Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
attergau75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Bernd 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Feb 09 11:39:41 Titel: |
|
@attergau75: Den Himmel rauszubekommen war, wenn ich mich recht erinnere kein großes Thema: alle Schrauben raus, vorsichtig absenken damit die noch festgeklebten Teile nicht zurück bleiben. Die Platte hat auch durch die Tür gepasst.
Da bei meinem Himmel der Schaumstoff noch intakt war, habe ich einen Sprühkleber verwendet. Bis jetzt hälts...
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Feb 09 13:38:26 Titel: |
|
Hast Du ein Schiebedach?
Der Himmel ist auf ein Formteil geklebt.
Zum Ausbau: alles abschrauben, was ans Dach geschraubt ist wie: Sonnenblenden, Griffe, die beiden langen Leisten links und rechts, Rückspiegel, Beleuchtung..... ist eigentlich selbsterklärend - sonst frag, wenn eine versteckte Schraube nicht auf Anhieb zu entdecken ist. Das Zeug ist zu schnell zerbrochen und in Deinem Auto schwarz (selten!) und nicht grau, wie in anderen 75ern....
Wenn das Formteil dann frei ist, kannst Du es aus dem Auto fädeln und dann den Himmel wieder aufkleben. Ich würde es nie im eingebauten Zustand machen - der Ausbau ist einfach.
Neu fixiert habe ich das dann mit Sprühkleber. Also zuerst ausgesaugt - dann alles mit Sprühkleber eingenebelt (und zwar indem ich das Teil auf Böcke gestellt habe, so das der Himmel hängt) - dann alles umgedreht und mit einer Rolle festgerollt. Auf dem schwarzen Stoff gibt´s auch keine Flecken.
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
........mit einem Prittstift. Das ging super und hielt bis zum Ende der Alfetta. |
Wielang hat die Alfetta noch gehalten??? .....bis zum darauffolgenden Wochenende???
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Feb 09 14:37:00 Titel: |
|
Ich denek ich hatte es halbwegs detailliert beschrieben.
Den Himmel als Ganzes aus dem Auto nehmen natürlich, ehrlich gesagt weiß ich nimmer ob ich ihn vorne oder hinten rausgezogen hatte, es ging sich in mener Erinnerung problemlos aus.
Den Schaumstoff entfernen, ich ahtte den mit eiern feinen Messingbürste entfernt. Der war auch klebrig etwas.
Wenn man einen Stoff direkt ohne Trägeramterial aufklent (= Schaumstoff) ist er sicher deutlich weniger dehnungsfähig und elastisch, meiner Meinung nach.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 18 Feb 09 22:52:33 Titel: |
|
...passend zum thema.
zwar nur der schiebedachbezug, aber gleiche arbeit ......
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
158.22 KB |
Angeschaut: |
2006 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
167.09 KB |
Angeschaut: |
2061 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
116.54 KB |
Angeschaut: |
1985 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
116.21 KB |
Angeschaut: |
1950 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
136.01 KB |
Angeschaut: |
1972 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 20 Feb 09 13:13:45 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Den Himmel als Ganzes aus dem Auto nehmen natürlich, ehrlich gesagt weiß ich nimmer ob ich ihn vorne oder hinten rausgezogen hatte, es ging sich in mener Erinnerung problemlos aus.
|
Ich habe ihn hinten heraus genommen. (Vorne ging er nicht durch. Vielleicht wenn die Sitze ausgebaut sind?)
Zum kleben habe ich Pattex genommen, da Sprühkleber nur bedingt hitzebeständig ist. (schwarzes Auto ohne Schiebedach, das ist im Sommer schon fast ein Backofen...) Man braucht ca 1,5 große Dosen, da die Pappe einiges aufsaugt. Allerdings musst Du vorsichtig sein wenn du den original-Stoff benutzen willst. Wenn der Kleber zu feucht ist besteht die Gefahr des durchdrückens. Dann gibt es hässliche Flecken.
Wenn du einen Stoff benutzt, der nicht dehnungsfähig ist kannst du Dich auf einen schönen Nachmittag einstellen. Das mittlere Bedienteil hat so seine Tücken.
Viel Spaß,
B.
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Gerhard Gast
Land:
|
Verfasst am: So 22 Feb 09 10:59:20 Titel: |
|
Wenn es keinen Trick gibt (und ich weiss keinen), dann mit seeehr viel Kraft. Ist rechts und links nur mit kleinen federbelasteten Nasen eingehaengt, aber die halten. Wenn es kein Schlachtauto gewaesen waere ..., bei meinem Auto haette ich mich nicht getraut so zu ziehen.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 22 Feb 09 12:20:49 Titel: |
|
Gerhard hat Folgendes geschrieben: |
Wenn es keinen Trick gibt (und ich weiss keinen), dann mit seeehr viel Kraft. Ist rechts und links nur mit kleinen federbelasteten Nasen eingehaengt, aber die halten. Wenn es kein Schlachtauto gewaesen waere ..., bei meinem Auto haette ich mich nicht getraut so zu ziehen. |
moin,
neee geht nur mit gewalt. viel spass den hinterher wieder rein zu bekommen
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 22 Feb 09 12:33:50 Titel: |
|
Ich habe ihn herausgehebelt, es ist aber wirklich sehr fest.
Das Reinbekommen war nicht soooo arg, seitlich hinenhängen und auf die andere Seite drücken. Ich hatte einen Fetzen und den Hammer (natürlich das Ende des Stiels ) zum Drücken genommen, dann kann man die Kraft punktgenau einsetzen und macht nichts kaputt.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|