. Ab Facelift hatten alle V6 die America Stossstangen, richtig ?
Zuerst werde ich bei dem Auto mal Rest- Rost beseitigen und eine gründliche Owatrol/Fluidfilm/MikeSanders Kur durchziehen. Dann fürchte ich muss der Motor raus, wegen Ölverlust. Schmeckt schon ziemlich nach verbranntem Öl ausm Motorraum. Auspuff ist auch fällig, klingt momentan wie ein Kübel rostiger Nägel, da schwebt mir CSC Fächer mit Metallkat vor.
LG
Stocki
|
|
Nach oben |
|
|